Also, wenn es prinzipiell "nur" darum geht, einen Anbieter zu finden, der Dir Kellerkessel bietet und daraus macht, was Du gerne hättest, schau doch mal hier:
Beiträge von gimmick
-
-
Ähm, ich muss aber auch sagen, dass ich es nicht so leicht finde. Ich meinte, es ist relativ einfach rauszuhören - spielen ist dann wieder ein anderes Paar Schuhe

Ohne Mist, der Herr McClain hat saugute Ideen und setzt sie auch verdammt groovend ein, wie ich finde. Aber leicht - ich weiß nicht.
Übrigens, ich würde auch 16tel bei der Strophe spielen

Gruß,
Stefan. -
Hab zwar keine Tabs, aber ich denke, der Song ist eigentlich ziemlich gut rauszuhören. Knallt wie die Sau

Hast Du mit einer bestimmten Stelle Probleme?
Gruß,
Stefan. -
Also, ich kann mir nicht helfen. Ich komme einfach nicht dahinter, was diesen Preis für BD/HT/ST rechtfertigt. Ohne jetzt diese "Scheiß OCDP-Hype"-Argumentation benutzen zu wollen - einfach nur 'ne Feststellung. Normalerweise erwarte ich ein bisschen mehr Schlagzeug für so viel Kohle.
Grüße,
Stefan. -
Hi!
Gute Argumente bisher. Ich will hier aber nochmal 'nen Eindruck von mir schildern (wurde zwar schon andiskutiert, aber einfach mal von der anderen Seite aus):
Wenn ich mich in einem Internetforum anmelde, dann um Beiträge zu verfassen. Mitlesen kann ich auch so. Wenn ich nach der Anmeldung erst noch 'ne Zeit warten muss... also, ich verliere dann zwangsläufig das Interesse bzw. fühle mich ein bisschen als "Randgruppe". Da find ich ein bisschen learning by doing schon ok... wie gesagt, wer's übertreibt wird das auf jeden Fall merken, da sind wir ja nicht gerade zimperlich

Viele Grüße,
Stefan. -
Hi!
Ich denke, dass eine Posting-Sperre am Anfang viele abschreckt. Klar, hier ist schon viel passiert, ich will gar keine alten Geschichten aufwärmen. Irgendwie haben wir's aber immer wieder hingekriegt, wenn es auch leider oft mit viel Aufwand für die Mods (hierfür meinen Respekt!!!) verbunden war.
Meine Erfahrung als Mod in anderen Boards zeigt einfach, dass manche, nachdem sie Tipps und Tricks beherzigt haben, zu Mitgliedern wurden, die das Forum berreichert haben. Ich persönlich (!) denke, dass diejenigen, die das nicht tun, es früher oder später selbst merken.
Ich bin gespannt, was bei dieser Diskussion rauskommt!
Viele Grüße,
Stefan. -
Definitiv nicht, denn an den FK habe ich 5 Minuten später überwiesen

Edith: Ich habe Mittwoch überwiesen, wenn ich mich recht entsinne. Könnte auch "schon" Donnerstag früh gewesen sein *grins*
-
Die Kohle für die Band und mich müsste eigentlich auch schon da sein... ?!
Cheers,
Stefan. -
Hehe... Slayer... viel Spaß!

Das Lustige ist: Wir haben mal Raining Blood gecovert. Live habe ich den Hang dazu, immer ein bisschen schneller zu spielen als bei Proben (so lange kein Bier im Spiel ist ;)). Na ja, und wenn man halt arg fix anfängt, kommt man dann bei bestimmten Teilen ein bisschen krass in's schwitzen

Aber halbes Tempo ist sicher auch mal 'ne nette Übung!
Grüße,
Stefan. -
"Opium" von Moonspell halte ich für den Anfang für 'n bissi Komplex, aber sicherlich 'ne nette Übung
Aber wenn wir schon in die Richtung gehen, könntest Du z.B. auch Pantera's "Domination" oder so probieren 
-
Hi!
Das ist so ein kleiner Zwiespalt... also, mein Tipp an sich ist, erstmal Übungen "trocken" zu machen. Aber klar macht's auch Spaß, gleich zu Songs zu trommeln... also, mein Vorschlag wäre um erstmal das "eiern" rauszubekommen, Songs mit moderaten Tempi und durchgehenden 16tel o.ä. zu wählen.
Hier fallen mir spontan erstmal Metallica-Songs wie "Fuel" oder "Bad Seed" ein. Ein ziemlich fixes Stück für den Anfang (aber saugeil :D) wäre Machine Head's "Davidian". Also, zumindest für den Songs hatte ich am Anfang bei weitem nicht genug Kondition. Ansonsten... mmmhh... *überleg*
Ach, den Anderen fallen bestimmt noch genug sachen ein

Viel Spaß & Erfolg!
Stefan. -
Hi!
Ich bin erst kürzlich, so vor 'nem halben Jahr über Muse gestolpert. Ich kenne nicht viel, aber das was ich kenne, finde ich hammermäßig. Der Drummer hat meiner Meinung nach ziemlich gute Ideen, was die ganze Geschichte ziemlich abwechslungsreich macht. Auch die Texte finde ich sehr genial... auf jeden Fall insgesamt Daumen hoch!!
Viele Grüße,
Stefan. -
Hi!
So nicht ganz richtig - in der Zeit zwischen Black-Album-Tour und Aufnahmen für "Load" hat er das Granstar reduziert. Die schwarze Tour wurde meines Wissens komplett mit dem Monster-Teil gespielt.
Das Teil in den Größen, die Du ansprichst, war bis zur Justce for all-Tour aktuell.
Grüße,
Stefan. -
Beim Granstar waren es dann meines Wissens Hängetoms in 10, 12, 14 und 16 auf zwei 24er BDs... das war dieser generelle Wahn, auf einmal seien ungerade Tomgrößen per Definition uncool. Und sich dann zwei 18er Standtoms hinstellen. Jaaa, das ist natürlich logisch

-
Zitat
Original von BizKit
Macht das Pinstripe den patschigen tiefen Metallica Sound aus?Daran ist sicherlich in erster Linie der Mann am Mischpult schuld

Im Ernst, wenn ich manchmal sehe, wie Sets gestreichelt werden und ein Schädelspalter-Sound rauskommt, wird mir immer wieder bewusst, was man mit der Technik alles erreichen kann (und NEIN, das ist NICHT NUR auf Lautstärke bezogen!).
Es gibt zum Teil echt Leute, die eine Ledercouch besser klingen lassen als das, was Du als Bassdrum bezeichnest - deshalb sollte man sich, gerade in diesem Fall, also Lars Ulrich, nicht an den Pin-Stripes argumentativ aufhängen.
Viele Grüße,
Stefan. -
Zitat
Original von Enzi
erinnert mich irgendwie etwas an Matchbox 20Meiner Meinung nach ist der Unterschied zu Matchbox 20, dass mir von denen kein einziger Song im Ohr geblieben ist. Matchbox 20 an sich finde ich langweilig, Maroon 5 haben mich aber überzeugt... irgendwie finde ich da die Linie schneller. Gefällt mir echt gut, Daumen nach oben!
Ärgert mich ein bisschen... die waren im März oder so in Frankfurt und da kannte ich die leider noch nicht... na ja.
Grüße,
Stefan. -
Ich habe für Rackklammern anderer Hesteller immer im Durchschnitt 30 Mark bezahlt. Da viele Geschäfte den Umrechnungskurs à la "ich nehm's mal zwei und schreibe Euro statt DM dahinter" verstehen, sollten 20€ - leider - halbwegs in Ordnung gehen. :-/
Grüße,
Stefan. -
Hi!
Ich könnte mir vorstellen, dass der Drummer dieses Splash - so wie andere einzelne Pads verwenden - einfach als elektronisches "gimmick"
in sein Set eingebaut hat... klingt zumindest plausibel, oder?Grüße,
Stefan. -
-
Zitat
Original von cleaner
Dann gab es da den Lautstärkeunterschied von Band zu Band. Lost Prophets leise, Kinder mit Masken etwas lauter und Metallica ultralaut.Also, erstmal fand ich, dass Metallica diesmal gar nicht sooo laut waren. Außerdem - ich habe selten ein Konzert gesehen, bei dem es diesen Lautstärkeunterschied zwischen Support und "Hauptband" nicht gab.
Grüße,
Stefan.