Tja, hab den schon mal gesehen, aber leider haben die Tour-Leute ihn schon vor dem Workshop ausgezahlt und man hat klar gemerkt, dass er nur noch lustlos sein Ding durchzieht. War ziemlich enttäuschend. Unter normalen Umständen konnte ich ihn leider noch nicht erleben.
Beiträge von Manuel
-
-
-
Zitat
Original von Philippe
Wenn du wirklich einen 30er Jahre Aveden hast, dann hast du da etwas extrem seltenes. Link.
Ne, ist ja kein Constantinople. Aber es hat den Avedis-Stempel von damals (mit den komischen Punkten unter dem Schriftzug). Vielleicht stell ichs irgendwann mal bei Ebay rein, wenn ichs nicht mehr will. Momentan fährts in Ermangelung eines weiteren Ständers nur rum. -
Vielleicht sollte ich da mein Avedis Zildjian 16" Ride aus den 30er-Jahren auch mal verkaufen. Hat im Gegensatz zu dem türkischen Deckel auch nur 10 Euro 50 gekostet...
-
Wobei bei KRS/BDP auch oft die 808 dominierte und bei PE Wil Calhoun das ein oder andere gemacht hat.
Auch nen Tipp ist das neue Mos Def-Album. Dürfte auch für Rock-Fans erträglich sein. -
Hier noch was für die Murmeltiere - ist grad nur bei 62 Euro und läuft zu ner bescheuerten Zeit aus. Vielleicht interessierts jemand. Meinl Byzance Ride
-
Zitat
Original von Heglandio
Hip-Hop wird Heute meistens nicht mehr akkustisch erstellt, (wurde eigentlich noch nie akkustisch gemacht)Falsch - gerade früher wurde viel mit Bands gespielt. Ganz einfach, weil Sampler schweineteuer waren. Sugarhill hatte zum Beispiel für die ganzen Produktionen eine Band im Studio. Das war neben Breaks mit Plattenspielern backspinnen das Ding.
Erinnere mich da an ein KRS-One Zitat, dass so ein Typ damals Mitte der 80er der absolute Chef in der Bronx war, weil er einen Sampler hatte (weiß nicht mehr ob SP-12 oder 1200). -
Was verstehst du darunter?
Wenn du so den "goldenen" 90er-New York-Sound willst, bist du mit Pete Rock oder Premier-Sachen gut bedient. Die Grooves gehen sehr in eine Soul- und Rock-Richtung mit viel Microtiming-Finesse.
Dann gäbs auch noch so Electro-Breakdance-Zeug. Kannst ja mal nach Afrika Bambata oder Ramm-Ell-Zee schauen.
Oder denkst du vielleicht an die 80er-Jahre-Geschichten von Marley Marl und Konsorten, die sehr 808-dominiert sind? Da solltest sich dann nach Boogie Down Production oder Juice Crew umschauen.
Anfang der 90er kam auch noch mit 2-Live-Crew HipHop ein gewisser Miami-Bass-Einschlag. Auch auf der Club-Schiene liegen diese ganzen Crunk-Sachen aus dem Süden - hier ist wohl Manny Fresh der bedeutendste Produzent.
Ist jetzt schwer aufzuhören, weil sich HipHop-Einflüsse inzwischen durch unglaublich viele Produktionen ziehen. Was auch ein guter Einstieg in die Materie ist, ist das neue Roots-Album (weil das kriegt man auch in jedem Laden und es bietet viele Grooves mit Oldschool-Einschlägen und bietet "echte" Instrumente- hier gibts Hörproben http://www.undergroundhiphop.c…tail.asp?UPC=GEFF257302CD - auf der Seite gibts im Audioarchiv auch ne Oldschool-Sektion). Dann sind natürlich noch so die ganzen klassichen Breaks wie Bob James - Nautilus, James Brown - Funky Drummer oder Incredible Bongo Band - Apache nicht zu vergessen.
-
Vielleicht gabs das noch nicht: http://www.pearldrum.com/03_nuupdts/dcplayvoice.html
-
Die Postkarten sind von Sonor. Ist irgendwie mit nem Kuba-Trip-Gewinnspiel verbunden.
-
Wer geht denn zum Schorndorfer Workshop?
-
Ja, entweder gegen oder mit der Teppichlaufrichtung (was für ein Wort). Dort wird dieser Stroke entweder für Akzente eingesetzt (z.B. als wenn man einen Beat "reinscratcht") oder als durchgehende Figur, die einen dichten Soundteppich produziert - hat auf jeden Fall einige Anwendungen in dem Kapitel von Future Drumming erwähnt. Wenn ich das Buch mal wieder habe, kann ich mal bei Interesse vielleicht noch was Vereinzeltes reinstellen.
-
Probiert mal http://www.vintagesynth.org http://www.sonicstate.com und http://www.harmonycentral.com - da findet man so das meiste über Drumcomputer.
Für Percussion-Spuren könnte (wenn du "klassische" Sounds - jetzt vom elektronischen Standpunkt natürlich) eventuell der TR-727 von Roland interessant sein. Aber durchforste einfach mal die Seiten und du wirst bestimmt etwas finden, was dir zusagt. -
Eine -sagen wir mal- etwas hochgestochene Produktbeschreibung.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…6605&item=3754887526&rd=1
Edit: Eigentlich verrückt bei dem hochwertigen Zeug, das er sonst anbietet. -
Zitat
Original von Daniel S
Was meinst du mit Wohlstand?
Nimms dir nicht zu Herzen.War eigentlich nur darauf bezogen, dass man bei einem eigentlich tollen Set immer noch nicht zufrieden ist, wohingegen arme Leute froh wären, wenn sie ein paar Holzkisten hätten. Kenne das ja selbst aus anderen Bereichen leider nur zu gut.
Aber vielleicht kehren wir besser zum Thema zurück - spielst du permanent mit den gleichen Fellen? Vielleicht schwebt dir auch ein Sound vor, der sich mit deinen gewählten Fellen nicht ganz realisieren lässt. -
Sonor bietet das glaub ich beim Designer an, dass man ein Farbbeispiel an sie schickt und sie diesen Farbton für das Finish verwenden.
-
Vielleicht wenn du das Set mal verkleinerst. Wenn man nicht die ganze Zeit von allem möglichen Kram umgeben ist, konzentriert man sich auch mehr auf das was man hat. Außerdem musst du dann beim Stimmen nicht immer gleich 4 Toms nachziehen, dass du vielleicht schneller zu "deinem" Sound findest. Vielleicht liegt es ja auch gar nicht daran, sondern dir gefällt die Optik nicht oder was auch immer. Da könnte dann die Reduzierung dir vielleicht auch etwas bringen. Muss ja nicht von Dauer sein. Jaja, der Wohlstand bringt so seine Sorgen.
-
Schleppt halt eure Sabian-Becken zum DF-Treffen (macht ihr ja eh ;)), macht ein gigantisches Set daraus, versteigert den Gewinn und spendet ihn an den Freundeskreis.
-
Zitat
Original von c0ugar
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…9&ssPageName=STRK:MEWA:ITkann mir das mal jemand erklären?
wieso nur 600? ist doch ein mmx oder?c0ugar
Also da fand ich das Slingerland für 456 von weiter oben übler (war sogar mit Versand) Hier nochmals http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…9&ssPageName=STRK:MEWA:IT
-
Zitat
Original von Hochi
Das ist kein Staccato, sondern ein North.
Ich hasse die deutsche Sprache. Das "auch" hat in diesem Zusammenhang eigentlich gemeint, dass sich welche auch für das Staccato interessiert haben, also vielleicht auch hieran Interesse bestehen könnte. Zu der Zeit war kein Bezug - aber da müsste ich jetzt nen Grammatik-Experten zu Rate ziehen.Edit: Habe ich irgendwas verpasst??? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…9&ssPageName=STRK:MEWA:IT