Beiträge von gimmick

    Zitat

    Original von trommel-uwe
    da am 05.09. schon zwei wichtige SHST- Brüder


    Klingt toll, Uwe! :D


    Ich glaube nicht, dass dem 12.09. was im Wege stünde... ich werde es morgen klären können und poste dann hier rein.



    Grüße,
    Stefan.

    Ich habe ihn mal in Aschaffenburg live gesehen. Wie ich hier herauslese hatte ich wohl Glück, dass er der einzige Drummer in der Band war :)


    Zugegeben, die Musik hat zu 99% gesprochen und irgendwelche lockeren Ansagen oder so etwas war nicht zu erwarten. Das einzig Lustige war, als er nach der Pause schnell sein Set durchstimmen wollte und in der Hektik den Stimmschlüssel hat fallen lassen... halt so, dass er erst eine Weile suchen musste ;)


    Ansonsten - Technik war super. Er hat nicht viel außermusikalisches rübergebracht, ergo ist er mir weder besonders symphatisch noch besonders unsymphatisch aufgefallen / in Erinnerung geblieben.



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Von den Aufnahmen, die ich kenne, kann ich bisherige Postings nur bestätigen: Der Kerl hat's drauf, seine technische Fähigkeit voll auszuleben, ohne dabei aufgesetzt zu klingen. Das ist eben das Wichtige - man muss die Ideen dazu haben!


    Grüße,
    Stefan.

    Wie krass!


    Ich hätte gerne auf dieses Set geboten und hatte den Kerl schon mal angeschrieben. Und der meinte sogar, Abholung in Köln wäre ok... mmmhh... komischer Typ.


    Dir auf jeden Fall viel Glück, Sonörchen!!



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Angefangen habe ich mit einem uuuuralt Gebrauchtset in 22, 12, 13, 16. Standard eben. Da ich damit gut zurecht kam, sah mein neu gekauftes Export danach erstmal genauso aus. Später noch ein 10er Tom dazu, 13 & 16 nach rechts unten verbannt, Ride über Bassdrum und fertig war der Lack. Ich war sogar mal so wahnsinnig, mir eine 2. BD zu kaufen, aber nach ein paar mal schleppen habe ich dann eien DoFuMa hingestellt :))


    Inzwischen spiele ich 4-piece, zur Zeit 12" & 16" Toms. Da ich das 13er Hängetom nicht mehr als Pseudo-FT toleriere muss ich halt warten, bis ich mir ein neues Set zusammengespart habe, dann gibt's (nach momentaner Auffassung!!) 12TT, 14 & 16 FT. Wäre für mich der optimale Kompromis, denn das alles sollte mit einer 22"x18" BD noch in mein Auto passen... ohne Mist, ich glaube, eine 24er wäre zu groß :)


    Ich habe viel mit Setups herumprobiert, unter anderem auch, weil ich z.B. viel in der Schul-Bigband gespielt habe und dort das Set jedesmal wieder auf und abgebaut wurde, da experimentiert man meiner Meinung nach automatisch mehr - vor allem, wenn's nich das Eigene ist :D
    Inzwischen teile ich die Auffassung vieler hier, dass die Ride und HH Position so komfortabel ist, dass ich es eben bei einem Hängetom belasse. ist in Ordnung, die Fills passen auch so schon. Ich habe eh gemerkt, dass ich früher immer viel zu viel versucht habe, "rumzufuddeln" - und jetzt versuche ich eher, dem "weniger ist mehr" Prinzip den Zuschlag zu geben.



    So sieht's bei mir aus - ein bisschen erinnert mich der Text jetzt an einen Kommentar unter fast jeder Arbeit, die ich in der Schule geschrieben habe: "Keine zusammenhängende Argumentationskette" :D



    Viele Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Ich bin zwar ein sehr großer Fan der Pearl-Hardware, allerdings hatte ich mit meinem Power-Shifter Doppelpedal auch sehr viele Probleme. Zweimal gebrochene Trittplatte, gebrochene Halterung des rechten Beaters und zu guter letzt ist auch mir das Gelenk der Verbindungswelle gebrochen. Meiner Meinung nach ist die Power-Shifter Maschine einfach ein Montagsprodukt (die Qualität der restlichen FuMas wurde ja schon erläuter). Ich hab' mir dann gedacht, anstatt ca. 60 € für eine neue Welle auszugeben, kaufe ich mir ein neues Pedal - und habe mir dann die Iron Cobra gekauft. Die "neuen" Eliminator-Teile sind sicherlich auch nicht zu verachten, aber von Pearl DoFuMas hatte ich in dem Moment einfach die Schnauze voll ;)


    my 2 cents...



    Grüße,
    Stefan.

    ...


    Ich meine, es ist schon sehr schwierig mit dem deutschen Komparativ. Stellt Euch doch mal vor, ihr lauft die Straße entlang und begrüßt einen entgegenkommenden Kumpel mit "Na, Kleiner als?"


    ... es muss schließlich auch zweckorientierte Ausnahmen geben.


    [/off-topic]



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Ich hab's, wie Maxx vorschlägt, auch ausplotten lassen. Allerdings wusste ich nicht, dass es da im I-Net Vorlagen gibt... ist ja klasse! Ich hab' das damals gescannt und vektorisiert. Und damit ich den Mindestauftragswert erreiche, habe ich auch gleich noch einen "Sabian"-Schriftzug machen lassen ;)


    Grüße,
    Stefan.

    Hallo Barbara!


    Ich habe in meiner Schulzeit organisatorisch auch so ein bisschen dringehangen, was das "verwalten" der Instrumente, insbesondere des Schlagzeugs, angeht. Ich war von Klasse 7 bis 13 in verschiedenen AGs und der Big-Band engagiert, deshalb kam mein Musiklehrer auch gelegentlich auch mich zu wenn es um Fragen der Neuanschaffung o.ä. ging.


    Mein erster Tipp bezieht sich auf das Set an sich - wie schon gesagt wurde, werden wahrscheinlich viele Leute darauf spielen, die keine Ahnung haben - was ja nicht böse gemeint ist, das Set soll schließlich dazu dienen, den Leuten einen ersten Eindruck zu gewinnen. Erwarte also nicht viel vom Klang - das ist nicht die Priorität. Hauptsache ist, so makaber es auch für Hobby-Drummer klingt, dass die Felle halten und das Set nicht zu lange nachklingt. Versuchst Du, das Schlagzeug richtig zu stimmen, ist übermorgen nix mehr davon zu hören.


    Also: Felle am besten Pinstripes, die kriegt in der Schule keiner kaputt. Leider werden auch Taschentücher benötigt werden :)


    Zu den Größen: Ich rate zu 22" Bassdrum, 12" und 13" Hängetom und 16" Standtom. Aus einem einfachen Grund: Wählst Du eine 10", 12", 14" Kombination hast Du ein 14"er Hängetom, dass mit Multiklammer befestigt wird - und diese Technik wird in der Schule nicht lange überleben. Da ist ein Standtom schon "robuster".


    Was die Becken angeht, tun es auch Meinl Laser oder ähnliche - zumindest bei uns hat das vollkommen gereicht. Oder z.B. Paiste 502, Sabian B8... wie auch immer. Schließlich soll das Budget auch für andere Dinge reichen.


    Zum Set - wir haben damals ein Tama Rockstar gekauft. Ähnlich wäre von Preis und Qualität z.B. ein Pearl Export, auch vergleichbare Sonor oder Yamaha Sets sind empfehlenswert. Wie's Euch am liebsten ist.


    Eins noch, bevor ich es vergesse - was meistens nicht bedacht wird: Kauft auch einen Teppich für das Set! Wenn irgendwann mal ein Auftritt außerhalb der Musikräume stattfindet und das Schlagzeug auf Podest, Bühne o.ä. steht wird es Euch jeder Schlagzeuger danken, da seine Bassdrum nicht bei jedem Tritt 5cm nach vorne rutscht und er spätestens nach 3 Minuten eigentlich den Trompeter vor sich von der Bühne geschubst hätte :))


    So viel erstmal von mir... just my 2 cents.



    Viele Grüße,
    Stefan.