Beiträge von DrummerinMR

    eigeninitiative ist schön und gut, das stellt auch keiner in frage, nur braucht man erstmal hilfe zur selbsthilfe, wie das in fachkreisen so schön heißt und die ist hier nicht gegeben, leider! es geht ja nicht darum hier - wie ich scho nsagte - firmeninterna etc. auszuplaudern, aber wenn man so formidable ergebnisse erzielt und diese dann noch so breittritt sollte man auf fragen, wie das zu bewerkstelligen ist, doch wenigstens mit ein paar kleineren tipps reagieren und nicht nur bilder zeigen, wie alles schön wird, sich dann aber darüber ausschweigen, wie es geht. so verstehe ich die DIY Ecke einfach nicht in ihrem konzept (nämlich sich untereinander bei selfmade projekten zu helfen und tipps zu geben eben aus den eigenen erfahrungen heraus).


    dann hätte man das ganze von anfang an anders titulieren und formulieren sollen, nämlich so, dass erst gar nicht der gedanke aufkeimt, dass man hier ggf. was lernen könnte... so hat dieser thread viele leute enttäuscht. man geht ja auch nicht in die schule und bekommt vom lehrer gesagt "bild a , bild b, aber ich sag euch nicht wies geht" ;)



    edit: aphex, langsam kommst du mir "troll"ig vor. vielleicht hast du ein derartiges forum auch noch nicht als "austausch/kommunikationsplattform" verstanden, das mag auch sein...


    im übrigen wird das set wohl schon zum verkauf durch uli angeboten, sodass das ganze umso mehr in die "firmennews" und marketingecke gehört, zumindest aus meiner sicht der dinge!

    hat dir meine antwort um musiker-board so wenig gefallen, dass du jetzt hier noch nachfragst? ;)


    das set gibts mittlerweile für 999 fast überall zu kaufen... da erübrigt sich wohl die weitere frage nach wertverlust ?! auch hier wird dir niemand bestätigen können, dass es deine geforderten 2000 euro wert sein wird...

    wenn uli von anfang an gesagt hätte "ich mach das gewerblich, ich verrate meine tricks nicht, hier vorher hier nachher bilder" wäre es ja ok gewesen
    so suggeriert der thread aber irgendwie, dass man sich DIY TIpps draus holen könnte. das mit dem Kunstharz ist ja nun nachgeschickt worden, aber so finde ich den thread doch etwas zu aufgebauscht, gerade durch stündliche aktualisierungen, die ja irgendwie mehr an jemanden erinnern, der sich gerade tierisch drüber freut was er da geleistet hat. da enttäuscht es mich dann doch zu lesen, dass das ganze einfach im endeffekt nur marketing für ihn ist.


    ein paar hilfestellungen bzgl DIY gehört bei so einem projekt in so einer community an dieser stelle einfach dazu (es gibt genügend leute, die so etwas eben auch mal machen wollen), sonst gehört es wirklich nicht in diesen bereich sondern in die Firmennews a la "uli frost restauriert drumsets") es muss ja nicht mit marke etc. herausposaunt werden, aber in groben zb "chrompolitur" etc. wenn man es eben als DIY aufzieht, so wie Uli es hier gepostet hat.


    das ist dann wohl ein anschauungsproblem. für mich ist das ne form von marketing und gehört nicht in die DIY Ecke, da einfach keine Infos groß rüberkommen für diejenigen, die es auch probieren wollen.
    sorry uli, auf den chat zu verweisen... das geht mal gar nicht, denn die meisten werden da überhaupt nicht dabei gewesen sein, die das interessiert. wenn dann vorher bitte ankündigen: fragen beantworte ich am xx, um xx im chat.

    glücklicherweise ist die (alte / hochklassige) sonorhardware in der grundsubstanz sehr (!) solide. daher habe ich keine bange, dass du das chrom nicht wieder hinbekommst... es kostet leider nur zeit und nerven.


    ich kann es auch nicht nachvollziehen, dass man so teure geräte vergammeln lässt (es war doch schließlich mal teuer...), aber das ist wie bei autos... der eine pflegts, für den anderen ist es nur ein vehikel um von a nach b zu kommen... da spalten sich die geister und einstellungen. nun hat es ja einen fürsorglichen neuen besitzer ;)

    die 2000er SR gehen leider momentan recht schlecht, rides sind so um die 100-110 euro zu haben, hihats um die 120-130... das ist weit von 70% des neupreises, sogar weit von 50% entfernt


    musst du sehen, ob du sie wirklich verkaufen willst, sind eigentlich sehr schöne becken, aber bei weitem nicht so populär wie 2002er, die ihren Wert recht gut halten gebraucht (da geht das mit den 60-70%)


    kann dir nur empfehlen sie nicht über die bucht zu veräußern, da bekommst du wahrscheinlich sogar noch deutlich weniger (einige rides der letzten zeit gingen für 80-100 raus... leider)

    die versicherung lohnt sich eh nur wenn das ding weg ist
    ansonsten zahlen die herren von dhl, hermes etc. nur sehr selten bei transportschäden wirklich was aus, was über diesem wert liegt (eben nur, was eine mögliche reperatur kosten würde und die wird meist die 500 nicht überschreiten ausser es ist eben ein totalschaden, was recht unwahrscheinlich sein sollte)

    da liegt noch das WE zwischen... natürlich ist das etwas länger als normal, aber das kommt ab und zu vor


    ich würde mich eher über die behandlung von paketen beschweren... wenn man schon extra "zerbrechlich" "nicht werfen" etc. dranschreibt und dann zusehen muss, wie der dhl bote das ding in sein auto knallen lässt und es da noch hin und herschubbst.

    beim kürzen macht das der profi in der regel so, dass die alten bohrlöcher eben NICHT zu sehen sind, d.h. das ein altes weiter benutzt wird, dann sind es u.u. nicht 2" weniger, sondern vielleicht nur 1,25"... oder dass man eben etwas mehr wegnimmt, sodass beide löcher weg sind und neue gebohrt werden. das müsste man vorher in ruhe ausmessen


    mehr als 50 euro sollte das eigentlich nicht kosten (gratung kostet ca 15-18 euro)

    es gäbe natürlich auch die möglichkeit eine 20x16 auf eine 20x14 kürzen zu lassen (wenn es nicht gerade ein burst finish ist, sollte das auch optisch kein problem sein, singlelugs vorausgesetzt)

    da du ja gerne ein naturholzfinish hättest... nur eine überlegung:
    bist du handwerklich halbwegs fit? sonst könntest du ja ein passendes shellset (älteren datums gibts ja einiges mit 20x14) kaufen, einfach abschleifen und dann ölen (ist wohl die einfachste form) oder beizen (dann mit klarlack noch drüber).
    nur so als idee, das dauert seine zeit, aber dafür muss man in der regel nicht sehr tief in die tasche greifen.

    wie schon gesagt wurde, 20" ist universal einsetzbar
    wobei auch gute (!!!, wirklich gute) 18er BDs sehr gut rocken können, da muss man aber einiges für das set hinlegen und ich denke mal nicht, dass wir hier von einem recht teuren shellset reden oder?



    230 ist ein schnäppchen
    ich hätte 500 dafür angesetzt (sofern der zustand, vom lack abgesehen, ok ist)