Beiträge von gimmick

    Meine Güte, das klingt einfach so... unvorbereitet. Dachte immer, das wäre nur bei meinem Brötchengeber so, dass erstmal ne riesig tolle Aktion losgetreten wird und dann erst nach und nach, während eigentlich schon alles laufen soll, so langsam ein bisschen was koordiniert und geplant wird.


    Wie ist das denn mit den Endorsements - die werden doch über Pearl im Endeffekt direkt geschlossen und über den Vertrieb abgewickelt, oder? Konkret: Hat Pearl oder M&T die Verträge aufgekündigt?


    Verständlich wäre der Trotz von M&T irgendwo schon und es ist ja klar, dass der Fokus nun ganz klar auf der Verbreitung der neuen Marke bzw. der Erhöhung ihrer Anteile liegt. Geht das nahtlos ineinander über? Oder seit wann ist Mapex bei denen im Programm?



    Cheers,
    Stefan.

    Fußmaschine mit dem Podest verschraubt... Respekt, das überschreitet meine bisherige Fantasie.


    Taktlos, Deine Arbeit beeindruckt wie Sau. Vor allem passiert da halt auch richtig was. Ich bin auch skeptisch wegen der BD-Füße und umso mehr gespannt, welches "gimmick" Du im Endeffekt hier noch aus der Tasche ziehen wirst.



    Cheers,
    Stefan.

    Ich bin wirklich schwer aus der Ruhe zu bringen und mag es überhaupt nicht, Leute öffentlich anzustänkern. Desweiteren ist die Foren-Netiquette etwas, was ich sehr schätze.


    Aufgrund Deiner ganzen Scheißbeiträge mache ich aber dank Dir eine Ausnahme:


    esco-Dingens, Du bist ein Arschloch!



    Danke für die Aufmerksamkeit.

    FAB: Waren das "Die Happy"? hab die letztens in Darmstadt gesehen. War nicht schlecht, der Gig. Aber vom Hocker gehauen hat mich das Intro keineswegs.


    Wir haben früher mal das Thema von "Zurück in die Zukunft" als Into gehabt. War halt fett von der Stimmung her, denn: Band im Kreis bekannt, dann aufgelöst, ein paar Jahre später wieder zusammengerauft und nen Gig gespielt. Tadaaaa, McFly, jemand zu Hause? Gänsehaut!


    :D



    Cheers,
    Stefan.

    Jedes Pearl-Set mit BD-Rosette hat zwei Aufnahme Löcher. Jeder Pearl-Beckenhalter bzw. obere Teil eines Pearl-Beckenständers hat den gleichen Durchmesser wie ein Pearl-Tomhalter.


    Innerhalb der Marke definitv kein Problem, ansonsten heißt's erstmal checken. Man liest z.B. oft, dass Yamaha die gleichen Druchmesser hat wie Pearl. Hab das nie ausprobiert, das musst Du individuell klären.



    Cheers,
    Stefan.


    P.S.: "Ride auf der Bassdrum" kann, je nachdem, wie viel Pfund Du im Fuß hast, relativ ungemütlich für's Feeling sein. Hab ich so empfunden. Am besten ausprobieren.

    Marathon ist zwar Billig-Krempel aber hier sicher die beste Lösung. Wär doch Schwachsinn, hier ein dickes High-End-Ride zu kaufen und dann nach nem halben Jahr die Sticks an den Nagel hängen. Habt ihr alle noch euren ersten Beckensatz?


    ... ich hab vor 10 Jahren auch noch Paiste 502 gespielt.



    Eins muss ich noch loswerden:

    Zitat

    Original von hubi-s04
    2. Nach dem Kauf, ersetzen manche Geschäfte das Becken, falss es risse hat!


    Das ist Vertriebssache, hat an sich mit dem Händler nix zu tun. Er muss eben nur bereit dazu sein, beim Vertrieb zu reklamieren - was irgendwo drin sein sollte.


    Zitat

    Original von hubi-s04
    4. Falls dir das becken zu teuer sein SOLLTE (obwohl ja service inklusive ist), dann hörste dir becken an und holst dir so eins bei ebay, von dem du weisst wie es klingt. So ist das ziemlich risikoreich!


    Das mag am Anfang okay sein, ich finds halt blöd, weil man die Händler damit durch den Kakao zieht. Kein Wunder, dass die Verkäufer nen Hals schieben, wenn mal einer fragt ob er das Set anspielen darf. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit arg hoch, dass deren Ausstellungsstücke angespielt werden und dann wird's wegen 10,- € Preisunterschied im Internet bestellt. Ach, da kommt ja noch Versand drauf, dann kostet's ja dasselbe, egal.


    Ich finds auf Dauer einfach unfair.



    Cheers,
    Stefan.

    Servus!


    Meines Erachtens auch ein Platzproblem: Meine Schnarre steht arg nah am Tom und halt direkt zwischen den Beinen - mir ist das Ding einfach zu klobig. Ganz abgesehen davon, dass ich bei einer Snare eher von einer unabhängigen Aufhängung absehe. Vielleicht für ne experimentelle Side-Snare oder so.



    Cheers,
    Stefan.

    Zitat

    Original von roachford
    Bei Röhren die sowieso gegossen (GS) sind, ist keine großartige Spannung vorhanden.


    Das ist so nicht ganz richtig. Sobald Du Hand anlegst, setzt Du das Material zwangsläufig erhöhter Spannung bzw. sogenanntem "Stress" aus. Reduzierbar durch nachtempern, jedoch relativ heikel.



    Cheers,
    Stefan.

    Zitat

    Original von nimrod
    Auch ein musikalisch unbedarfter Zuhörer kriegt sofort laut und unmissverständlich mit, wenn der Beat eiert.


    *mööööööööööööööööööp*
    NO MONEY!



    Hierzu zwei Punkte:


    (1) Ich bin öfter mal sehr darüber erstaunt, wie viele Leute dafür kein Gefühl haben. Das mal als reine Feststellung, ohne zu monieren, dass es doch so viele Leute ohne jegliche musikalische Empfindung gibt.


    (2) Wenn jemand merkt, dass der Beat eiert, ist er auch sicher in der Lage, Geänsehaut zu bekommen wenn der Basist den Tonartwechsel verpennt, der Gitarrist das Solo auf der falschen Saite beginnt oder der Sänger schlicht und ergreifend schlecht ist.



    In der Diskussion, ob Schlagzeug besonders leicht oder besonders schwer zu erlernen ist, lasse ich zumindest oben genanntes Argument -nicht- gelten.



    Cheers,
    Stefan.

    Zitat

    Original von rapid
    Mit einer Band zu wachsen ist eh das
    Schönste am Musizieren.
    Ach Quatsch, das Schönste überhaupt!


    Dieses Statement unterschreibe ich zu 100%!


    Ich habe immer Leute um mich herum gehabt, die auch gerade auf ihrem Instrument angefangen haben. Die Zeit, alleine zu üben, nimmt man sich dank der daraus resultierenden Motivation automatisch.


    Also Hausnummer für Dich, da Du auch den Zeit-Faktor ansprichst: Vom ersten Schlag auf meine eigene Trommel bis zum ersten Gig hat es etwas mehr als zwei Jahre gedauert. Der Gig war... geil :D



    Cheers,
    Stefan.

    Metallica machen wieder eine Scheibe?
    Hier meine Wunschliste:


    Wie bisher, bitte viel Spaß am Musik machen reinbringen.
    Und nach Deutschland kommen.
    Rhein/Main/Neckar, bitte.


    Danke!



    Cheers,
    Stefan.

    Servus!


    Ich habe seit jeher bei meinen Eltern im Keller üben können. Seit ich aus- (und auch weiter weg) gezogen bin, ist mir die Schwierigkeit, einen geeigneten Raum zu finden, umso deutlicher klar.


    Wie bereits angesprochen wurde ist es arg problematisch, Lautstärke-mäßig immer nur auf 3 Zylindern zu spielen. Zum einen baust Du Frust auf, weil Du nicht spielen kannst wie Du magst oder Du lernst erst gar nicht richtig, auch mal mit richtig Pfund Akzente zu setzen. "Extrem" ist schließlich meistens scheiße - spielst Du so leise, dass spätere Bandmitglieder die Amps am besten ausgeschaltet lassen iss nix und wenn Dir ständig Felle und Becken reißen machst Du auch irgendwas falsch.


    Hast Du denn Unterricht oder irgendwelche anderen Möglichkeiten, schon mal nach Lust und Laune zu trommeln? Alle anderen Möglichkeiten sind bereits aufgezählt: Entweder Raum isolieren oder nach extra-Proberaum umsehen.



    Cheers,
    Stefan.