Dann mach ich mal weiter mit Büchern, die ich so rumfahren hab und die noch nicht besprochen wurden.
Joe Cusatis - Rhythmic Patterns: befasst sich ausschließlich mit RLRL- bzw. LRLR-Handsätzen (Vorläufer zu Rudimental Patterns). Kombinationen aus Achteln, Achteltriolen und Sechszehnteln, die über Snare, Hänge- und Standtom laufen. Bei einigen Patterns muss man auch mal übergreifen. Nicht wirklich schwierig auf den ersten Blick, gibt einem aber auf jeden Fall eine gute Orientierung am Set (allerdings eben nur für Snare und zwei Toms). Für faule Leute wie mich nicht verkehrt, wenn man die Übung auch unausweichlich auf Papier hat und man sich nicht so leicht durchschludern kann-denn einige der Kombinationen spielt man von selbst doch eher selten, auch wenn sie oft effektvoll klingen. 15 Euro
Andy Gillmann - Das Große Besenbuch: Etwas verwirrende Darstellung, hinter die man nach einiger Zeit jedoch kommt. Dann auch ein interessantes Büchlein, wobei manche Übungen mit weniger abgehackten Bewegungen, als die, die vorgeschlagen werden, besser klingen (finde ich zumindest bisweilen). Auch der Ansatz, dass die Besen immer möglichst dicht am Fell sein sollten, wirkt etwas absolut, da es ja auch durchaus tolle Besenspieler gibt, die in einem eher steilen Winkel spielen. Spontan gefallen mir Bücher wie Brushfire für reinen Jazz besser (hab dies allerdings nur im Laden überflogen bisher) - durch die CD mit den guten Hörbeispielen und den Playalongs aber trotzdem empfehlenswert, besonders da die Übungen auch auf eher jazz-fremde Grooves, die man so noch nicht gehört hat, hinarbeiten. 20 Euro
Ted Reed - Drum Solos & Fill-Ins: Der Name sagt eigentlich Alles. Hier finden sich geschmackvolle Spielereien für Jazz, die teilweise vielleicht simpel aussehen, aber dann doch hin und wieder etwas trickreich bis sehr schwer sein können. Klingen tun sie auf jeden Fall alle sehr schön und das Heft (warum immer diese Wälzer, die auf keinem Ständer stehen bleiben?) ist zudem wie alle Reed-Bücher nicht teuer - gut geeignet um sich ein Grund-Repertoire für Jazz zu verschaffen. Es gibt auch ziemlich heftige Soli, die selbst für Profis eine Herausforderung sind. (6 Euro)
Ted Reed - Latin Rhythms for Drums and Timbales - wiederum sehr preiswert, arbeitet dieses Heft auch mit Systemen wie New Breed (Cow-Bell-Patterns) und lässt einen viel auf verschiedenen Plätzen der Snare (mit Teppich und ohne / mit Besen, Stöcken, Fingerkuppen) und Cowbell spielen. Hier erhält man nicht nur schöne Grooves, sondern es wird auch die Kreativität dadurch gefördert, dass man viel aus einzelnen Instrumenten herausholen muss. 9 Euro