Ein über die AUX wege angeschloßenes Becken erlaubt dir halt nur das 2 wege triggern (und nicht wie beim Ride ein 3 wege triggern)
Beiträge von JoergS
-
-
Die Piezzos sind (erschreckend) billig
Da würde ich ggfs. mehrere Typen ordern.
Orientieren kannst du dich an dem Durchmesser des vorhandenen.Ich vermute jedoch, das der Piezzo bei dir nicht defekt ist, und du ihn evtl auch so wieder angelötet bekommst.
Das Klebeband sollte nicht über einen zu dicken Trägerfilm verfügen, schließlich soll sich der Piezzo schön "verbiegen" und damit triggern.
-
Mit doppelseitigem Klebeband
Versuche aber vorher (vorsichtig) alle Klebereste von dem Trigger und dem Untergrund zu entfernen
-
Bei Tama und Yamaha stellst du den Pedalwinkel der HH über ein ähnliches System ein, dafür löst du zwei "Stimmschrauben" an der Säule
-
Bei einigen HH Modellen (meist jedoch höherpreisig) kannst du den Pedalwinkel einstellen
Ich hatte das bei dem Iron Cobra Modell von Tama und auch der Yamaha HS1200 -
-
Oder man entscheidet sich weder für / noch gegen ein Rack
Ich hatte früher ein recht ausladendes (3 seitiges) Tama Rack, 4 Toms, 6 Beckenarme, Percussionmounts etc. Es wurde damal in einer Coverband eingesetzt und für den Transport stand immer ein Sprinter bereit (also keine Platzprobleme im PKW oder ähnliches)
Die Coverband ist Geschichte, die tiefen Toms haben wieder Beine und der Sprinter ist auch nicht mehr da. Also habe ich mein Hardware Setup auf Stative umgerüstet.
Damit bin ich aber (was die Positionierung der Toms über der Bassdrum angeht) auch nie zu 100% glücklich geworden.
Also habe ich mir eine Racksatnge zwischen zwei Beckenstativen befestigt.
Diese trägt nun zusätzlich 2 Toms, 2 Splashbeckenarme und bei Bedarf noch ´nen Cowbellhalter.
(sämtliche Hardware = Yamaha) -
Servus!
ich habe an meinem TD12 eine VH11 als 2. Hit Hat hängen.
als Hardware nutze ich dazu eine Kabel Hit Hat.aus Erfahrung kann ich dir berichten, dass es einfacher ist einen normalen Hit Hat Ständer zu benutzen und diesen bei Bedarf umzustellen.
der Halter für die Kabel Hit Hat muss in alle Richtungen einstellbar sein und die Guten sind gerade nicht günstig.nachdem du ja eh ein E-Set benutzt empfehle ich dir einen klassischen Aufbau und das Programmieren von verschiedenen Setups.
somit kannst du schnell mit einem "virtuellen Set Aufbau" umstellen.mfg Klaus
Zweit HiHat am TD12
Du hast doh nur einen Controllereingang für die HiHatIch hatte seinerzeit am TD20+TDW20 auch ne zweite HiHat, die hat sich (soundmäßig) immer mit der Main HiHat geöffnet bzw. geschloßen
-
Hi
ich hatte ebenfalls schon über die Anschafung der LP Trash Snare nachgedacht.
Würde sie als Side Snare einsetzen, da ich jedoch sonst ´ne 12" Snare auf einem kleineren Snarestativ einsetze, bräuchte ich zusätzlich ein neues Snarestativ.Und da bin ich mir derzeit noch nicht sicher ob es mir das wert ist, oder ich doch zu einer 12" Stahlsnare tendieren soll.
-
Hallo, ich habe mir das Teil ebenalls in der kleineren Größe (für 10-12" Trommeln) gekauft
Auch ich empfinde den "Effekt" als zu leise auf der Snare, auf einem Tom ist es okay.Der Stick mit Jingles ist aber keine Alternative, da hättest du ja bei jedem Schlag "Jingles", das wäe mir zu viel des guten.
Habe aktuell einen Yamaha Jingle Wedge an der Snare montiert, und selbst dabei ist der Jingle Effekt, bei normalen Snareschlägen, lauter als mit dem Backbeat Tambourine.
-
Ja gießt nun noch ordentlich Öl ins Feuer
Es scheint ja echt eine gelungene Veranstaltung geworden zu sein.
Der Armin ist aber auch ein feiner Zeitgenoße (und nebenbei trommelt der auch noch richtig gut)Ach, wenns doch nicht soweit gewesen wäre und der Terminkalender etwas mehr Platz gehabt hätte......
-
-
Ist das wirklich ein 14" Teppich?
Für mich sieht der extrem kurz ausFalls das auf den Bildern nur täuscht schließe ich mich meinen Vorrednern an, das gehört reklamiert
-
Ich check die Sache mal aus und schreib dann noch ein paar Zeilen dazu. Natürlich will ich die Nachbarn unter mir auch "trotz" Monitor noch weiterhin schonen. Kann ja sein, dass sich das Klangverhalten des ganzen Systems hörbar verändert, wenn man den Subwoofer anders positioniert.
Da du ja bereits eine Auswahl an Abhöre gewählt hasst, verstehe ich auch den Zeitpunkt dieses Posts nicht recht.
Probieren geht über studieren, also checke das Ergebnis doch erstmal wenn das Monitorsystem da ist, falls du dann Probleme bezüglich deiner Soundvorstellungen hast, kann man diese gerne im Forum diskutieren. -
Hi
schau mal ob das vielleicht was für dich wäre (gibt da 3 Teile von)
-
-
Timing kannst du auch ohne Instrument üben
Such mal nach Inner Pulse Training von Frank Mellies
Ist ne App (läuft auf Android und iOS) sowie ein Buch.
-
Wie definierst du denn den Sound der 60ger ?
Ich würde mal mit einlagig aufgerauten Fellen anfangen.
Wenn dir die Übung beim stimmen fehlt, frag einen befreundeten Drummer der dort bereits fitter ist, ob er dir nicht unter die Arme greifen kann.
Im Zweifelsfall können hier ebenfalls Drumlehrer weiterhelfen -
Ich habe das gleiche Modell mal als Doppelpedal besessen.
Da müßte an der Beateraufnahme eine Schraube sein, wenn du diese löst, kannst du alleine den Beaterwinkel verstellen.
Den Winkel der Trittplatte stellst du über eine in dem du an der rechten Säule (da wo die Feder befestigt ist) eine Schraube löst.Siehe auch
-
Kann ich die Kette um einen Zahn auf dem Zahnrad vom Rollingglide versetzen, damit die Pedale flacher zum Boden eingestellt und ich den Pedalwinkel quasi verkleiner (Verhältnis Pedalwinkel zu Boden verkleinern)?
Passt ein neugekauftes Rollingglide-Ersatzteil auf eine alte HP90D?Das brauchst du nicht, bei den IC´s kannst du immer die Winkel des Boards unabhängig vom Beaterwinkel einstellen