Beiträge von JoergS
-
-
Ich kann ebenfalls die Folie von ST-Drums empfehlen
Ich habe bereits 2 Drumsets (in Summe 14 Trommeln) komplett neu foliert (beidesmal mit Delmar Folie)
Es sollte prinzipiell handwerkliches Geschick und entsprechendes Werkzeug vorhanden sein, dann ist das alles kein Hexenwerk.
Auf der Webseite von ST Drums gibt es jede Menge Infos und Tips zu diesem Thema. -
Gewa SPS finde ich gut.
Aber ein richtiges Case wiegt kaum mehr und kostet wenig mehr. Und Gewa SPS ist eben aus meiner Sicht nicht für volle Beladung und 50+ Gigs gemacht.
Denn viel länger hat das Ganze bei mir nicht gehalten.
Aber unter den Softbags würde ich das empfehlen.Ich denke dies ist genau der Punkt, ich habe einen großen Bag von Protection Racket (mit Rollen)
Vollgepackt hat dieser jedoch ein Gewicht, das du den kaum alleine ins Auto bekommst, Treppen und Stufen klappen dank der Rollen und Rutschleisten auf der Unterseite.
Ich denke das die Tasche so knappe 30-35 Gigs auf dem Buckel hat, Stoff und Reißverschlüße sind noch okay, wobei man an der Unterseite schon Abnutzungserscheinungen hat, auch die Rollen laufen nicht mehr wie am ersten Tag.
Denke das es max noch mal die Anzahl an Gigs überleben wird.
Ich bin mir auch noch nicht sicher wie ich dann alternativ transportieren werde, das mit den kleineren Hardcases gefällt mir recht gut, Fakt ist auf jeden Fall, das ich das Gewicht auf zwei "Taschen bzw. Cases" verteilen werde. -
+1
Auch ich bin mit denen sehr zufrieden.Wenn's kleiner und leichter sein soll, gibt es seit einiger Zeit auch diese Teile hier. https://www.thomann.de/de/tama…powerpad_hardware_bag.htm Ob die wirklich gut sind, keine Ahnung. Vielleicht kann da jemand aus dem Forum was zu sagen.
Der Tama Bag ist für das Geld klasse.
Top verarbeitet, macht einen wertigen Eindruck.
Ich hatte gehofft mit zweien dieser Bags meine gesamte Hardware unter zu bekommen, das hat leider nicht funktioniert. Wenn du stabile Galgenstative hast bekommst du max 2 hinein, bei leichteren dünneren Stativen könnten bis 4 passen.
Ich transportiere nun meine Hihat sowie mein Snarestativ darin. -
Für die Hardware habe ich einen großen Bag (passt die Sticktasche mit rein)
Doppelfuma ist in einem eigenen Bag (alleine schon damit sich da nichts verbiegt)
Für den Hocker habe ich ebenfalls eine eigene TascheMikrofone brauche ich nicht bei jedem Gig, die habe ich in einem Koffer, Stative und Kabel dafür in einer kleinen Tasche.
-
Einen ganzen Tomhalter möchte ich nicht nehmen. Ein einfaches Rohr sollte reichen und wird auch preisgünstiger. Das mit dem Kabel durchführen ist zwingend für die Umsetzung meiner Idee...
Ich werde es mal mit dem K&M 238 versuchen. Das vorhandene Loch lässt sich ggf auch erweitern.Danke & Gruss
den gibt es auch etwas günstiger
-
Wozu sollte man das Rack am Boden festschrauben?
Zum Beispiel wenn man bei Karneval, Loveparade (what ever) von einem fahrenden LKW, Anhänger (oder ähnlichem) spielt. Auf diesem "muß" alles festgeschraubt sein, auch Verstärker etc
-
Spiele ebenfalls die RegalTip Ultraflex und komme damit prima klar
Bei Sticks greife ich gerne auch zu deen "dünneren " Typen -
Ich bin des Öfteren (und das seit nun knapp 20 Jahren) am
Mischpult unterwegs um die ein oder andere Liveband zu mischenDen Equalizer setze ich selten dazu ein um einen "Wunschsound" zu
formen, sondern eher um ungewollte Frequenzen zu Eleminieren (absenken)Natürlich hebe ich auch die ein oder andere Frequenz in einigen Kanälen schon
mal an.Aber wenn der Sound, nach der Signalkette
Instrument-Mikrofon-Kabel-Mischpult-Endstufe-Lautsprecherbox recht weit vom
"Wunschsound entfernt ist, vermute ich, das das Problem nicht alleine der
EQ vom Pult ist.Alleine die Position des Mikrofones an bzw. in der Kickdrum beeinflusst den
Sound schon enormWas für eine Verstärkeranlage und was für Boxen stehen zur Verfügung ? Nicht
jede Konstellation ist in der Lage einen Druckvollen Bassdrumsound zu
produzieren.Das Thema Schlagzeugsound ist da sehr komplex, ich würde dir empfehlen in
deinem Umfeld nach jemandem zu suchen der von Tontechnik ein wenig versteht,
und dir bei dem Thema ein klein wenig unter die Arme greifen kann.Um zu deiner Frage zurück zu kommen, wie JanD schon geschrieben hat, kommt aus
dem Mikrofon ein sehr schwaches Signal, dieses sollte vor "klanglicher
Bearbeitung" erstmals verstärkt werden.Natürlich spricht nichts dagegen das ganze einmal zu probieren, ich bezweifle
jedoch das du damit ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen wirst. -
Wenn bei deinem Set das Drum Modul DTX 502 dabei ist, kannst du sehr wohl eigene Samples in das Modul laden.
Dies steht recht detailiert im Handbuch
Dies ist auf Seite 21 und 79 des Handbuches beschrieben Stichwort Wavevoice -
Hi, wenns für Live ist brauchst du nicht unbedingt ein Stativ
Ich nutze für das Closemiking von HiHat und Ride ganz gerne auch diese Teile
https://www.thomann.de/de/grav…earch_rslt_gravity_382589
die kannst du direkt am HiHat bzw. Beckenstativ (undter dem Becken) befestigenWenn du den Gesamtsound abnehmen willst geht das mit einer Stereoschiene, die du an einem Mikrofonstativ befestigen kannst, versuch mal von der Höhe her ca einen Meter über dem Snarefell
-
Hi
das Tama ist ein anständiges Set, welches mit folierten Pappelholzkesseln daher kommt (das Yamaha kenne ich leider nicht)
Von der Konfiguration , denke ich, passt das Rockstar-DX besser zu deinem Musikgeschmack, da du mit den kleinen Toms gut die Funk-Ecke bedienen kannst. -
Hallo
es würde Sinn machen, wenn du dazuschreibst welches Modell du verwendest
Ich habe die RW100 jahrelang problemfrei benutzt. Auch meine RW105 läuft ohne die von dir beschriebenen Probleme
Es klingt aber nach einem Wackler in der Stromversorgung
Benutzt du die Watch nur mit Batterie oder hast du es auch schon mit einem Netzteil probiert ?
-
Guten Morgen,
statt Worte: bewegte Bilder:
Grüße
JürgenDanke Jürgen
die Videos zeigen sehr schön die Soundvariationen des Set´s
-
Dein Händler wird die Becken doch bestellen, teste sie dann in Ruhe.
Falls du nicht warten kannst, bestelle sie Online und nutze bei nichtgefallen die 30Tage Money-Back die so mancher Online-Shop gewährt.Ich habe die Hats sowohl auf einer Meinl Road-Show, als auch auf der Musikmesse getestet, für mich ist das nichts, als Stack für mich zu speziell.
Ich habe mir das 18ner Trash Crash daraufhin "solo" gekauft. -
-
Sowas ähnliches haben die mir bei Thoman auch empfohlen, was ich mich nur Frage, ist, ob das noch sonderlich stabil ist, weil der pdp-Tom auf-Bass-Halter nur eine Stange und 2 Kugelköpfe hat. Ist dann irgendwie doppelt-gemoppelt. Einfach in 'nen Fuß rein und fertig, wäre mir so das liebste
Komplette Tomhalter gibts ja genug. Wobei es lustig wäre... der 3-fach-Halter von Yamaha, den die da empfohlen haben: Doppeltom-stange rein + 2x Beckenarme
... braucht dann vermutlich nur noch ein 10kg Gegengewicht, damit's nicht umfällt.
Atm besitze ich 0 hardware (oder fast) ist für meine Kleine und da kommen die Toms auf der Base zu hoch, also stell ich's von vornherein um. Einige Sachen hab ich schon günstig in der Bucht geschossen, Hardware speziell mit niedrigeren Höhen werd' ich wohl aber neu kaufen müssen. Sonor XS/ Tama low ist einfach zu neu am Markt. Der spezielle "Kinder-Kram" sieht von vornherein wackelig aus...
Du schreibst das dein pdp Halter 1 Zoll Durchmesser hat also 2,5cm
Yamahahardware hat 2,22cm Durchmesser, das passt nicht !!!
-
Ich nutze seit längerem das Standartmodell
im zusammenspiel meiner Akustikband passt der wie die Faust auf´s Auge, ja die Bassdrum wird etwas leiser, aber genau das möchte ich in dem Moment
Der Sound wird wärmer, bassiger, die Kickdrum verliert aber trotzdem nicht ihren Soundcharakter.
Mit dem Teil habe ich schon den ein oder anderen Soundmann zum staunen gebracht.Auch auf größeren Bühnen (mit komplett mikrofoniertem Drumset) funktioniert das ganze.
Ich möchte meinen Muffkopf nicht mehr missen, für mich eine tolle Sound-Bereicherung
-
Diese Art von Folien sehen wirklich phantastisch im Scheinwerferlicht aus.
Sie sind aber sehr empfindlich was Kratzer angeht, ich hatte mal ein Set mit ähnlicher Folie, da hinterlässt jeder harte Kontakt direkt einen Kratzer in der Folienoberfläche.Aus diesem Grund würde ich heute nicht mehr ein Set mit diesem Folientyp kaufen.
Zu Drumcraft wurde ebenfalls schon einiges geschrieben, die Marke gibt es nicht mehr, folglich wirst du im Bedarfsfall nur schwer an Ersatzteile kommen, Seterweiterung damit ebenfalls fast unmöglich.
-
Danke! Genau das ist es. Aber wohl leider nicht in Europa erhältlich
Von Tama gibt es was ähnlicheshttp://www.tama.com/eu/products/accessories/TSW10.html
39€