Jetzt will ich hoffen, dass Totti das Tutti schon fertig in der Schublade liegen hat. Die Anzahl der Interessierten hat schon fast Mob-Größe erreicht...
Beiträge von Korki
-
-
Bei Adams Drumworld ist der Deal des Tages (siehe Schnäppchen-Thread) heute ein Satz Samatya Becken in 14-16-20 für 199€.
Das ist wirklich günstig. -
Ah, danke. Jetzt ist's klar, ich hatte mir wohl das SF dazu gedacht.
-
Sehr schön zusammengefasst, Hammu.
Bei einem Schlagzeug bis 300€ geht man immer Kompromisse ein. Da würde ich mein Hauptaugenmerk auf Stabilität und Haltbarkeit legen, Sound (und damit auch Holzart) erst an 2. Stelle.
Ich täte das Magna M-118 Drumset Bundle für 259€ kaufen. Das ist ein stabiles Schlagzeug in passenden Größen, inkl. Hocker und Becken.
Die Becken sind definitiv nur Platzhalter, kosten aber auch nur 60€ minus den Preis für den Hocker. Wenn das Budget nicht mehr hergibt, würde ich lieber jetzt 30€ ausgeben, die innerhalb des nächsten Jahres aussortiert werden, als für 100€ oder 150€ bessere Einsteigerbecken kaufen (die auch niemanden glücklich machen).Für die nächsten Feste könnte man dann über brauchbare Becken (Stagg SH bei Thomann für 189€) und einen Satz Pinstripe Felle nachdenken.
-
Hallo Gast,
redest du in deinem vorletzten Post von den normalen UE-5 Hörern? Deine Preisangabe irritiert mich ein wenig ("Leider kostet der 5er wieder 200 Taler mehr als der 4er"), der 5er kostet doch nur rund 170€. Oder habe ich etwas übersehen? -
Sehr gute und absolut berechtigte Frage. Wenn ich mich recht erinnere, wurde das schon einmal in einem anderen Thread sehr ausführlich diskutiert. Mal schauen, ob ich den wiederfinde.
Das Fazit habe ich aber noch parat: Als Schlagzeugkauf-Einsteiger hat man eigentlich verloren
Die Empfehlung die Schlagzeuge doch anzutesten ist in der Theorie ja gut und berechtigt, aber in der Praxis schwer sinnbringend einzusetzen. Es gibt einfach so viele Kriterien, die gegen den Erfolg sprechen können: Schlechte Werksfelle aufgezogen, das Schlagzeug wurde unsauber gestimmt, die eigenen Stimmkenntnisse reichen nicht, um das Set sauber zu stimmen, man hat (bekommt) zu wenig Zeit, um sich mit jedem Set intensiv zu beschäftigen und es in verschiedenen Stimmungen zu testen, die Position des Schlagzeugs im Raum macht viel vom Sound aus, möglicherweise testen andere Kunden zeitgleich, usw.Es bleibt eigentlich nur, sich vorher zu informieren und über mögliche Schwächen und Stärken eines Sets Bescheid zu wissen, sich eventuell schon vorher entschieden haben, was man eigentlich sucht, also welche Kriterien für einen wichtig sind und nach Möglichkeit einen erfahrenen Schlagzeuger und Schlagzeugkäufer mitzunehmen. Ein Schlagzeug klingt auch immer anders, wenn jemand anderes darauf spielt und man es sich aus einer Entfernung anhört.
Keine leichte Sache. Was mir in der Angelegenheit aber wieder den Pessimismus nimmt, ist, dass man in der Preisklasse bis 1500€ eigentlich kaum Fehlkäufe tätigen kann. Natürlich können sich Geschmäcker ändern oder Ähnliches, aber meiner Erfahrung nach, wird in diesem Preisbereich eher kein Ramsch verkauft.
Konkretere Tipps habe ich leider nicht. Eventuell finde ich den Thread, dann habe ich wenigstens etwas geholfen
-
Si tacuisses, philosophus mansisses.
-
kämen oder kämmen?
-
Seht den Aufruf doch einfach als Erfahrungsaustausch für Schlagzeuger, die ihr Instrument in einem christlichen Zusammenhang einsetzen.
Es ist schließlich etwas anderes, ob ich in einem Biezelt spiele oder ein Hochammt musikalisch gestalte.Missionierung findet hier im DF ja nun wirklich nicht statt. Was außerhalb des Forums passiert, sollte hier nicht zur Diskussion stehen. Es ist doch jedem selbst überlassen an was er glaubt und wie er es praktiziert, solange er die Rechte der Anderen damit nicht beschneidet.
Wer interessiert ist, informiert sich oder macht mit. Wer damit nichts anfangen kann, muss nicht gleich Gefahr wittern.
-
Wenn der Arzt das sagt, ist es sicher nicht verkehrt, sich daran zu halten.
Aber sieh' es positiv: Jetzt kannst du dir in Ruhe die Weisheitsbeißer rausnehmen lassen -
Endlich ist sie wieder da, die Forenübersicht. Danke an den Verantwortlichen.
Gern geschehen -
An der Teilnehmerzahl merkt man wohl doch den scheinbar höheren Schwierigkeitsgrad zum letzten Contest.
Idee und Umsetzung finde ich aber toll, vielen Dank dafür. -
Love Lives
Das ist ja großartig. Was für eine Stimme. -
Ich bin schüchtern und habe mich nicht getraut.
Aber jetzt hat sich ja alles zum Guten gewendet. -
Das ging ja superflott, vielen Dank.
-
Du bist noch die ganze Woche krankgeschrieben, bekommst in 7 Tagen alle 4 Weisheitszähne gezogen und hast in 11 Tagen den wichtigsten Gig des Jahres? Das sind ja optimale Voraussetzungen.
Ich wünsche dir viel Erfolg und gute Besserung. -
Im Moment gibt es diese Box noch nicht, sobald es sie gibt oder ich Ahnung davon habe wie man das einrichtet werde ich sie hinzufügen.Die Box mit den Unterforen vermisse ich auch. Ich melde also hiermit Bedarf und Interesse an, falls es in naher Zukunft eine Möglichkeit dafür gibt.
-
Die Sticks sind extrem leicht. Da würde ich mir also keine Sorgen machen.
Ich benutze die in 7A. -
Es wäre auch möglich, dass du dich bei Proben und Auftritten mit dem Edrum nicht so gut hörst wie zuhause mit dem akustischen Set. Eventuell spielst du deshalb deutlich fester und angestrengter. Hier würde ich dann mal den Monitorsound unter die Lupe nehmen.
-
Das Wichtigste schreibst du erst im letzten Satz:
und bei Auftritten und Proben ein Elektrisches habe
Teste mal die Anti-Vibe Sticks von Zildjian für dein Edrum. Das Spielen auf Gummibecken etc. kann eine enorme Belastung für die Handgelenke sein. Bei mir haben die Sticks sehr gut geholfen.