https://www.beck-ham.de/index.html
Keine persönliche Erfahrung, aber müsste einen Versuch wert sein.
Beiträge von Manuel
-
-
Das Set soll also nur für zu Hause sein? Für 100€ finde ich das hier interessant: https://www.ebay-kleinanzeigen…-spiel/1412532428-74-1176
Platzsparend, ordentliche Hardware für Übungszwecke, sieht ganz hübsch aus und Du hast einiges an Geld übrig, um es zu verbessern. Später könnte man es auch zum kleinen Gig-Set umrüsten, wenn es stabil ist. -
-
Wer noch einen Satz neuwertige Felle zum Pearl-Set sucht, wird hier fündig: https://www.ebay.de/itm/Schlag…drums-Becken/372950565518
Sollte ein 13er-Fell fehlen, gibt es hier eins zum günstigen Kurs - schnell sein, es gibt nur noch 3 Stück: https://www.ebay.de/itm/REMO-B…rent-13-Zoll/312584458276 -
Es gab bis vor einiger Zeit die Möglichkeit sich in ebay-Kleinanzeigen die Bilder gößer darstellen zu lassen indem man in der URL eine Zahl (ich glaube es war die "10") vor das .jpg am Ende gemacht hat.
Das funktioniert leider nicht mehr , gibt es da vllt. einen anderen Trick?
Doch, das funktioniert noch.
Am Besten bei den Vorschaubildern auf "Grafik anzeigen" - oder wie es in Deinem Browser heißt - klicken. Dann die 1 am Schluss durch 10 ersetzen.
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/TI4AAOSwXqpd6Nzr/$_1.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/TI4AAOSwXqpd6Nzr/$_10.JPG -
Beim Ride bin ich mir nicht so sicher, aber ich tippe auf 80er Jahre, evtl. ein Earth Ride wegen der Oberfläche. Ist das Becken schwer (3kg oder mehr)? Das würde dafür sprechen. Der Stempel ist leider sehr verblasst, aber recht weit unten findest Du hier einen ähnlichen: https://black.net.nz/avedis/avedis-gallery.html
Die Hi-Hat ist wohl ein EAK (Early American K) - schönes Ding!
http://robscott.net/cymbals/k-canada/
Ich würde die Becken wiegen und dann bei Kleinanzeigen anbieten. Für das Ride kann man mal 150€ VHB probieren und für die Hi-Hat ca. 300€ VHB. Ob jemand anbeißt, sieht man dann. Ansonsten kannst Du ja auch noch mal 50€ runter gehen. Auf jeden Fall separat verkaufen!Beim Tama könnte man evtl. die Snare separat verkaufen, um möglichst viel Geld zu machen.Gerade gesehen, dass es eine Ludwig war und sie schon verkauft ist. -
30€ ist sicherlich zu wenig wenn es nicht ganz günstige Einsteigerbecken von Zildjian sind, aber wir bräuchten Bilder der Stempel bzw. was von ihnen übrig ist. Das Gewicht der Becken hat auch einen Einfluss auf den Wert - dünne Becken erzielen oft bessere Preise. Am Besten auch Bilder vom Schlagzeug - vielleicht ist da auch etwas wertvolles eingelagert.
Hier gibt's viele Bilder von Stempeln. Falls Du ein altes und seltenes K haben solltest, kann das Ride über 1000€ wert sein. Bei Avedis (wesentlich verbreiteter) eher um die 100 bis 150€.
http://robscott.net/cymbals/a-zildjian/
https://www.hidehitters.com/cy…djianstamps/timeline.html -
https://www.ebay-kleinanzeigen…ug-set/1348919405-74-6477
Gretsch Renown in München 700€
Scheinen Bop-Größen zu sein, extra Bass und Snare, Becken, Haufen Extras... da's von allen Teilen Bilder gibt, ist wohl alles dabei - Schnapper! -
Vielleicht noch eine Option in MV: https://www.ebay-kleinanzeigen…msticks/1338808773-74-232
Welche Tamburo-Serie das ist müssten andere sagen.Sieht aber ganz ordentlich aus! Die Becken kannst Du für nen guten Hunderter verkaufen.
Ist außerdem schon ein paar Wochen drin - vielleicht kannst Du auch noch etwas handeln. -
-
https://www.ebay.de/itm/Supers…b77278:g:8ioAAOSw0w5eelOk
Vielleicht frag ich mal, ob Versand möglich ist.Gigantisches Durcheinander mit Schnäppchenpotential - Cabria in München mit vielen schönen Zildjians und Paistes im Wimmelbild.
-
Je kleiner die Bassdrum umso niedriger sitze ich auch. Ich müsste die Aufbauhöhen bei den drei Sets, Tom, Becken und Snare identisch halten, was mir ehrlich gesagt erst jetzt bewusst geworden ist.
-
Ich würde an Hocker- und Snare-Höhe nichts ändern - die ergeben sich aus Deiner Körpergröße. Hier ein Video von Elvin Jones: großer Mann, kleine Bass, hohe Toms.
https://www.youtube.com/watch?v=eN3nSVih6UM -
Ich habe da so ein altes Set "geerbt" und möchte es verkaufen, da es für mich als Metaler nicht wirklich taugt, aber eigentlich wunderbar klingt.
Sind Dir das zu wenige Toms oder warum taugt es nicht, wenn es gut klingt? Das Logo sieht nach Phonic aus, der Dreifach-Tom-Halter auf der Bass ist nicht original, oder? Aber da kenne ich mich nicht so sehr aus, deshalb am besten die nächsten Antworten abwarten und auch hier schauen: http://sonormuseum.com/identify/indentify.html
Kann mir jemand ein paar Tipps geben?
Ja: Behalten und spielen!Ob Phonic oder Champion: Beides sehr gute Sets, die oft leider nicht so viel Geld bringen.
-
Da hast Du Recht, meine Formulierung war nicht gut. Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass Bronze nicht gleich Bronze ist. Bei B8- und B20-Becken werden ja wohl (fast) nur Bronze und Zinn verwendet, aber eine Bronze-Legierung kann auch Zink-Anteile enthalten. Da ich keine Ahhnung von Metallen habe, stoppe ich hier aber besser.
Ich editiere meinen irreführenden Post mal etwas.
Wiki:
"Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind." -
Bronze ist eine Legierung und dadurch gibt es unterschiedliche Bronzen. Dadurch können die Hersteller verschiedene Legierungen als Bronze bezeichnen, um auch günstige Becken zu bewerben. Die Legierung ist aber nur die halbe Miete - die Fertigung von Becken beeinflusst den Klang auch noch mal enorm. Glaube uns einfach, dass die 201 nicht gut sind - wir haben schließlich keine finanziellen Interessen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bronze
Der Masterwork-Beckensatz ist leider schon verkauft, weil er recht günstig war. Das hier ist aber auch nicht teuer für fast neue (und GUTE) Becken: https://www.ebay-kleinanzeigen…ildjian/1317973717-74-310 -
Guter Kauf! Falls die Becken passen: umso besser. Falls nicht: für 100 verkaufen und z.B. sowas nachkaufen und schon hast Du ein super Set! https://www.ebay-kleinanzeigen…becken/1318690620-74-3370
-
Das Pearl ist wahrscheinlich auch keine schlechte Wahl. Ich rate Dir trotzdem, das Yamaha nicht ganz außen vor zu lassen, denn das war schon ein paar mal drin und hat nicht den Mindestpreis erreicht - hier z.B.: https://www.ebay.de/itm/Yamaha…aedc61:g:fWAAAOSw8G1eCPPM
Du siehst: ältere Sets gehen zu Schleuderpreisen weg, wenn sie als Auktion ohne Mindestpreis laufen. Beim Pearl ist Dein Budget schon fast ausgeschöpft und es bleibt wenig, um Felle oder Becken zu tauschen. Aber Du kannst natürlich auch erst mal das nutzen, was dabei ist und einfach loslegen.Hier noch meine Standard-Empfehlung, falls Du ein Lehrbuch suchst: https://www.alle-noten.de/Schl…roach-To-The-Drumset.html
Komischweise nicht so bekannt, aber meiner Meinung nach das beste Buch, um autodidaktisch zu lernen: Videos, Technik, Playalongs, Grooves und Stile, Fills, logischer Aufbau -
Guter Punkt! Wenn eine Snare nur 6 Spannschrauben pro Seite hat, muss man mehr auf Spannung aufbringen, weil das Reso meistens sehr hoch gestimmt wird. Billige Böckchen verzeihen das auf Dauer nicht immer. Es gibt zwar auch sehr gute Vintage-Snares mit 6 Böckchen, aber generell würde ich um solche Sets einen Bogen machen. Wenige Böckchen sind oft ein Anzeichen für billige Sets, weil der Hersteller an allen Ecken spart, um einen niedrigen Gesamtpreis zu erreichen.
-
Also eine 20er-Bass ist nicht riesig, aber sie kann schon auch Schub machen und sich bei Rock durchsetzen, wenn es nicht extrem laut ist. Live werden Drums meistens mikrofoniert und da schwinden die Unterschiede sowieso. Ich mag 20er, u.a. weil man bequemere Aufbauten hat (weniger Platzbedarf, Toms können niedriger hängen), aber ist natürlich Geschmackssache. Wenn Du hauptsächlich lauten Rock spielen willst, ist eine 22er vielleicht besser geeignet, aber zwingend ist es nicht unbedingt, v.a. um wieder einzusteigen.
Zu den anderen Sets und Preisen kann ich leider nicht viel sagen. Das Sonor Smart Fore scheint nicht schlecht zu sein. Die Becken sind in einer ähnlichen Kategorie wie beim Yamaha, nur dass die Paiste-Becken vermutlich einen etwas höheren Wiederverkaufswert haben, allein wegen der Marke. Die Sonor-Werksfelle sind wohl auch nicht so gut wie die Felle beim Yamaha, aber wird man schon verwenden können.
Beim Mapex hast Du No Name-Felle und Becken - da wirst Du wahrscheinlich recht bald wechseln wollen. Ich würde Dir empfehlen, die Yamaha-Auktion abzuwarten. Vielleicht kriegst Du's auch für 200. Ansonsten ist das Sonor bestimmt auch ok, aber warte lieber auf User, die das konkrete Set kennen. -
Danke euch.
Das Mapex Tornado was sehr günstig angeboten wird, ist ein von den schlechteren Modellen von Mapex oder warum oder Preis?Weil Mapex ist ja eigentlich nicht schlecht?
Hast Du ein konkretes Inserat? Das Tornado ist halt das günstige Modell von Mapex, ich kenne es aber nicht persönlich. Ich würde trotzdem ein älteres Modell empfehlen, das Anfänger nicht auf dem Schirm haben. Die meisten Anfänger orientieren sich erst mal bei Thomann und suchen nach diesen Modellen, aber ein aktuelles, gebrauchtes Einsteiger-Set wird nicht so einen Wertverlust haben, wie ein Set, das einem Anfänger nichts sagt.
Hier würde ich auf jeden Fall mitbieten: https://www.ebay.de/itm/Yamaha…PPM&LH_ItemCondition=3000
In der Nähe von Dir, komplett, top verarbeitete Hardware und Kessel, gute Felle, Becken akzeptabel bzw. kann man gut verkaufen. Ebay-Auktionen sind oft die größten Schnäppchen, weil man bei ebay nicht nach Standorten suchen kann. Dadurch verpassen viele potentielle Käufer gute Angebote. Ich würde hier bis 300€ von einem guten Preis sprechen - ich habe alte Stage Customs aber auch schon für weniger weg gehen sehen. Einmal mit einem Lappen drüber gehen und das Set sieht aus wie neu!