Beiträge von DrummerinMR

    Eine Sprühpistole wär die idealste Lösung, mit Pinsel wird das eine Sisyphos-Arbeit.
    Hab das selbst schon durch an meiner Keller-selfmade-Custom Snare. mit nem Pinsel bekommt schlichtweg auch immer hässlche Steifen im Lack... die muss man dann wieder Schleifen, wieder Pinseln, wieder Schleifen... da biste mit 20-30 Durchgängen locker dabei um eine halbwegs dicke Schicht aufzutragen... und hast 4-5 Wochen Spaß :D

    nicooo:


    aus eigener erfahrung muss ich sagen: ich habe mittlerweile größten respekt vor dem beruf des lackierers. ohne adäquates handwerkszeug wird es zwar von weitem gut aussehen, aus der nähe aber eben laienhaft... (ja ist jetzt ein recht negatives bild, was ich vermittele, aber lackieren ist ein langjähriger ausbildungsberuf und das nicht ohne grund).
    zudem wirst du mit den materialkosten nicht unter der günstigen stegner pearl folie liegen. ich rate dir also: mach dir weniger arbeit und foliere das set. es wird im endeffekt besser aussehen als es selbst zu lackieren. ich hab das ganze (mit rallystreifen) ja auch schon durch. eine langvirige angelegenheit und das ergebnis überzeugt eben auch nur mit etwas abstand ;)


    ein deutlich besseres/professionelleres ergebnis erlangst du mit beizen bzw. ölen des holzes. wird aber wahrscheinlich bei der durcheinandergewürfelten kombi unterschiedlich im farbton ausfallen, sodass das wohl eher ausscheidet.

    ich hoffe immernoch, dass die CS serie wieder aufgenommen wird, die hat mir sehr zugesagt (klingen etwas wärmer/dunkler als die rockbeats)


    dann sind wir mal gespannt und harren der dinge, die da kommen :)

    fw:


    du hast mein vollstes vertrauen. ich hatte auch schon einige "billigbecken" (darunter auch zultan AJAs, die wie rockbeats klangen, haben sich super eingefügt) die sich hinter namhaften definitiv nicht zu verstecken brauchten. lediglich die streuung zwischen "genial" und "grottig" ist mitunter enorm ;) wenn man die möglichkeit hat aus nem großen haufen sich was rauszusuchen kann man absolute schnäppchen machen!

    eine weitaus günstigere variante aus dem standtom eine kleine bassdrum zu basteln:


    pearl jungle adapter plus ISS (kommt dich auf ca 50-55 euro)


    mittels eines optimounts kannst du sogar das 12er tom auf der kleinen bd montieren (falls das von nöten sein sollte)



    amba coated (g1 coated), amba clear (g1 clear) unterstütze ich!

    hehe,... das "wirkliche basix finish"... basix hatte auch ein natural-gloss finish, das genauso aussieht wie die nun bearbeiteten toms (das hat majestic ja wohl auch angestachelt es mal zu probieren) :D
    vielleicht bekehrt dieses projekt auch mal die zweifler, von wegen billigbirke und pressspan bla... die aussenlage sieht doch, für birke, absolut ordentlich aus. natürlich kann man das nicht mit birdeye-maple vergleichen, schlichtweg, weil birke einfach ne ganz andere maserung hat.


    finde, dass das ne super sache geworden ist. nicht zuletzt lernt man bei so einen projekt auch viel überdie kessel bzw. den werkstoff holz. erfahrungen, die einem später noch gut dienen können, wenn man beispielsweise mal selbst etwas bauen will.

    in den kleinanzeigen sind einige super shellsets, die im rahmen bis 1300 euro liegen sollten.


    ansonsten gibts die pearl Masters serie in einigen läden noch zum ausverkaufspreis von ca 1000-1300 euro. ferner das mapex saturn als shellset bei thomann für 1000.
    bedenke aber, dass dich ein guter beckensatz locker 500-700 euro kostet (hihat, 2x crash, ride) auch im gebrauchtwarensektor ;) hardware ist für rund 300 euro zu haben... und ne snare bräuchstes du wohl auch noch? also orientier dich lieber für ein shellset um die 1000 euro. dafür gehen yamaha oak customs, tama starclassics (birch), pearl masters / session, sonor 3000er / s-class, mapex saturn usw. in etwa weg.


    das 503 sollte dir, gut präsentiert und in gutem zustand, um die 250- 300 euro bringen.


    *prust*


    also mit etwas glück bekommst du, aufgrund der dofuma 300 euro. ich würde die dofuma getrennt anbieten (musst du nochmal die serie checken). das classic sollte dir um die 250 dann bringen, vielleicht findet sich ein ein jemand, der 300 für bezahlt, von mehr würde ich keinesfalls ausgehen.

    Zultan Rockbeats von Musik-Service, momentan sogar mit gratis 18" crash dabei für rund 330 euro... besseres preis/leistungsverhältnis findet man momentan eigentlich nicht (aufgrund des 18er gratis crashes) zudem ist die palette bei den rockbeats ziemlich weit gestreut (von 8" splashes bis 19" crashes bzw. chinas alles dabei)
    wahlweise masterwork troy bzw. istanbul samatya.