Beiträge von the eluminatOr

    Zitat

    Original von Anthrax


    Stimmt wohl, ich finde das Video direkt langweilig.


    stimmt gebolzee!! wie mike portnoy :D :D :D :D :D :D
    nur angeberei mit schnellen doublebass parts und soo
    naja unter grooven versteh ich was anderes!


    aso zitat ich habs dem bassisten unserer band geschickt^^:


    er als drum laie^^


    Bassist: jop der kleine is gut, hab aber jetz keine lust mir das anzugucken(nach 12 sekunden^^)
    Ich: is ja ziemlich langweilig auf dauer nur so geballer
    Bassist: allerdings^^
    Bassist. ich geh jetz mal was essen sonst komm ich hier noch vor langeweile um^^


    am karfreitag eine schweinshackse essen :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    neinein immer diese christen^^

    also zunächst mal würde ich das mit dem constantinopel eher absehen^^ wie du auch schon gesagt hast denn diese becken sind eher so für jazz und solche sachen geeignet denn du magst ja scheinbar kein warmes grundrauschen^^
    ICH VERMISSE JEDOCH DIE MARKE SABIAN!!! ;( ;( ;( :( :(
    aber nun zur arbeit:


    Ride: Zildjian - K-serie heavy ride 20"
    paiste - alpha ride(sehr gut, sehr billig)

    Crash: paiste - alpha
    zildjian - k-custom, avedis
    sabian - AAX stage crash


    HiHat: 13" odeer 14"?


    zildjian - Z/k 13" dyno beat oder avedis
    paiste - jop die alpha serie is halt seeehr gut:) öhm oder 2002
    sabian - AAX stage hats


    das ist meine meinung jedoch würde ich mein geld auf etwas beschränken und nicht sagen es ist egal, mh sabian und VORALLEM PAISTE stellen sehr gute billige sachen her! zildjian natürlich auch nur man muss sich wirklich im klaren drüber sein was man will.
    aber ich würde bei den crash´s auf KEINEN fall irgendwelche paiste RUDE scheisse nehemen die sin für ne Punkrock ballade(sowas soll es ja durchaus auch schonmal geben) einfach grotttttttenschlecht. aber schreib mir wie du meine vorschläge findest!

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Hmm, meine Bleistiftminen sind auch aus Carbon, aber ich bekomm die Becken damit nicht kaput... :(


    Carbon ist nicht gleich Carbon, die Sticks sind so gebaut dass die Holz ähneln. Die gehen genauso kaputt, die sind sogar zum brechen gebaut bei falscher Beanspruchung.


    da kann ich dem lieben herr schneider nur zustimmen ein bekannter arbeitet bei carbo sticks un vertreibt auch in seinem bekanntenkreis diese sticks also auch an mich^^ un als ich mir ein paar carbo big band rods gekauft hab un einer gebrochen ist, habe ich 2 tage später nen neuen kostenfrei zugeschickt bekommen also keine angst wenn einer bricht! super service!!

    gut an den stöcken dürfte es wohl nicht liegen.
    mh 1 cm is schon extrem viel!!
    mh stimm die felle doch mal etwas gleichmäßig hoch! wenn sie zu lang nachklingen nehm ein bisschen gewebeband(gaffa) und mach ein paar falten rein so in etwa 2-3 dürften reichen bei den toms und dann dürfte nichtsmehr schief gehen, oder kauf dir dickere felle!!
    remo pinstripe sin die am bewährtesten ich spiel die auf meinem rockset un die halten schon seeeehr lange un ich hab sie zu meinen böööösen metal zeiten X( seeeehr tief gestimmt un hab drauf rumgedrescht wie ein wilder und sie halten immer noch!! die investition ist es wert!

    also erstmal:
    was spielst du für stöcke?
    was spielst du für musik richtung?
    wie sin die toms geneigt?


    es kann schon bei verschiedenen stöcken so sein das dünne einlagige felle(was ich mal annehme) da seeehr schnell beulen und risse bekommen jenachdem wenn du das fell seeehr locker hast

    Zitat

    komisch..vieleicht zu straff gespannt?


    das is völligerr schwachsinn denn einlagige felle sind seehr empfindlich auf spannung wenn er die seehr locker hat dann kommen leichter risse oder dellen hinein als bei hoher spannung oder 2 lagigen fellen!
    berichte uns über dein euquipment dann können wir dir weiterhelfen

    Zitat

    Original von Ereczechiel


    aha... Ok!
    :D


    da geb ich dem paradedrama recht!


    wie mein lehrer immer so schön sagt! ein wirbel soll noch offenklingen und nicht zu seeehr ins fell gepresst!
    als ob ein päckchen noch ungekochte(sprich harte) erbsen über die snare rollen!! und nicht wie sand:D


    mh ich empfehle eher die jürgen peiffer snaredrum technik! wenn du diese figuren und wirbel arten alle beherrschst, und da is alles drinne was du brauchst, dann kannst aus deinem spiel sehr viel machen! is auch garnichtmal so teuer, hier mal der link:snareschule

    mh der kleine hat jetz beim herb unterricht!
    lol ich werde es mir nicht entgehen lassen die kleinen marcus miller und victor wotten´s mir anzuschauen! weiss einer zufällig wo der herb studiert und was er studiert hat?

    der kerl is übelst gut ich verweise nur auf schneiders thread zu den meinl musikmesse gezeugs.... da steht der kerl auch bei! extra ober mega sahhhhhne schnitte der kerl:)

    hallo!
    hätte da mal eine frage: ich möchte mich jetz in den oster ferien mal richtig mit besen befassen und meine frage ist: muss man wirklich traditional grip spielen bei den besen?
    welche vorteile bringt das. hab mir die videos von elvis und matz angeguckt un bin nicht schlau draus geworden! helft mir!

    ja bei der hihat is es klar.aber z.b. hatte ich früher einen scharfkantigen snare rand un da sin mir die stöcke in monatlichen inmtervallen gefetzt un jetz hab mir einen abgerundeten zugelegt un jetz dauert es schon arg lange bis ich das schaffe also bei mir halten durchaus die dave weckls schon 2 jahre, gut ich spiel sie nicht immer aber man merkt schon den unterschied da ich auch viele rimshots mache.

    Zitat

    Original von Bibo


    Ich glaube nicht, dass die Becken den gleichen Sound haben Sonst wäre der Dicke-Unterschied ja nicht logisch. Ich würde es so sagen, dass das obere Becken sowie dan untere einen spezifischen Sound haben und das Gesamtklangbild den für die HiHat c
    harakteristischen Sound ergibt :)



    sry mein fehler ich meinte GEILEN sound