Schöne Ideen.
Ich selbst verwende seit Jahren mein Übungspad als Beistell- / Telefontisch da ich es wegen dem "sowas muss jeder Schlagzeuger haben"-Gedanken damals gekauft habe und eigentlich nie wirklich verwendet habe.
Cheers,
Stefan.
Schöne Ideen.
Ich selbst verwende seit Jahren mein Übungspad als Beistell- / Telefontisch da ich es wegen dem "sowas muss jeder Schlagzeuger haben"-Gedanken damals gekauft habe und eigentlich nie wirklich verwendet habe.
Cheers,
Stefan.
Wir haben auch mal mit den Pupskindern gespielt. Da ist dem Bassist ne Seite gerissen und er hat den Fünfsaiter von ner anderen Vorband bekommen und hats gar nicht mehr auf die Reihe bekommen. Sehr lustig
Jedem sein. Meins wars nicht.
Cheers,
Stefan.
Wie auch immer, es war recht früh heute morgen... ich stelle mich da an, wo der bisher letzte stand
Von diesen zehn nehme ich gerne eine, sofern ich das jetzt richtig verstanden habe und nicht bei den Nachrückern lande... bestätige mir das doch bitte nochmal per PM oder eMail, dass ich jetzt eine kriege und *zack* hast Du Adresse und Kohle von mir
Cheers,
Stefan.
Gude!
Die entscheidenste Veränderung meines Setaufbaus war, wie von vielen schon erwähnt, dass ich das zweite Hängetom rausgeschmissen und das Ride da hingehängt habe. Ich habe zwar bei anderen Aufbauten das Spielen nicht verlernt, aber es geht nicht so locker von der Hand und macht einfach weniger Spaß.
Generell finde ich mich an anderen Sets meist relativ schnell zurecht und halte das auch für wichtig. Man setzt schnell Scheuklappen auf und steckt seine eigenen Grenzen arg eng, und wenn dann mal ein anderes Set auf der Bühne und das Eigene im Proberaum steht kriegt man plötzlich Dünnschiss. Es geht ja nicht darum, den anderen Setaufbau besser zu finden - man soll sich schließlich nur am eigenen Set zu Hause fühlen und ggf. den einen oder anderen Eindruck nachträglich miteinfließen lassen.
Ich hab auch viel rumprobiert, von absoluter Symmetrie über viele Becken / Toms, was auch immer. Inzwischen ist es so, dass ich hinter meinem Set daheim bin. Gerne spiele ich mal auf anderen, aber größere Änderungen an meinem Setup geben mir nicht mehr das Gefühl, mich selbst damit auszudrücken, also habe ich den idealen Rahmen für mich wohl gefunden!
Cheers,
Stefan.
ZitatOriginal von Hochi
Die Burschen von Paiste bieten praktischerweise ihre Hi-Hat-Becken auch einzeln an.
Nichts gegen die innovativen Ideen der Buben von Päääischd, aber meines Wissens machen das andere Hersteller auch, wenn auch evtl. erst auf Nachfrage.
Cheers,
Stefan.
ZitatOriginal von Azrael
Voll Maple Sets
3x dürft ihr raten, wie die damals in der "sticks" beim Testbericht weggekommen sind
Cheers,
Stefan.
ZitatOriginal von Chuck-Boom
Und ich kenne Bassisten, die "nur mal kurz auf dem Set spielen wollen" ...
Argh! Ich bin also nicht der Einzige, der Erfahrung mit sowas hat
Im Ernst: Bei den "alten" Sets ist der Unterschied zu machen, ob es etwas ist, was sich aufzuheben lohnt - und ob es einen Besitzer hat, der das auch erkennt!! Ich habe schon ein paar Sets auf dem Spermüll gesehen. Das waren dann meistens ein paar Trommeln, kein ganzes Shellset, da auf dem Dachboden und/oder Keller ja immer alles teilweise verschwindet. Und das waren dann auch Dinger, von denen man wahrscheinlich gar nicht mehr genau weiß, wem in der Familie oder welchem Vormieter die mal gehört haben. Irgendwo hörts mit Vintage halt auch auf, das ist dann nur noch Schrott. Ich persönlich habe mein erstes Set (keine Ahnung, wie viele hundert Jahre die Kiste auf dem Buckel hatte) entsorgt, in dem ich sie an jemanden verkauft habe, der nicht spielen kann und unbedingt den Leuten erzählen wollte, er habe ein Drumset zu Hause
Wer weiß, was in 40 Jahren zu meinem BRX zu sagen ist?!
Cheers,
Stefan.
ZitatOriginal von TheK
Geht aber übelst in die Schenkel!
Dace McClain ist the-one-and-only-Gummimann
Was die Tomgrößen angeht wurde alles maßgebliche schon gesagt - es gilt nun eben, den besten Kompromiss aus bevorzugtem Sound und Vor- / Nachteil beim Aufbau abzuwägen. Ich hab z.B. ne Zeit lang 14/16 als Toms gespielt, aber das 14er über der Bassdrum ist mir einfach zu wuchtig, deshalb spiele ich jetzt wieder 12/16 (jaja, wie süß, ich weiß). Unter Anderem hat Seppel mal sehr schön formuliert, dass die Position von Hi Hat, Ride und Schnarre oberste Prioritöt haben und die Toms je nach Platz dann noch reingepfriemelt werden - diese Einstellung habe ich für gut befunden und so übernommen
Parole: Gedanken machen.
Cheers,
Stefan.
Es dürfte sich um das Reichelsheim zwischen Darmstadt und Dieburg, relativ nah südlich der B26 gelegen, handeln.
Mein aktueller Ohrenschmaus:
14er Zildjian Dyno-Beat HH
18er Sabian AAXplosion Crash
19er Sabian AAXplosion Crash
20er Paiste 1000 RUDE Ride
18er Zildjian Oriental China Trash
10er Zildjian Avedis Splash
Einzig und allein das Ride... ich denke manchmal, hier könnte ich noch etwas passenderes finden. Ansonsten einfach nur geil.
Cheers,
Stefan.
Gude!
Wenn ich meine Rumpelkiste in meinem flotten Dreier packe (Bj. 88, also E30) ist da Schicht im Schacht. Zugegeben, seit ich das Rack eingemottet hab passt noch ne schmale Person auf die Rückbank. Aber die Bassdrum auf dem Beifahrersitz nervt tierisch.
Ich favorisiere als Nächstes entweder 'nen Kombi oder eine AHK.
Cheers,
Stefan.
"Ich war jung, ich brauchte das Geld..."
Immer, wenn ich an N&C denke, fällt mir wieder ein, dass ich mal eins angeboten bekommen habe für einen Schweinepreis, aber weder lange genug gespielt habe um es "würdig" zu bedienen noch das Geld dazu auf der hohen Kante hatte...
... ich will Bilder
Cheers,
Stefan.
ZitatOriginal von Burning
Und als sie dann die alten RATM-Songs gespielt haben, war kein Halten mehr.... [/schwärmmode aus]
Gerade das fand ich etwas schade. Es machte den Anschein, als wäre ein Großteil des Publikums nur deshalb gekommen. Ich meine, geil wars definitiv - auch die alten Soundgarden Geschichten. Hingegangen bin ich allerdings wegen den Audioslave Songs.
Cheers,
Stefan.
Mosche.
Jo, hab die Karte untergebracht. Kornvogel, ich schätze, dass es ein brandneuer Song war - aber beschwören kann ich es nicht.
Auch mal an die, die gestern da waren oder RATM schon mal live gesehen haben - de Trommler hat ja geschleppt wie Hund, ich war total überrascht! Also, technischer Druck und gute Ideen waren auf jeden Fall da, aber Timing war super schlecht. Ist das normal oder lag es daran, dass vor dem Auftritt die ganze Zeit Bob Marley gelaufen ist... ?!
Wie auch immer, war ein sehr interessanter Gig. Zwar arschteuer - ist schon richtig so, das von der Stadthalle ins Capitol zu verlegen... die sollen ruhig merken, dass das viel zu viel Geld war - aber es hat sich doch irgendwo gelohnt.
Ach ja, zur Vorgruppe kann ich nix sagen, die hab ich von draußen ein bisschen gehört und das hat mir gelangt.
Cheers,
Stefan.
P.S.: scarlet_fade: Auf anschließende Konzertdiskussion wollte ich auch hinaus, deshalb hielt ich den Thread von Anfang an für gerechtfertigt
Obergude.
Ich geh da heute Abend hin und habe krankheitsbedingt noch ein Ticket übrig. Wen es nicht zu sehr stört, dass die Jungs auf der ersten Tour echt schon 45 Euro nehmen, soll sich bei mir melden. Mail, IM, PM, whatever.
Cheers,
Stefan.
Wie lustig. Ich renn in der Mittagspause zum MediaMurks, kauf mir die Scheibe, leg sie nach Feierabend in freudiger Erwartung ins Autoradio und *booom* trifft mich der Schlag... bis auf den letzten Ton ist das Riff des ersten Songs eine 1:1 Kopie von Metallicas "Bad Seed" auf der ReLoad. Und wir haben im Proberaum letztens nen Riff verworfen, weil wir dachten es klingt etwas arg nach Breadfan.
Witzig
ZitatOriginal von scarlet_fade
http://www.plexiglas.de
Vergiss es. Ich arbeite in genau diesem Laden. Die Kessel sind nicht geeignet.
Cheers,
Stefan.
Zu "Vandalen" sag ich nur, dass das gute Stück jetzt ca. 10 Jahre alt ist und ich denke, sowas kann mit der Zeit dann doch mal passieren
Hab schon die Unterschieden beim Service von Händler zu Händler bemerkt... also, ich werd mir so n Dingen bestellen. Ich hab erstmal an kleben gedacht, weil ich der Meinung war, dass die Dinger nicht austauschbar sind. Danke für Eure Tipps!
Cheers,
de Stefan.
P.S.: Mein Avatar hab ich nach einigen Beschwerden ausgetauscht. Den Rest bitte per IM
Servus Leute!
Mir ist bei meiner 14"x3,5" eines der Böckchen direkt über dem unteren Auflagenring für den Kessel gerissen. Bin mir nicht sicher - sind die Dinger aus Guss? Kann man sowas kleben bzw. gibts hier Erfahrungsberichte? Oder passiert sowas mal wieder nur mir?
Danke & Cheers,
Stefan.