Beiträge von Korki

    Achso. Bei uns kommt das etwas öfter vor. Aber in der Eifel scheint ja auch quasi das ganze Jahr die Sonne, da kann man schon mal draußen musizieren :thumbup:

    Das klingt gut, vielen Dank. Mich hatte irritiert, dass jeweils eine 50MB große "part"-Datei geblieben ist.
    Aber dann habe ich ja nach vielen Stunden Downloading (für die knapp 2GB über 8 Stunden plus diverses aus dem Netz fliegen...) tatsächlich alles zusammen. Hervorragend.


    Nochmal danke für die schnelle Info.

    Kann mir vielleicht jemand kurz sagen wie groß die runtergeladenen Dateien Ex_001.zip und Ex_002.zip genau sind?
    Ich hatte nämlich (mehrfach :rolleyes: ) Probleme beim Download und bin mir nicht sicher, ob alles bei mir angekommen ist...


    Schönen Sonntag noch.

    Und das soll wirklich rechtens sein? ?(


    Nein, ist es leider nicht. Es gibt nur die Möglichkeiten, das Paket anzunehmen oder zu verweigern. Vorher reinzugucken ist definitiv nicht drin. Man kann allerdings den Postboten bitten, kurz zu warten und beim Öffnen zuzuschauen, um anschließend eventuell als unabhängiger Zeuge zu fungieren. Das wäre aber reine Gefälligkeit des Brief-/Paketboten.

    drumdidi: 00Schneider hat schon geschrieben, was bezüglich "Gruppengefühl" gemeint war: Schlichtweg das Zusammensein mit Gleichaltrigen mit gemeinsamen Zielen. Da ich keinen Wehrdienst geleistet habe, erlaube ich mir nicht, die Aussagen bezüglich Gruppengefühl während der Grundausbildung anderweitig zu interpretieren.


    Ich bin der festen Überzeugung, dass Zivildienst (je nach Einsatzgebiet...) eigentlich jedem jungen Erwachsenen gut tun würde und eine wichtige Erfahrung für das Leben sein kann. Für mich persönlich deutlich sinnvoller als der Wehrdienst. Das selbe denke ich allerdings auch vom Ersatzdienst. Und wenn man schon zu wissen glaubt, was man beruflich machen möchte, ist in meinen Augen das "eingesparte", oder besser gesagt zeitlich umverteilte Jahr nicht zu verachten.



    Ich wollte mit dem ersten Post aber prinzipiell nur die dritte Möglichkeit und die Unterschiede zu den anderen erwähnt haben. Da ich mich selbst bewusst für diese entschieden hatte, ist der Post allerdings sicher nicht ganz wertfrei geworden.

    Als dritte Möglichkeit gibt es auch noch Ersatzdienst zu leisten, beispielsweise beim THW.
    - Hier gibt es auch das scheinbar für die Bundeswehr sprechende Gruppengefühl.
    - Zudem macht man interessante Sachen, die man auch im richtigen Leben gebrauchen kann.
    - Die Tätigkeiten sind vollkommen pazifistisch.
    - Man kann sich sicher sein, etwas Sinnvolles für die Gesellschaft zu tun und man hat, wenn man es richtig macht, auch noch Spaß daran.
    - Man verliert keine Zeit nach der Schule durch Bundeswehr oder Zivi,
    - stattdessen verpflichtet man sich, 6 Jahre lang mindestens 120 Stunden / Jahr zu leisten. (Je nach Ortsverband z.B. 1 kompletter Samstag im Monat)


    Dieser Ersatzdienst ist übrigens eine gleichberechtigte Alternative zur Bundeswehr. Man muss also nicht mit irgendeiner Begründung verweigern (wie beim Zivildienst).

    Ich denke auch, dass prinzipiell ein Kompromiss die beste Lösung ist. Dein Threadtitel könnte nämlich auch heißen:
    "Ich nerve meinen Nachbarn mit E-drums" ;)


    Aber du gibst dir ja wirklich Mühe, die Störung zu minimieren. Das ist der richtige Weg. Ich würde vielleicht mal mit dem Nachbarn reden und Spielzeiten anbieten und vereinbaren.

    Für dein Vorhaben bräuchtest du folgende Signalkette:


    2x Bassdrumtrigger und 1x Triggerpad
    per Kabel (Klinke/Klinke oder XLR/Klinke) zum
    Alesis Trigger I/O
    die dort erzeugten Midisignale per Midi-USB-Interface in
    USB-Buchse des Rechners.
    Die Midisignale werden von der Software verarbeitet und in Sounds umgewandelt.
    Die Sounds müssen dann von einer Soundkarte ausgegeben werden. Dazu reicht die Onboard-Karte vermutlich nicht aus.
    --> Mehrkanaliges Interface sinnvoll (PCI-Karte, USB oder Firewire)
    die Outputs (Sound von Bass1, Bass2 und Samplepad) können dann mit den Eingängen des Bandmischpultes verbunden werden.


    Man kann bei dieser Kette an vielen Stellen einhaken und Alternativwege gehen. Ein Drummodul kann z.B. alles bis auf Trigger und Bandmischpult ersetzen (sofern man mit den internen Sounds zufrieden ist). Samplen wäre dann zunächst einmal aber nicht möglich.
    Du könntest auch ein Roland SPD-S verwenden. Dieses Samplepad hat 9 Schlagflächen für Sampling etc. Zusätzlich kann man Trigger für die Bassdrums anschließen und mit den internen oder externen (auf das SPD-S / die Speicherkarte geladene) Sounds belegen. Hier wären zusätzlich nur noch die Kicktrigger und Kabel von den Triggern zum SPD-S sowie Kabel vom SPD-S zum Bandmischpult (sowie sinnvollerweise eine DI-Box dazwischen) anzuschaffen. Das erscheint mir die sinnvollste Lösung zu sein. Wie gut die Trigger-Ergebnisse des SPD-S mit Kicktriggern sind, habe ich allerdings nie ausprobiert.

    Vielleicht könnte man auch eine Reihe von Meshheads verschiedener Hersteller und Serien auf Toms aufgezogen mitbringen (in möglichst nur einer Größe) und in einer "Trommelstraße" zum Vergleichen aufstellen. Da besteht ja dann sogar die Chance, nahezu alle auf dem Markt befindlichen Netzfelle zusammen zu kriegen.


    Je nach Termin (und eventuell auch Ort) würde ich auch gerne kommen. Tolle Idee.
    Besonders würden mich Software-Lösungen im Vergleich zu erhältlichen (Roland) Soundmodulen interessieren. Wenn da jemand etwas vorstellen könnte, wäre ich restlos begeistert.

    Hervorragend, das sind die Lieder, die ich meinte.
    Die Sachen sind natürlich nicht alle 1:1 übernommen (einige allerdings schon :rolleyes: ), aber die feindliche Übernahme von Liedteilen / Melodieführungen ist doch immer eindeutig.


    "Im Wald da sind die Räuber" löse ich lieber auf, das ist wirklich schwer. Bei dem Lied wurde sich für "Viva Colonia" bedient. Wenn man es weiß, erkennt man es z.B. ab 0:24 doch gut.
    edit: Habe glatt die 12 vergessen: Das ist natürlich "Colonia" von den Räubern.


    Herzlichen Glückwunsch, damit wäre das geklärt. Somit können wir jetzt vollkommen unbefangen die Karnevalszeit genießen und auf diversen Veranstaltungen im besoffenem Kopp den Klugscheißer raushängen lassen. Für Gesprächsstoff und die Bewunderung der Anderen ist also gesorgt. Gern geschehen.

    Damit wir hier mal zu Potte kommen (die Karnevalswoche steht vor der Tür), hier ein paar Tipps. Ich kann so unerledigte Sachen einfach nicht haben.


    Die fehlenden Lieder wurden von folgenden Bands gecovert:


    12) Räuber
    14) Höhner
    16) Brings
    17) De Junge
    20) Höhner


    Zwingt mich nicht noch die Erscheinungsjahre oder die Verkaufszahlen als Hinweise rauszusuchen. Das müsste doch so jetzt auch machbar sein. ;)