Beiträge von gimmick

    Zitat

    Original von pearlzocker
    ich kann jdem empfehlen sowas in der art zu nemehn, 1und1 ist überhauptnet verkehrt!


    Sache ist eben, dass es für meine Zwecke vollkommen ausreicht... andere Leute rollen bei 1&1 vielleicht die Augen, mag sein.


    So lange man keine super professionelle Homepage braucht ist 1&1 sicherlich zu empfehlen. Was jetzt nicht heißen soll, dass meine ersten Gehversuche im Web nicht professionell sind ;)


    Viele Grüße,
    Stefan.

    Ich bin auch bei 1&1.


    Eins vorweg: Support ist überall scheiße :D


    Mein Tarif: Je nach Telefonanschluss eben die Gebühr für DSL Bereitstellung (zw. 10 und 25 Euro oder sowas), aber die hast Du überall. Mein Tarif ist der "1&1 DSL 100h", d.h. Du zahlst 14,95 Euro für 100 Stunden surfen/Monat. Darüberhinaus gibt's noch inklusive eine .de-Domain mit 100 MB Webspace, virtuelle Festplatte etc.


    Finde ich für den Preis echt knorke und ich fahr' schon lange optimal damit. Check it out: 1&1 DSL



    ... just my 2 cents ;)



    Viele Grüße,
    Stefan.

    Zitat

    Original von SchlagzeugerHH
    Wenn so n Becken kaputt geht, innerhalb der 24 Mon. garantie, dann isses n Fabrikationsfehler....
    zurückschicken und ersatz geben lassen...


    Kann man so pauschal leider nicht sagen lassen. Es gibt noch diese tolle Bemerkung, dass die Hersteller der Meinung sind, der Defekt resultiere aus der Anschlagtechnik des Drummers.

    Hey Schrabi...


    ... also, ein bisschen widersprichst Du Dir ja schon. Erst das:


    Zitat

    Original von Schrabi
    jedenfalls bin ich nicht dafür, dass wir Marken/Herstellerunterschiede mit Fäusten bzw. Ständern austragen! ;)


    ... und dann das...


    Zitat

    Original von Schrabi
    Give Peace a chance


    :D



    Aber mal zum Thema: Das Export ist auf jeden Fall ein Set, bei dem sich in letzter Zeit viel getan hat. Nicht umsonst ist es das meistverkaufte Schlagzeug. Was für das PDP spricht, sind wohl die reinen Birkenkessel zu diesem Preis mit Hardware... und JA, ich weiß, dass es sowas von Basix auch gibt :)



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Ich verstehe unter "Bridge" auch den Übergang - ansonsten würde der Begriff für den Mittelteil auch nicht viel Sinn machen, rein vom Wortverständnis her.


    Wie die Leute schon gesagt haben: Klar gibt es einige Regeln. Das sind aber keine Regeln im Sinne von "allgemeingültig", sondern sie dienen als Orientierung. Und wenn Du keine Lust hast, machst Du was ganz anderes... also, jeder wie er will :)


    Mit meiner Band z.B. haben wir früher so ganz komplexe Sachen gemacht (bezogen auf's Arrangement, nicht was ihr wieder denkt ;)) und heute machen wir eigentlich schon beinahe 08/15-Aufbauten in der Songstruktur.


    ... und wenn wir irgendwann mal wieder Bock haben, gibt's wieder 'nen 8 Minuten-Hammer, bei dem keiner mehr durchblickt ;)



    Viele Grüße und vor allem viel Spaß und Erfolg!
    Stefan.

    Hoi!


    Mutti ist halt doch die Beste... :D
    Unterm Baum lag ein Karton, also 12 Paar Pro Mark 2BL. Jetzt habe ich wieder genügend Munition für die anstehenden Proben und sogar ausnahmsweise mal wieder den einen oder anderen Gig :)


    Viele Grüße & schöne Feiertage noch,
    Stefan.

    Bisher stand bei 99% der Auftritte, bei denen ich gespielt habe mein Set da. und jeder zweite Drummer bringt einen Spruch wie z.B. "also, das geht so nicht" oder "da muss ich aber einiges umbauen".


    Dann, bitteschön, bring das nächste Mal Dein Set mit und nerv mich nicht mit Deiner Bequemlichkeit. Ehrlich, zum kotzen sowas.


    Genauso, wie Ricker sich auf ein Set umgewöhnen müsste sollten es andere bei seinem tun. Das ist nunmal der Preis, wenn man seinen eigenen Krempel zu Hause lässt oder auch gar keinen besitzt.


    Ich sage hier nicht, dass man nicht umbauen darf, das wäre sehr hochnäsig und einfach falsch. Klar dürfen andere Drummer an meinem Set schrauben, aber auch das hat seine Grenzen. Wenn dann 'ne Fresse gezogen wird, weil sie mit meinem Set ihren eigenen Aufbau nicht 1:1 hinbekommen ist bei mir der Ofen aus. Und dann wird am besten noch drauf rumgekloppt als wäre es unkaputtbar.


    Ohne Mist, aber wenn es so funtioniert wie Du (ich meine hier "Doktorbeat") es schreibst, dann möchte ich doch gerne mal wissen, welche Arten von Konzerten Du spielst - so rein vom Umfang. Die Mischer aus meiner Gegend würden mich auslachen, wenn ich derartige Ansprüche hätte.



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Mein Vorschlag: Da die Idee auf ejden Fall fett ist, mach' doch lieber eine Art Festival unabhängig vim DF, also kein konkretes Treffen. Musst ja nicht ausschließen, dass DF-Member spezielle Konditionen bekommen... vor allem, wenn sie mit den Bands spielen ;)


    Nee, im Ernst - ich find's echt stark und weiß Dein Engagement zu schätzen. Würde hier aber zweigleisig, also DF-unabhängig fahren. Und das mit den eventuellen "Preisvorteilen" für DF-Kollegen wäre doch ein Anreiz für die Leute von weiter weg, oder?



    ... my 2 cent :)



    Grüße,
    Stefan.


    P.S.: Meine Bandkollegen und ich würden 100 pro spielen, wenn Du willst!

    Hi!


    Hab' mit 12 das erste Mal in der Schule auf 'n Set gedroschen. Dann, mit 14 habe ich mir eins gekauft. Das ist jetzt ca. 9 Jahre her.


    Anfänger? Nein.
    Autodidakt? Ja :)
    Amateur? Erst recht nicht.


    Ich habe einfach riesen Spaß dran und habe den Großteil der Zeit immer in Bands gespielt. Ich kann mein Potenzial schwer einschätzen - denke, es ist ok für das, was ich mache - aber vielerseits verbesserungswürdig.




    Grüße,
    Stefan.


    P.S.: Holle & Cata... für solche konstruktiven Beiträge liebe ich euch. Pfui!

    Zitat

    Original von Drümmer
    Für schlaumeier: Ich habs schon mit der suchfunktion probiert


    Suchfuntion heißt nicht nur "Titel lesen", sondern auch mal reinschauen. Alleine schon mal Hochis die Tage verfasste Referat über die verschiedenen Serien der Supraphonic (nach denen Du ja u.a. fragst) ist dann sehr schnell zu finden: