"Kompromiss" schließt man ja nur zwischen Hirn und Bankkonto 

Abgesehen davon empfinde ich es nicht als Kompromiss, statt bei den Big Four bei den kleineren/weniger bekannten Marken zu suchen. Dann muss das richtig gute Stück nämlich gar nicht richtig teuer sein.
Das Suchen ist aber das Problem.
Der Becken Dealer von nebenan hat sicherlich nicht soviel Auswahl und die großen Musikhäuser sind meist zu weit entfernt.
Von einem Blindkauf bei Kleinanzeigen oder in der Bucht ganz zu schweigen. (gerade selbst wieder die Erfahrung gemacht
)
Es gibt auch von Billigschmieden richtig gut klingende Becken. Wahrscheinlich eher zufällig und nicht (so) reproduzierbar wie Paiste es kann, aber die Formel teuer = gut stimmt halt einfach nicht.
Also ein Lotterie Spiel und die Frage wieso die kleinen das nicht auf die reihe bekommen.
Und wieso gibt es nur die Big-Four.
Komischerweise gibt es ja mehr Namhafte Holzbieger als Bronzeschmieden.
Was war dann früher mit den Hoffnungsträger, UFIP, Tosco, Zultan usw.
Meinl hat es ja auch geschafft. Wenn du Anfang der 80iger, einem Drummer gesagt hättest, das ausgerechnet Meinl mal bei den Big-Four-Player mitspielen darf, hätte alle einen Lachkrampf bekommen ! 
Wenns drauf ankommt, kann man alles mit einem Satz machen,
Stimmt auffallend.
Rein theoretisch braucht man zum Spielen nur HiHat, ein kurzes Crash, ein langes Crash ein Ride.
Mehr tut der normale Zuhörer eh nicht unterscheiden und die Generation die "HIFI" nur übers Smartphon gewohnt ist, schon gar nicht.
Hat man einmal richtig Geld für einen (neuen) Satz Becken und vermutlich der Big Four ausgegeben, dann plagt das Gewissen, wenn man den nicht spielt.
Das ist aber bei anderen Hobbys ebenso.
Schau dir mal eine Angelsammlung von einem Angler an oder geh mal zu einem Modelbahner.
Das Schlechte Gewissen ist meist Partnerhaft bedingt.
Wir selbst fühlen uns doch klasse.
Man kann von kleineren Herstellern halt nur nicht ungehört aus dem Katalog kaufen, was bei Paiste problemlos geht.
Hatten wir oben schon erwähnt !

Schlimm ist die Bronzesucht ja bei uns Hobbyisten die nur für sich selbst noch Dengeln.
Derjenige, der ja noch Auftritte macht, hat ja die Vorgaben durch die Musikrichtung und Still den er spielt.
Die Effekte und der Sound begrenzen im großen und ganzen doch das Equipment.
Wir Hobbyisten verwirklichen ja nur noch Träume. (ich sehe es gerade schmerzhaft bei mir selbst
)
Braucht man wirklich 4 verschiedene Ride´s und 3 Hihat´s.
Man spielt doch nur für sich selbst und sollte doch auch lieber dabei Gehörschutz tragen damit das bissel was man noch hören kann solang wie möglich erhalten bleiben sollte.
Das hat aber auch den Vorteil das, wenn man das fünfte Ridbecken sich kauft, das Nein der Partnerin nicht hört
(oder hören will)(die hat ja auch mehr als 2Paar Schuhe und kann nur 1Paar tragen
)