Was vermisst du denn an deinem S-Class?
Beiträge von Korki
-
-
Zudem schreibst du ja, dass du die Gratungen hast nachbearbeiten lassen und die Toms jetzt an einem Freischwingsystem hängen. Wenn die Kessel rund sind bist du doch eigentlich mit deinem Set bestens ausgerüstet. Die wertigere Holzsorte eines Oberklasse-Schlagzeugs wäre mir persönlich den Aufwand nicht wert.
Stattdessen würde ich mir an deiner Stelle für das eigene Set einen Satz guter Felle kaufen und mir einen Mann (bzw. eine Frau) vom Fach suchen, der (die) sie mir drauf pappt. Optimalerweise nimmst du diesen Herrn (oder diese Dame) dann auch mit ins Studio, damit die Kiste auch vor Ort nochmal passend gestimmt wird.
Ich täte mir höchstens eine passende Snare leihen, wenn ich befürchten würde, dass meine nicht zur Musik passt.
Aber ich will dir natürlich nichts einreden. Prinzipiell halte dich deine Anfrage für vollkommen legitim und wünsche dir viel Erfolg bei der Suche. Es wird sich schon jemand finden, der (die) dir gerne sein (ihr) Schlagzeug leiht. Eventuell benötigst du ja auch keine Hilfe beim Stimmen, sondern fühlst dich für die Aufnahmen einfach "besser" an einem Oberklasse-Set. Das ist vollkommen in Ordnung.
P.S.: An anderer Stelle habe ich solche Situationen schon mitbekommen. Da kam der Wunsch nach einem Highend-Schlagzeug für die Aufnahmen aber nicht vom Drummer, sondern von den Bandkollegen, die ihn dazu genötigt haben. Da sich andere Instrumentalisten meist wenig mit Schlagzeugen auskennen und ihnen nur die Premium-Marken und entsprechenden Endorser bekannt sind, neigt der eine oder andere von denen gerne dazu, den erreichbaren Sound von der Marke abhängig zu machen. Dem muss man aber nicht nachgeben. Eventuell / wahrscheinlich trifft das alles bei dir nicht zu, dann kannst du das P.S. einfach überlesen. Ansonsten: Bleib stark
. Deutlich weniger Aufwand, Belastung für dich (und deine Eltern) und längerfristig für dich hilfreicher ist es sicherlich, wenn du dein Set für die Aufnahmen fit machst (machen lässt). Das Ergebnis wird definitiv nicht schlechter sein.
So oder so: Viel Spaß und Erfolg bei dem Studiobesuch.Schöne Grüße
Korki -
Kick- und Tomtrigger unterscheiden sich nur durch die für den jeweiligen Spannreifen konzipierte Bauform.
Du kannst also einfach einen Tomtrigger für deine Bass nehmen. Das funktioniert wunderbar. Wenn du dir nicht sicher bist oder mir nicht glaubst
, kannst du es doch einfach mit dem Tom( bzw. Snare-) trigger ausprobieren, den du schon zu Hause hast...Edits kleiner Tipp: Wenn du die Bass ordentlich dämpfst, lässt sie sich besser spielen und die Triggerergebnisse werden besser.
-
Ausserdem reicht Myspace auch einfach. Ich geh nie auf die Seiten von Bands.
Bei mir ist es umgekehrt: Für mich kann ein Myspace-Account niemals eine richtige Homepage ersetzen. Im Gegenteil: Wenn eine Kapelle nur eine Myspace-Seite hat, wird die Sache für mich schon extremst uninteressant.
-
Eventuell könntest du auch mal nach Notebook-Halterungen für z.B. Autos schauen.
Und vergiss nicht, uns dein Ergebnis zu präsentieren
. -
War mir eine Ehre, deine Stange gehalten zu haben

Hier ein Vorschlag für deinen ersten Kalenderspruch:
"Fällt Kritik positiv aus, fällt sie weniger auf, als wäre sie ausfallend." (Aba Assa) -
Auch wenn das Produkt für mich vollkommen uninteressant ist: Danke für die Mühe. Davon lebt ein Forum.
-
Die penetrante nervige Art des Threadstarters wird für mich im Posting mehr als deutlich
Irgendwie habe ich das aus seinem Post nicht herausgelesen. Ich finde seine Schliderung vollkommen legitim und auch gut so. Er hat es scheinbar so erlebt.
Ich persönlich gehe davon aus, dass er eventuell durch seinen Ärger ein wenig übertreibt, um es anschaulicher zu machen. Auf der Seite der positiven Erfahrungen passiert das aber auch ständig und da beschwert sich auch niemand. Ich lese hier öfters wie normale Handlungen von Verkäufern (nicht nur auf Drumtec bezogen) zu Heldentaten emporgehoben werden. Eine nette Auskunft am Telefon sollte doch Standard sein und nicht Luxus. Wenn also viele von einem Laden schwärmen und der eine oder andere sich über dies und das beklagt, dann weiß ich das durchaus einzuordnen. Und das sollte man auch allen anderen zutrauen anstatt den Kritikern (ohne den Sachverhalt zu kennen!, abgesehen von den Schilderungen eben des Kritikers) die Erfahrungen ausreden zu wollen.Ich persönlich habe bei Drumtec bisher nur sehr freundliche, hilfsbereite und kompetente Gesprächspartner am Telefon gehabt. Und dabei ging es nicht immer um Bestellungen, sondern auch um reine Auskünfte.
-
Als 19"-Rack-Gerät müsste der Mixer doch in diese Rackwanne für 11€ passen.
Ich würde also das Mischpult so darin verschrauben, dass die Rackbefestigungen im Schwerpunkt liegen. Dann würde ich mir im Baumarkt 2 Alurohre (Länge nach Bedarf, Durchmesser vielleicht 2cm), kaufen und mir an einer Seite jeweils ein Loch für eine Schraube machen lassen. Dazu bräuchte man noch zwei Rackklemmen für das Rundrohr-Rack.
Die 2 Klemmen kommen dann mit 19" Abstand an das Rundrohrrack. Eingeklemmt wird jeweils eins der Alurohre, an denen mit einer Schraube und Mutter jeweils eine Seite der 19"-Rackablage befestigt wird. So hängt dann das Mischpult wie in einer Schaukel unter dem Rundrohr-Rack. Nur, dass die ganze Sache eben nicht schaukelt, sondern fest sitzt. -
Tolles Lied, sehr musikalisch und trotzdem kindgerecht.
Das hat dein Vorgänger schön eingetrommelt. Und du hast dich schön dazu bewegt
Im Ernst: Das Video ist für die Zielgruppe sehr passend. Und das ist gar nicht so leicht. -
- Plane genug Zeit ein, damit ihr nicht gehetzt auf die Bühne müsst
- Mach dir vorher eine Liste mit Sachen, die du mitnehmen wolltest. Sonst hast du nachher Ersatzsticks oder den Teppich vergessen.
- Keine falsche Eitelkeit. Profitiere lieber von erfahreneren Schlagzeugern, die sich da eventuell rumtreiben oder auch spielen. Wenn dir einer anbietet, dir beim Stimmen zu helfen, sage nicht: "Auf keinen Fall! Ich mag es, wenn die Standtom noch minutenlang frequenzübergreifend rumwummert. Das ist Absicht!"
- Beim ersten Auftritt darf / muss etwas / einiges schief gehen. Macht euch nicht zu viel Stress und nehmt Fehler nicht zu ernst. Es ist deutlich schlimmer sich auf der Bühne über einen falschen Akkord oder einen verpassten Einsatz aufzuregen.Je nach Bühnengröße oder Bühnenaufteilung ist es fast wahrscheinlich, dass eine sinnvolle Kommunikation mit deinen Bandmitgliedern während der Lieder kaum möglich ist. Das ist doch ein erheblicher Unterschied zur Proberaumsituation, bei der man meist eher im Kreis steht. Eventuell macht es Sinn, die Livesituation vorher einmal durchzuspielen.
Ansonsten: Viel Spaß.
-
Falls die Suche nach einem geeigneten Set noch nicht abgeschlossen ist, hätte ich noch einen Vorschlag:
Das Magna M118 Schlagzeug bei PPC.Das macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck und kostet nur 199€.
Das Schlagzeug gibt es in verschiedenen Konfigurationen (mit 18er oder 20er Bassdrum) und Farben (blau, weinrot und schwarz). Für 60€ mehr gibt es das Schlagzeug im Set mit Hocker, Becken und Sticks.
P.S.: Ich bin mit PPC oder dem Schlagzeug nicht verwandt, verschwägert oder gar beruflich irgendwie verbunden. Stattdessen bin ich irgendwann einmal darüber gestolpert und verweise seitdem gerne darauf, wenn es mir passend erscheint.
-
Täte ich mal zu Pop zählen:
Frau Aguilera - Genie in a bottle
http://www.youtube.com/watch?v=MdiaASs9RJw -
Danke für die Einblicke. Von mir bekommt der Graf den imaginären Untertitel "Herr der künstlichen Sonne"
-
Um nochmal kurz meinen Senf dazu zu geben:
Da ich kein Geld mit Unterricht oder verschiedenen Projekten sondern ausschließlich mit der Band verdiene, habe ich natürlich einen ganz anderen Hintergrund als du (zumal wir als Kapelle auch zusammen seit fast 12 Jahren existieren...). Trotzdem: Ich fänd's blöd. Natürlich gibt es sicherlich mal eine Person, die froh ist, deine persönlichen Kontaktdaten zu sehen. Es wird aber definitiv mehr Leute geben, die während eines guten Auftritts deiner Kapelle die Kontaktdaten eben dieser haben möchten. Da finde ich persönlich die Info "www.Schlagzeuger-xy.de Jetzt zwei Probestunden absolvieren und nur 1 bezahlen..." doch recht kontraproduktiv. Auf den Punkt: Das wäre einfach nicht im Sinne der Band, die dir die Möglichkeit gibt, dich öffentlich zu präsentieren.
Dagegen halte ich es persönlich für vollkommen legitim unter das Bandlogo und den Kontaktmöglichkeiten der Band auf deinem Bassdrumfell, auch deine eigene Homepage zu bewerben.Insgesamt unterscheide ich natürlich zwischen Aushilfsjob und feste, eigene Band. Bei ersterem stört mich ein eigenes Bassdrumfell mit persönlichen Infos nicht.
Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich den Bandkollegen sagen, dass ich gerne das Bandlogo mit URL zu Werbezwecken auf der Bass hätte und zusätzlich meine eigene URL präsentieren möchte. Dann würde ich vereinbaren, dass die Jungs einen 70er aus der Bandkasse dazu tun, da ja alle von der Werbefläche profitieren. Dann sollte es auch kein Problem sein, für jedes feste Projekt ein passendes Fell zu haben.
-
Habt ihr vielleicht die Bassdrum mikrofonell abgenommen? Bei einem Livekonzert für einen Radiosender hatte mir der verantwortliche Cheftechniker während des Soundchecks das Bassdrummikro ausgesteckt, da "die Bass sonst zuviel Strom ziehen würde" und sie dann nicht mehr genug für das Bühnenlicht hätten. So haben wir dann die Openair-Veranstaltung mit unverstärkter Bassdrum gespielt (während allen anderen Bauteilen meines Sets natürlich jeweils 1 Mikrofon spendiert wurde).
Daraus habe ich für die Zukunft gelernt, dass die Bass ein unglaublicher Stromschlucker ist und ich entweder leise oder im Dunkeln spielen muss. Ich vermute ganz stark, dass euer Problem auch darauf zurück zu führen ist.Achtung: Konstruktiv ist anders. Ich wünsche trotzdem viel Erfolg bei eurem Problem (bzw. der Lösung dessen).
-
Ein Kumpel von mir hat unter den Fellen der Toms so Schaumstoff Ringe.
Das dürften Remo Ring Controls gewesen sein.
Mit denen kann man sein Schlagzeug definitiv gut (im Sinne von stark) dämpfen. Ein Plastikring wird über die Gratung gelegt und der Schaumstoffring drückt so von innen gegen das Fell. Somit wird der Klang natürlich enorm abgewürgt. Das muss aber nicht "schlecht" sein, ist eben einfach Geschmackssache. -
Ich verweise in diesem Zusammenhang immer gerne auf diese Magna Sets von PPC für 199€. Die machen auf mich einen erstaunlich stabilen und soliden Eindruck. Die Sets sind in verschiedenen Finishes und Größen (18er oder 20er Bass etc.) erhältlich.
-
Prinzipiell potentiell gerne. Momentan aber eher mittelfristig.
Werde aber den Thread im Auge behalten und wenn der Zeitpunkt passt, schlage ich zu
-
Mir geht der Jackson-Clan mittlerweile schon ziemlich auf die Nerven. Kaum ist der einzig richtig erfolgreiche Sohnemann tot, wird alles, was von ihm übrig ist, zu Geld gemacht. Wie durch Zufall kommt plötzlich ein neues Beatles-Best-of auf den Markt und wird ein Lied veröffentlicht, dass Micheal schon in den 90ern geschrieben und für nicht gut genug befunden hat. Das Schöne ist, dass das genauso weiter gehen wird...
Zum Lied selbst: Das wird reichen, um jetzt in die Charts zu kommen. Ohne sein Ableben wäre das meiner Ansicht nach aber sicher nicht der Fall gewesen.