Na immerhin
Mir gefällt dein Stück sehr gut. Wie der Herr um Köln rum schon schrieb: Es wird eine interessante Atmosphäre geschaffen.
edit drumrumköln: Spielt da Borat am Minisaxophon?
Na immerhin
Mir gefällt dein Stück sehr gut. Wie der Herr um Köln rum schon schrieb: Es wird eine interessante Atmosphäre geschaffen.
edit drumrumköln: Spielt da Borat am Minisaxophon?
Oder man kauft statt eines kompletten Kopfhörers direkt nur die benötigten Ersatzteile.
Zu einfach? Da wäre ich nie drauf gekommen. Schön, schön.
Ich muss schon sagen Herr Reed, das nenne ich mal Selbstkontrolle. Was du spielst ist wohl die Definition von songdienlich. Da ist aber auch kein Schlag zuviel. Respekt vor der Disziplin.
Aber ja
Die Demos auf eurer Myspace-Seite gefallen mir übrigens ausgesprochen gut.
Wenn ich den Shop besuche, darf ich zwischen Men, Kappu und Girlie wählen.
Hier wäre der Direktlink zum Männerhemdchen: http://www.mein-shirt.de/shop/…bdruckaktion/Nicooo+-+Men
Edit: Auf der Startseite des Shops sind nur Girlie und Kappu zu sehen. Alle drei findet man unter "Siebdruckaktion". Oder man folgt einfach dem Lik auf Seite 2 dieses Threads ![]()
Hallo,
wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich vermutlich zweigleisig fahren. Ich würde mir für Übungszwecke den Fame Rhythm Coach anschauen. Zusätzlich würde ich nach einem gebrauchten Td-3 Modul Ausschau halten. Dazu kämen mir ein paar Pads ins Haus, so dass ich mir zusätzlich zu dem Rhythmus Trainer ein kleines Jam-Kit basteln würde.
Komponenten wären dann beispielsweise ein Kd-8 als Bass, ein Pd-8 als Snare, ein CY-8 als Ride/HH und eben das Td-3 als Brain. Dieses Set kann natürlich nach Belieben in der Zukunft erweitert werden. Aber so passt noch alles zusammen schön an einen Beckenständer und spart Platz.
Mit dieser Kombination würdest du dich, wenn du das Td-3 gebraucht kaufen tätest, im gleichen Budget bewegen, wie vorher mit dem RMP-5. Bei der Qualität des Übungspads müsstest du sicher Abstriche machen, dafür hättest du so aber einfach mehr Möglichkeiten. Und das Td-3 halte ich für Übungszwecke und zum Spielen zu Hause für bestens geeignet.
Prinzipiell funktioniert das so natürlich. Ich habe auch schon öfters Rackstangen an Ständer gemacht.
Wenn du nicht gerade die günstigsten Rackklammern kaufst, solltest du damit auch keine Probleme haben. Ich benutze welche von Dixon (Rackklammer bei Thomann) und hatte bisher noch nicht das Gefühl, dass die zu irgendeinem Zeitpunkt geschwächelt hätten.
Allerdings würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall Memory Clamps an der Rackstange (Memory Clamp bei Thomann) und an den Ständern befestigen, um die Halterungen zu stabilisieren und zu entlasten. Dann dürfte da nichts anbrennen können.
Edit: Ständer mit Rackstange gibt es z.B. bei der RMV Concept X7 Serie von Haus aus: Foto bei ebay
Edit2: Da war ich wohl etwas zu langsam. Man benötigt aber sicher keine spezielle Stange für sowas. Einfach eine von z.B. Dixon in der gewünschten Länge und eben 2 Rackklammern mit Memory Clamps.
Ich kann dir jetzt nicht genau sagen, welches Interface tatsächlich mit Vista kompatibel ist. Aber als ich vor etwa 1 Jahr meins gekauft habe, wurde mir vom freundlichen Fachverkäufer gesagt, dass die Auskunft über die Kompatibiltät auf der Homepage (Thomann) nicht aktuell sei. Ich empfehle also einfach da anzurufen und zu fragen, welches der Interfaces denn nun funktioniert wie es soll. Die haben ausreichende Erfahrungswerte und können die entsprechenden Auskünfte geben und Geräte empfehlen. Und wenn es wider Erwarten doch nicht läuft wie es soll, hast du ein (mindestens) 14-tägiges Rückgaberecht bei Online-Bestellungen.
Ich habe mittlerweile auch verschiedene Sets, um nicht ständig umbauen zu müssen.
Das Gute steht zu Hause, die Toursau im Bandbus und mein Erstes im Proberaum.
Ich muss glücklicherweise rein gar nichts austauschen, so dass ich auch nichts vergessen kann ![]()
Gerade jetzt im Sommer, wenn wir jedes WE irgendwo spielen, wäre es totale Zeitverschwendung ein Set von zu Hause zur Probe, dann zum Auftritt und danach wieder nach Hause zu karren. Ich muss schließlich alles selber aufbauen.
Zu Hause ist mein Set ein wenig größer und verspielter, das bleibt schließlich auch so stehen. Bei meinem Tourset habe ich aber sehr viel Wert auf schnellen Auf- und Abbau und wenig zu Transportaufwand gelegt.
Es ist schon interessant, dass Männer Probleme mit dem Bedienen einer Waschmaschine haben (oder vortäuschen
), aber ohne Schwierigkeiten einen Computer auseinandernehmen, zusammensetzen und benutzen können. Und dabei ist eine Waschmaschine etwa so schwer zu bedienen wie ein Kühlschrank.
Aber solange das System so funktioniert, sollte man(n) daran auch nichts ändern.
Ich empfehle dir (MetalAdict) also, das T-Shirt in dunkelgrau statt schwarz zu bestellen.
Eine kurze Frage: Warum sind alle drei Shirts schwarz?
So wie ich das verstanden habe, hat Patrick nach neuen Motiven für den Shop gesucht, nicht nach kompletten T-Shirts (siehe Seite 1). Ich denke also, dass die ausgewählten Bildchen dann auf verschiedenen Untergründen angeboten werden.
Und die Anzahl 100 war doch nur eine Hausnummer von Patrick ab wann sich etwa Siebdruck lohnen würde. Ich habe die Zahl nicht als fixes Kriterium zur Aufnahme in den Shop verstanden.
Zitatsiebdruck geht auch - aber da brauch ich ne sammelbestellung. ab ca 100 stück wirds vom preis interessant, kommt aber auch auf die farbanzahl an.
Ist es eigentlich möglich, bei thomann an einen Premium-Account zu kommen wie das bei Musik-Service möglich ist und dadurch Rabatte auf bestimmte Produkte/Marken zu bekommen?
Bei Thomann kann man auf Dauer mit dem Linkpartner-Programm noch ein wenig sparen. Für alle Bestellungen, die über deinen Link beim T eingehen, bekommst du Bonuspunkte gutgeschrieben, die du dir später auszahlen oder anrechnen lassen kannst.
Hier die Staffelung:
"Ab einem Kontostand von mindestens 1.000 Punkten (entspricht 1.000,- EUR Umsatz) können Sie Ihr Guthaben ausbezahlen lassen oder für das angesparte Guthaben bei Thomann einkaufen.
Bis zu 4.999 Punkte belohnen wir mit 1% Provision (entspricht 50 EUR bei 4.999 Punkten),
bis zu 9.999 Punkte mit 2% (entspricht 200 EUR bei 9.999 Punkten)
und ab 10.000 Punkte erhalten Sie 3% Provision von uns gutgeschrieben (entspricht 300 EUR bei 10.000 Punkten)."
Doch, in der günstigsten Variante müsste so ein Y-Adapter funktionieren (oder bei Bedarf in Stereo).
Ihr geht dann per Klinkekabel von dem Pod in den Aux-In des Moduls. An dessen Kopfhörerausgang werden dann eure beiden Kopfhörer über den Y-Adapter angeschlossen.
Das ist zwar nicht sonderlich komfortabel, sollte aber gehen.
Falls das Kopfhörersignal dann zu leise sein sollte, kann man ja immer noch einen Verstärker bestellen.
Guano Apes hatte ich aufgenommen und gerade mal reingeschaut. Ich wusste gar nicht, dass Frau Nasic stimmlich so schwach ist. Die Band fand ich eigentlich immer gut, aber die Leistung war wirklich "mäßig".
Wenn man bedenkt aus welchen Gründen die sich damals aufgelöst haben, ist es schwer vorstellbar, dass die Reunion nicht ausschließlich zwecks Bargeldbeschaffung stattfindet. Ich kann mich an Interviews erinnern, bei denen offen gepetzt wurde, dass die Dame als Zugpferd der Band deutlich mehr Geld verlangen würde. Alle Seiten sagten, dass man sich wegen finanziellen Diskrepanzen zerstritten und aufgelöst habe.
Hat eigentlich jemand Mia gesehen? Ich habe die leider verpasst. Ich finde es faszinierend mit welchen eher spartanischen Mitteln die so einen Groove in die Lieder bekommen.
Deshalb meine Frage, ob es sich lohnt nach Wiederholungen von dem Konzert Ausschau zu halten.
Nach einiger Zeit gingen bei mir 6-Stunden-Gigs mit der VH-11 ziemlich auf das Handgelenk.
Mit den Anti-Vibe Sticks ist das kein Problem mehr.
Ich kann die also auch wärmstens empfehlen. Nicht um das E-Schlagzeug, sondern deine Gelenke auf Dauer zu schützen.
nichts anderes habe ich gesagt
Wenn das so ist, sind wir uns ja einig ![]()
Wenn ich das richtig sehe, entscheidet nur die Jury, wer weiter kommt. Demnach war der Threadstart ja kein Bitten um Anrufe, sondern eher eine (stolze) Info.
Ich halte das eigentlich für legitim und da ich derartige Percussion-Gruppen gerne höre und sehe, finde ich die Teilnahme auch positiv.
Allerdings habe ich die Sendung trotzdem nicht gesehen ![]()
Wenn man im richtigen Leben mit der Combo doch durchweg positive Resonanz bekommt (und sich sicher sein kann, dass diese auch von kompetenter Stelle kommt), dann würde ich nicht befürchten bei Pro7 nur als Comedy-Programm gebucht worden zu sein. Im Gegenteil: Mit einem mitreißenden Programm kann man da sicher "was" erreichen. Und da gehört eben auch das entsprechende Auftreten dazu (Kochuniform oder ähnliches). Warum sollten denn Tanzgruppen besser in das Konzept passen? Wenn man mal soweit gehen würde und die Show ernst nehmen täte (man beachte den Konjunktiv), dann müsste man doch feststellen, dass eine Percussion-Truppe nahezu optimal als Anheizer ins Vorprogramm vom Herrn Baumann passt.
Abgesehen davon ist die Medienpräsenz doch beneidenswert. Selbst wenn nicht einmal Folgeauftritte dabei rumkommen, kann man immer mit absolvierten Fernsehauftritten werben. Dafür, dass der ganze Spaß nichts kostet, lohnt sich die Erfahrung doch auf jeden Fall. Hier geht es ja nicht darum, den großen Durchbruch zu schaffen, sondern mitzunehmen, was einen weiterbringen könnte. Ich sehe das alles nicht so negativ.
Ich wünsche also viel Glück und Erfolg. Eure Videos gefallen mir jedenfalls.
Hallo,
vielleicht ist das hier was für dich: analoguedrums
Ob die Gratis-Samples ("BigMono") deinen Anforderungen entsprechen, weiß ich nicht.
Sehr schön.