Beiträge von gimmick

    @thegovernator
    Ich habe Mittwoch Probe, da sprech ich's mal an... ich hätte schon Bock auf 'nen Gig in Austria :)
    Ich denke, am besten regeln wir das alles, wenn die ganze Urlaubszeit etc. vorbei ist...


    Pat: Wer weiß, gut möglich. Wäre mir eine Ehre :)
    Für sedition ist's leider ein bisschen früh, aber ich denke, nächstes Jahr bin ich mit den Jungs dabei.



    Grüße,
    Stefan.

    [REINSCHIEB-MODUS
    Siehe neuere Beiträge für den 31.03.2004!!!
    [/REINSCHIEB-MODUS]



    Hi zusammen!


    Am 20. Januar 2004 spielen ELMDITIONED im Frankfurter Nachtleben bei der ersten Vorrunde des Emergenza-Wettbewerbs 2004!


    Wir brauchen Eure Stimme, jede andere Band braucht sie genauso an dem Abend. Wäre schön, ein paar von Euch zu sehen, dann können wir mal 'n bisschen zusammen rocken und einen oder zwei oder fünf zusammen zischen.


    Karten gibt's bei mir für 8 Euro, Abendkasse sind 10 Euro, glaube ich.


    Meldet Euch, wird sicherlich saufett :D



    Grüße,
    Stefan.


    P.S.: ACHTUNG!!! Elmditioned ist nicht die Band, mit der ich auf dem Drummerforumtreffen 3.0 gespielt habe. Das war SEDITION. Die spielen allerdings am 10. Januar 2004 im Mörfelder JuZ, worauf ich - sobald alles fest steht - gerne nochmal gesondert drauf aufmerksam machen möchte :)

    Zitat

    Original von Piru
    Aber wenn dann ja nicht als Endorser sondern wohl selbst finanziert. Er ist ja bei Tama.


    Er war mal bei Mapex.


    In letzter Zeit habe ich sowieso das Gefühl, dass das Endorser-Karussel anfängt zu spinnen... die scheinen sich gegenseitig alle zu überbieten, nur so kann ich mir diese ständigen Markenwechsel der Endorser erklären.


    Zum Thema Mapex:
    Mir sind die Teile schon immer im Augenwinkel als "sehr gut für ihr Geld" aufgefallen, aber ich habe mich ehrlich gesagt nie weiter drum gekümmert...



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Hau mal "lifelike" an... er spielt auch nur 22"x18" Bassdrum und 16"er Standtom. Vielleicht hat er sein Magnum-Teil noch und wills verscherbeln, er hat sich doch mal das Sonor Phrankenstein umgebaut :)



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Kompatibilität der verschiedenen Hersteller ist gegeben... da solltest Du kein Problem kriegen. Beim 500er Pearl Rack hast Du, im Gegensatz zu den anderen Pearl Modellen, die einzelnen Traversen unabhängig voneinander in der Höhe verschieben kannst. Beim alten DR 80 zum Beispiel könnte es dann Probleme mit den Tomarmen etc. geben... aber so: Grünes Licht :)


    Gruß,
    Stefan.

    Bin wohl einer der letzten noch-nicht-nachträglich-Gratulanten :D


    Lass es Dir gut gehen. Hoffe, Du hast richtig auf die "Pauke" gehauen... und Dich ein bisschen feiern lassen ;)


    Viele Grüße,
    Stefan.

    Wieso hast Du das eigentlich gemacht? Ich hatte auch mal üebr sowas nachgedacht... so als optischer Gag... die BD links, HH-Stativ dranklatschen und der rechte (Haupt-)Fuß steht die ganze Zeit im Freien.


    Was genau hast Du vor? :D

    Wie hätte man es anders erwarten sollen... :)


    Klar, ich bin auch der Meinung, dass Du mit einem Gebrauchtset erstmal besser beraten bist. Wenn das für Dich nicht in Frage kommt: Nimm das Basix!!! Beim Target ist recht wenig Pearl drin, denke ich. Für den Preis sicherlich in Ordnung, aber das Basix bietet einfach mehr.


    Ich habe mir damals mit meinem Pearl Export auch die Paiste 502er gekauft (ist inzw. 8 Jahre her, aber viel wird sich nicht geändert haben...?). Damals fand ich die Dinger cool... denke auch hier, dass der Preis durchaus angemessen ist und die Dinger sooo schlecht gar nicht sind. Schließlich gibt's ja auch noch 402 und 302 :D



    Grüße,
    Stefan.

    00Schneider: klick mich


    Ist zwar schon ein bisschen älter (da war das Video noch ein Zukunftsplan), aber immerhin ein wenig Information.


    Nochmal 'ne generelle Frage: Wo habt ihr die DVD gekauft? Ich meine, ich will jetzt nicht verzweifelt erscheinen, nur weil's die bei amazon.de nicht gibt, aber... :D



    Grüße,
    Stefan.

    Ähm, nur kleine Randbemerkung: Ich wollte nicht sagen "Cool, trinkt euch vor dem Gig mal ordentlich einen an"... sondern nur dieses eine "Erlebnis" mal erfahrungsmäßig unter die Leute bringen. Ich neige eigentlich auch eher zum nüchtern spielen :))




    "Cheers",
    Stefan.

    Hi!


    Ich habe mir gerade heute seit Ewigkeiten mal wieder die "sticks" gekauft (was macht man nicht alles, wenn man ewige Umstiegszeigen am Bahnhof hat ;)). In der aktuellen Ausgabe sind unter anderem die Drumbassadors in einem Review dargestellt und das hat mich schon neugierig gemacht... wenn es jetzt von Dir auch noch empfohlen wird, sollte ich mir die DVD wohl mal gönnen :)



    Grüße,
    Stefan.

    Zitat

    Original von chesterhead
    Dann noch ein(!) Bier vor dem Gig und es kann losgehen.


    Vor meinem letzten Gig habe ich zum ersten Mal überhaupt vor einem Auftritt ein paar Bier in gemütlicher Runde gezischt. Der Effekt war folgender: Nervös war ich trotzdem, ich hab' ein bisschen lockerer gespielt und nach dem Konzert sagte unser Gitarrist zu mir, dass wir noch nie so wie an diesem Abend alle Songs im Original-Tempo gespielt haben... normalerweise neigen wir dazu, dank Adrenalin auf der Bühne alles ein paar bpm schneller zu spielen ;)


    Früher war bei mir der größte K(n)ackpunkt immer der Setaufbau. Ich habe erst sehr spät begonnen, auf anderen Sets zu spielen da ich lange Zeit immer der Depp war, dessen Drums den ganzen Abend zur Verfügung standen. In diesem Zusammenhang liebe ich es immer sehr, wenn sich ein Schlagzeuger an meine Kiste setzt under der erste Satz "das geht so nun wirklich nicht *schraub* *dreh* *verstell*" lautet.


    Ich denke, um das Privileg auszunutzen, dass man seinen eigenen Kram nicht mitbringen muss, sollte man auch ein kleines bisschen Flexibilität an den Tag legen.



    ... just my 2 cents ;)



    Grüße,
    Stefan.

    Zitat

    Original von TobiNik
    (Pearl H-985W Hi-Hat Ständer doppelstrebig,drehbarer Fuß, Federspannung sehr fein einstellbar,umstellbar von Dorn auf Gummifuß,inklusiv CL98P Hi-Hat Clutch Top Modell aus der Pearl Standard Serie)


    Von diesem Pedal rate ich Dir ab. Ich spiele es schon eine Weile und muss zugeben, dass die doppelstrebigen Füße schon etwas umständlich sind, wenn man die DoFuMa da noch reinquetschen will. Es geht zwar, aber inzwischen würde ich bei Anwendung mit DoFuMa entweder ein Zweibein- oder ein einstrebiges Dreibenstativ nehmen.



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Ich sehe das nicht so. Die Tatsache, dass Du für 45 Minuten 10 Euro nimmst zeigt doch, dass Du wahrscheinlich relativ locker an die Sache rangehst und sich der Unterricht schon massiv zu dem der Musikschule unterscheidet, oder? Ich meine, ohne das negativ bewerten zu wollen - irgendwo scheint doch der Preisunterschied herzukommen.


    Da müssen sich die Leute nur entscheiden, ob sie eben zu einer Musikschule gehen, wo man erstklassige Betreuung und eine Art "Unterrichtsplan" erwartet oder geht man zu dem etwas günstigeren Privatmann, der einem ein bisschen was zeigt und auch evtl. grade das mit mir im Unterricht macht, was ich vorschlage bzw. worauf ich Bock habe.


    Anmerkung: Ich habe Dir diesen Unterrichtsstil jetzt einfach unterstellt, weil meine Erfahrung bisher so aussah. Also, wenn's anders ist, lass es uns wissen ;)



    Grüße,
    Stefan.

    Zitat

    Original von vintage
    nagelneu und ungebraucht (Allerdings nicht mehr verpackt und ein paar mal aufgebaut gewesen)


    Ja was jetzt. Ein paar mal aufgebaut oder ungebraucht?

    Hi!


    Ich poste das mal hier rein, da CrackT auch den Unterschied angesprochen hat.


    Natürlich ist mir klar, dass Starclassic Maple aus Ahornkesseln besteht (wow, wer hätte das gedacht ;)) und das Starclassic Performer Birkenkessel hat. Allerdings habe ich das Gefühl, aus einigen Archiv-Beiträgen herauslesen zu können, dass sich das Performer nicht nur von der Holzart sondern auch von der Verarbeitung unterscheidet - zumindest bekam ich den Eindruck, dass die Maple-Liebhaber das Performer relativ schlecht darstellten. Und das relativ wenig auf die eben andere Klangcharakteristik des Birkenholzes bezogen.


    Gibt es den grundlegende Unterschiede in der Verarbeitung?


    Ich weiß nur - ich hab's mal angetest und fand's toll :D



    Grüße,
    Stefan.

    Na, dann bin ich wohl der erste Gratulant zu einer wenigstens halbwegs humanen Uhrzeit... :)


    Alles Gute, 00Schneider! Viel Glück, Gesundheit und so weiter... lass es Dir gut gehen!


    Hat mir schon beim MS Forum viel Spaß gemacht, Deine Beiträge zu lesen. Weiter so... google on :D



    Grüße,
    Stefan.


    P.S.: Ich find Ballrooms Link den Hammer ;)