Meinst du auch nicht Ringfinger und kleiner Finger, das andere wäre ja die totale Verrenkung und der Stock tot - ich vermute mal, dass du den ganz normalen Traditional Grip meinst.
Beiträge von Manuel
-
-
http://www.drummerforum.de/for…&hilight=schlegel+am+fell
http://www.drummerforum.de/for…&hilight=schlegel+am+fellHier wurde auch schon darüber geschroben - man kann auch nicht sagen, was jetzt besser klingt - kommt eben ganz darauf an, ob man den "abgedämpften" Sound will oder nicht. Vielleicht wird dir durch die alten Threads etwas geholfen.

-
Zitat
Original von Drumwolf
Hier muss man gewesen sein....Allerdings sollte man das als letzte Station des Tages einplanen, da es nach einem Besuch schon sein kann, dass man nicht mehr Auto fahren sollte.

-
Juhu, freu mich schon wie ein Schneekönig und bin gespannt auf Glennie - arte hat einfach immer wieder Geniestreiche: Also alle raus und ab an den Fernseher!
-
Zitat
Original von Holle
Wenn du ein K ersteigerst bei dem der Schrftzug weggeputzt ist und deshalb genau soviel Kohle anlegen musst wie für ein neues Alpha, hast du einen guten Fang gemacht.Wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 -
Aber immerhin kann ja bis Hamburg von ihm geliefert werden und die beschriebenen Gebrauchsspuren am Kessel-Satz scheinen bei anderen Auktionen gar nicht mal erwähnt zu werden. Die ehrliche Ebayer sind wohl doch immer die Deppen.
-
Ist das ein Witz? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…9&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Entweder bin ich dumm oder der Käufer lacht sich jetzt erst mal den Ast..
-
Zitat
Original von Kai aus der Kiste
Wo wir schon bei krummen Takten sind: Ein schönes Lied für den 5/4-Takt ist übrigens "Take Five" vom Dave Brubeck Quartet, das ist aber schon die höhere Schule.
Von Joe Morello gibt es übrigens auch ein Buch, das sich nur mit Übungen im 3/4 und 5/4-Takt beschäftigt: New Directions In Rhythm - gab es mal bei allenoten.de aber es scheint wohl nicht mehr lieferbar zu sein - vielleicht hat es ja aber hier jemand und kann noch mehr dazu erzählen.
-
Allerdings sollte man auch nicht gleich den ganzen Tag das wildeste Zeug spielen, denn anscheinend, sterben überdurchschnittlich viele Pianisten (bei denen die Gehirnhälften angeblich noch besser verbunden und ausgeprägt sind) an einem Hirnschlag.

-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Schönes Rogers für Rock in 24/13/18http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Warum zum Geier sind die so teuer? Irgendwie kann man mit dem Paiste-Logo wohl alles verkaufen...http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…8&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Und was war das eigentlich für eine Snare? -
Oder was hälst du von so einem kleineren Snare-Ständer, in das du dein Pad einklemmen kannst? Mit einem 12"-Pad ist das doch eine sehr angenehme Lösung - oder hast du ein kleines Real Feel?
-
Funky Drummer
Amen
(diese Grooves haben schließlich ganze Musik-Genres geprägt)
Fire von Hendrix könnte dann vielleicht auch gleich noch interessant sein.Wenn du auf Fusion stehst vielleicht auch noch Actual Proof von Hancock. Das hat eigentlich auch schon jeder ein mal gehört - oder einfach das Alf-Theme.

Wenn du dann noch eine Wand frei hast, könntest du es ja immer noch z.B. mit dem Drum Thunder von Art Blakey füllen...
Ansonsten würde ich mir lieber die ganzen Grooves in einen Ordner packen und die Wand schön klar lassen oder mit Postern behängen, sonst drehst du beim Anschauen schon nach ein paar Wochen durch und brauchst erst mal einen halben Kasten intus bevor du den Raum betreten kannst..
-
Dann formulier ich's so um, wie ich's eigentlich gemeint hab.
Wollt ihr auch in Richtung Dancehall gehen? -
Zitat
Original von commus
Hmm...
Sizzla, Sean Paul, Elephant Man, Capleton oder Buju Banton...welchen meintest Du denn?
Jetzt wird's interessant, welche Tipps passen.
Wollt ihr auch Dancehall-Tunes von denen nachspielen?
An Snares solltest du vielleicht eine etwas tiefere 14er mit viel Dämpfung und eine 13er-Picollo aus Metall/Bronze mit Gussspannreifen, die dann auch mal mit abgespanntem Teppich für Fills gespielt wird, einpacken.Achja: Und schau vielleicht auch noch nach Hall-Effekten. Gerade Roots-Reggae lebt gleich viel mehr, wenn alles noch ein wenig nachklingt (wobei das je nach Location natürlich auch schwierig werden kann, dass der Sound nicht Matsch ist)
-
Kommt mir bekannt vor.
http://www.drummerforum.de/for…d=8696&hilight=train+beat -
Fang mal mit Sachen wie dem Bergsteiger an. Stell das Metronom an und spiel folgende Gliedmaße (Zählzeit in Klammern dahinter):
Rechte Hand(1)
Rechter Fuß (1+)
Linke Hand (2)
Linker Fuß (2+)
-zurück zum Anfang-Später mit links beginnen. Danach mit den Füßen und laaangsam Tempo steigern.
Auch nicht schlecht, um beide Gehirnhälften zu wecken: Die gegenüberliegenden Gliedmaßen spielen zusammen und damit macht man Singlestrokes, also:
Rechte Hand und linker Fuß (1)
Linke Hand und rechter Fuß (1+)
-zurück zum Anfang-Wenn du jetzt ein gewisses Gefühl für deine Gliedmaßen hast, kannst du langsam mit dem Groove beginnen.

-
Wieso über? Also über den rechten Hand solltest du eher nicht greifen, das wäre dem Groove wohl etwas hinderlich.
Wenn du deine Hi-Hat-Becken schräg links zur Snare platziert hast, müsstest doch eigentlich recht problemlos mit der linken Hand die Snare treffen, ohne dir mit deiner rechten Hand ins Gehege zu kommen. -
Fill-In: Probier mal nen Paradiddle-Handsatz, der mit rechts auf dem Standtom beginnt.
ST RLRR
SD LRLLGroove: Hier kannst du eigentlich ganz normal abwechselnd mit rechts und links auf der Hi-Hat spielen. Den zweiten Snare-Schlag musst du dann eben mit links spielen. Man könnte natürlich wieder ne Paradiddle-Abwandlung nehmen (RLRL RLLR LRRL RLRL), aber bei solchen Grooves will man normalerweise schon in dem Fluss, den der alternierende Handsatz bietet, bleiben.
Edit: Verfluchter Paralyzed!

-
Zitat
Original von Don
oder zeih schuhe an in denen du vorne nicht mehr soviel platz hast (zw. zehen und "schuhende").ansonsten hat die iron-cobra relativ große fussstopper (jaja, neue rechtschreibung), reicht jedenfalls für meine 48.
Wenn's jetzt noch die neue Rechtschreibung wäre..

Hast du das Problem auch, wenn du mit Socken spielst?
Du musst ja nicht gleich die Dave Weckl Signature-Schuhe kaufen - ganz normale flache Treter reichen doch. Wenn du irgendwelche abgerundeten Lauf-Schuhe hast, könnt ich's noch verstehen, aber eigentlich müsste es wohl an der Technik liegen, da ja die wenigsten mit Ballerina-Schühchen spielen. Trotzdem: Probier's halt mal mit Schuhen mit einer dünnen Sohle (z.B. Chucks oder diese Pumas, die auch der Herr Lang trägt (Samba?)) - damit hat man auch ein besseres Gefühl für das Pedal. -
Jippie! Endlich ein Erfolg in meinem trostlosen Leben - und all ihr Versager jetzt schön Bilder und MP3s löschen.

Interessantes Spielchen auf alle Fälle!