Beiträge von gimmick

    Zitat

    Original von Holle
    trotzdem komme ich mir mit meiner Truppe aus Hobby-Muckern ohne professionelle Ambitionen schon ein bisschen verloren vor....


    Entschuldigt, wenn die Frage jetzt arg blöd ist - spielt denn jemand auf dem DF (ich meine jetzt nur die Bandkonzerte), auf den diese Beschreibung nicht zutrifft? Also, ich meine, gibt's da jemanden für den das mehr als nur Hobby, schon fast Beruf :P ist?


    Übrigens, Holle... zum Thema tauschen: Da wir mit Mühe und Not in 6 Wochen eine halbe Stunde Programm zusammengeschustert haben, denke ich nicht, dass wir als letzte Band die optimale Besetzung wären... :rolleyes:



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Das allerdings wäre für mich ja schon fast wieder genial... da ich am Freitag vormittag in den bereits erwähnten (und einige Planungen durchkreuzenden ;)) Urlaub fliege, könnte ich doch evtl. dann an diesem Donnerstag schon meine Beckentasche und meine Snare nach Astheim bringen, oder? Würde das sonst im Weg rumstehen? Du bist wahrscheinlich im Moment jeden Tach dort beschäftigt, was?


    mmmh :D



    Cheers,
    Stefan.

    Also, ich persönlich baue im Moment noch auf Kai & Uwe... Junx, wie sieht's denn aus? Und Kurt? Oder ist er schon im Urlaub... da war doch irgendwas...


    Ansonsten wüsste ich gerne, wie Boris darüber denkt, damit ich evtl. auch den Tisch abbestellen kann.


    Cheers,
    Stefan.


    P.S.: Pat, dass Du mit Astheim noch ein bisschen was zu tun hast, ist hier jedem klar :) Und dür Deine Arbeit sind wir Dir alle sehr, sehr dankbar :]

    Servus!


    Ich spiele auch schon in einer Band seit ich angefangen habe, Drums zu spielen. Vor einigen Wochen habe ich mich wieder mit den Jungs zusammengerauft, die mit mir die für uns alle damals erste richtige Band gegründet haben - und diese Formation (sedition) wird es auch - mit neuem Sänger - auf dem DF 3.0 zu hören geben :)


    Seit ca. Februar 2001 (oder so ;)) spiele ich noch in einer anderen Band, in der ein befreundeter Schlagzeuger getrommelt hat. Nachdem er aufgehört hat kamen die Junx auf mich zu, da wir uns inzwischen auch schon recht gut kannten... und jetzt rocken wir zusammen :)


    Ansonsten habe ich in "Band-freier Zeit" immer versucht, wenigstens mit ein paar Leuten mal ganz unverbindlich Musik zu machen. Alleine üben find' ich nämlich total langweilig ;)
    Außerdem ist es mir wichtig, immer am Ball zu bleiben, denn - um auf Seppels Frage zu antworten - Musik hat einen sehr hohen Stellenwert für mich, sowohl passiv (also als Zuhörer) als auch aktiv.



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Klar, Fade ist der Hammer - aber trotzdem bin ich der anscheinend erste, der für "Blue Mist" ist :D


    Allerdings liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass ich bisher nur Blue Mist direkt "live" gesehen habe. Alles in allem bin ich eh total erstaunt, was sich beim ELX in punkto Farb-Palette getan hat. R*E*S*P*E*K*T :))



    Grüße,
    Stefan.

    Zitat

    Original von matzdrums
    kein feuerwerk,keine fliegenden schweine


    Das erinnert mich an den Spruch eines Bassisten, der mit mir zur Schule ging: "Wir müssen an unserer Bühnenshow arbeiten. Hat jemand ein Schwein und ein paar Böller?" :D


    Aber jetzt zum Set... Respekt, Jürgen. Ich meine, dass Du Dein Set extra mitbringst... da krieg ich ja schon fast ein schlechtes Gewissen. Nein, streich das "fast" aus dem Vorsatz. Dann muss ich mich ja doch zurückhalten und nicht ganz so dreschen wie sonst :))


    Ganz im Ernst: Dass ich eigene Becken & Snare mitbringe ist Ehrensache. Ich find's eh krass, dass Du Deine Becken evtl. auch zur Verfügung stellst. Hab' ich einmal gemacht - und leider prompt draus gelernt.


    Pat, sehe ich das richtig, dass Du also für Gitarristen und Bassisten jeweils eine Anlage für den ganzen Abend stellen willst? Käme uns super gelegen, denn das Topteil von unserem Gitarrist ist letztens bei der Probe abgeraucht 8o



    Genug blabla... cu on stage :D



    Grüße,
    Stefan.

    Zitat

    Original von MG
    kann man dem Deutschen an sich schon attestieren, wenigstens ansatzweise aus seiner jüngeren Vergangenheit gelernt zu haben.


    Dein Wort in Gottes Ohr, sage ich da nur.



    Grüße,
    Stefan.

    Zitat

    Original von seppel


    Entschuldigung für dieses Off-Topic, aber mit welcher Tastenkombination kriegt man dieses Zeichen hin?


    ... symbolische Bilder spare ich mir an dieser Stelle :D



    Cheers,
    Stefan.

    Zitat

    Original von Philippe
    einfaches, schlichtes Drauflosspielen?


    Ich denke, mit dieser Methode lernt man das, was mir beinahe am Wichtigsten ist - eigene Ideen und Kreativität zu entwickeln. Leider sehe ich da bei mir auch noch ziemlich Handlungsbedarf, deswegen sei es allgemein so in den Raum gestellt: Ein Drummer ist in meinen Augen dann gut, sobald er gute, groovende Ideen hat und in diesem Zuge auch songdienlich spielt. Da nutzt mir das Beherschen der schönsten Technik nix - wenn ich keine Ideen habe, ´wird's nüscht.



    Hast Du Lego,
    Stefan.

    Zitat

    Original von Trommlerchen
    Ein Freund von mir hat recht positive Erfahrungen mit den Sabian AAX gemacht.


    Was Crashes angeht gibt es für mich nix anderes (außer vielleicht noch A Custom). Ich rate Dir zur Stage-Ausführung: Also Medium in der Stärke. Machen ab 17" richtig Spaß, schön warm und absolut durchsetzungsfähig. Aber so langsam dürfte sich glaube ich rumgesprochen haben, dass ich eigentlich jedem zu diesen Becken rate :)


    Ich spiele auch relativ heavy und bin mit meinem Becken Setup zufrieden, nur beim Ride sehe ich noch Verbesserungsbedarf. Also meine weiteren Tipps:


    14" Zildjan Quick-Beat HH
    18" Zildjian Oriental China (momentan bei Thomann im Angebot!!)
    10" Zildjian Avedis Splash


    Damit fahre ich sehr gut.



    Cheers,
    Stefan.

    Zitat

    Original von Hannibal
    Gibts noch mehr hier, die sich das selbst beigebracht haben ?


    Ja, gibt's :D


    Ich hatte vorher andere Instrumente gelernt, bin allerdings beim Schlagzeug bisher absoluter Autodidakt. Deshalb fehlen mir natürlich einige Techniken und viele Leute würden sicherlich z.B. meine Stick-Haltung als verkorkst bezeichnen oder meine Fußtechnik in Grund und Boden argumentieren, aber momentan bin ich noch glücklich. Natürlich denke ich desöfteren ich sollte Unterricht nehmen um alles schön zu verfeinern, allerdings sprechen da zwei Dinge in meinem Leben eine andere Sprache: Zeit & Kohle. Gerald (Drumstudio 1) z.B. wohnt ganz in meiner Nähe und hat mir Unterricht auch schon angeboten, aber momentan kann ich einfach nicht. Ich habe ihm aber auch schon gesagt, dass ich hoffentlich demnächst mal drauf zurück kommen kann...



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Ich finde, bei dieser Diskussion gibt es noch einen wichtigen Punkt: Arbeitet ihr unter zeitdruck? Steht ein Auftritt an? Bist Du "nur" Aushilfe oder quasi der "Neue"?


    Meiner Meinung und Erfahrung nach hilft da nur üben, üben, üben. Ich habe auch schon in Bands geholfen und mir pro Probe 3-4 Songs draufschaffen müssen. Es geht, man muss sich halt genügend zeit nehmen. Die Idee mit Zeichen geben, bzw. einfach nur Blickkontakt ist wohl die praktischste & umgänglichste.


    Ich rate Dir auf jeden Fall dazu, Dich mit den ursprünglichen Drum-Parts auseinanderzusetzen und dem ganzen dann Deine eigene Note zu verleihen.


    Viel Erfolg :)



    Grüße,
    Stefan.

    Zitat

    Original von MG
    17" A Custom Crash
    19" A Custom Crash (Klassiker, kann man kaum etwas falsch mit machen, für jede Musikrichtung geeignet)


    Zu Deinen Statements über die A Custom Crashes kann ich nur nicken. Unterschreibe ich sofort. Nur als Tipp, auch wenn ich dann hiergegen verstoße (MG, für Deine Formulierungen könnte ich Dich manchmal echt knutschen :D):


    Zitat

    Original von MG
    Selbstverständlich nur vom für wahre Kenner einzig in Frage kommenden Hersteller


    Ich habe mir die Sabian AAX Stage-Crashes gekauft, da sie meiner Meinung nach das direkte Konkurrenzprodukt zu den A Customs sind. Preis und Sound waren zu der Zeit allerdings für mein Empfinden auf Sabians Seite, denn ein Konkurrenzprodukt klingt schließlich ähnlich und nicht 100% gleich. Die würd' ich mal auschecken, in 16" bis 19".


    Ach ja, eins noch... was willst Du bei Hard Rock/Metal mit einem "smoothen" China? Da muss es richtig krachen! Ich kann nur das Zildjian Oriental China Trash in 18" empfehlen. Sehr geil, aber leider empfindlich. Meins ist inzwischen gerissen. *heul*



    Grüße,
    Stefan.

    Hi!


    Von mir aus kein Problem, so lange von den Samstag-Spielenden keienr ein Problem damit hat. Ich habe momentan eine "Sparversion"... sieht in etwa so aus, ein kleines bisschen habe ich wieder variiert...



    ... dann muss ich nur noch neue Felle kaufen :D


    Ach ja... Tim, könntest Du mir dann beim Stimmen helfen? Wäre ein sehr netter Zug von Dir :)



    Grüße,
    Stefan.


    P.S.: Ich denke, eigene Becken zu benutzen versteht sich, oder?