Beiträge von Korki

    Es könnte alles so einfach sein. Wenn jemand, ein Neuer zum Beispiel, eine vermeindlich dämliche Frage stellt oder sich weigert die Suche zu benutzen, dann ist es doch vollkommen ausreichend ihn (oder sie) zu ignorieren. Der Schnellste unter den Unzufriedenen darf gerne in 3 Wörtern auf die Suche hinweisen. Der Fragensteller merkt so sehr schnell, dass er mit seiner Art nicht weiter kommt, und keiner muss ihn verbal verprügeln.


    Leider scheint letzteres aber ein allzu menschliches Bedürfnis zu sein. Mir fällt immer mehr auf, dass hauptsächlich Mitglieder auf Fehlern rumreiten (und das auf keine besonders höfliche Art und Weise), die erst so lange dabei sind, dass sie gerade erst über den Neulingsstatus hinaus sind. Oft haben sich diese Mitglieder bei ihrer Anmeldung ähnlich "dämlich" angestellt und sind jetzt froh die Züchtigungen weiter geben zu können. Und das ist sicher kein legitimer Hintergrund für eine Erziehung der Neuankömmlinge.
    Das erinnert von außen betrachtet immer an "das Experiment". Wenn der erste, oft etwas Angesehenere, unter die Gürtellinie geht, wird das Opfer als zum Abschuss freigegeben betrachtet. Da wird dann fleißig mitgemacht und sich gefreut, dass man nicht selber betroffen ist. Kaum meint man ein wenig mehr Macht zu haben und im Recht zu sein...


    Das ist zugegebenermaßen alles etwas drastisch formuliert. Aber ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum so vielen Leuten die Gelassenheit fehlt, Stuss von Anderen einfach zu ignorieren.


    Klar, wems nicht passt, der muss ja nicht hier sein. Aber wem das Thema oder die Frage nicht gefällt, der muss ja nicht antworten. So würde sich das Problem auch von ganz alleine erledigen. Und das Niveau des Forums würde deutlich steigen. Schließlich müsste man sich bei der Recherche (für die man natürlich die Suche genutzt hat), nicht durch haufenweise entgleister Threads wühlen.

    Ich weiß nicht, welche Peripherie du in deiner Band zur Verfügung hast, aber ich würde an deiner Stelle mal EQ, Compressor, Effekte usw. in deinem Modul deaktivieren und mit den Sounds clean (sinnvoll aufgeteilt auf die Direct-Outs) ins Bandmischpult gehen. Eventuell kannst du mit den dort zur Verfügung stehenden Mitteln einen deutlich besseren, druckvolleren Klang erreichen.
    Mit dem eigentlichen Sound meines Td-12 war ich immer zu frieden, aber der Druck hat mir auch ein wenig gefehlt. Und das auch bei den (ansonsten wirklich guten, danke,) Sets der Forumskollegen. Das Problem hat sich aber gelöst, als ich Eq und Compressor des Moduls durch die des digitalen Mischpultes ersetzt habe. Ich war schon recht begeistert.
    Zugegebenermaßen spielt bei meiner Situation auch mit, dass ich deutlich weniger Erfahrung beim Mixen von Schlagzeugen habe, als unser Kollege am Mischpult. Trotzdem können wir einen großen Teil der Verbesserung auf die veränderte Gerätschaft zur Klangverarbeitung zurück führen.


    Vielleicht lohnt es sich auch bei dir das einmal auszuprobieren, bevor du das Modul wechselst. Andererseits kann man ja nie genug Module haben, gerade wenn es so ein günstiges Angebot ist. :thumbup:

    Die Ringe rascheln in der Regel nur, wenn sie nicht plan aufliegen. Deshalb verbessert sich die Situation auch, wenn du den Ring umdrehst. Vorher war die Ausbuchtung nach unten zum Fell ausgeprägt, jetzt zeigt sie nach oben. Außerdem spielt es bei schräg aufgehängten Toms auch eine Rolle, an welcher Position sich die Fehlerstelle des Rings befindet. Ein Drehen kann hier helfen.


    Finde raus wo der Makel des Rings ist und versuche den zu beheben. Eventuell hilft Pressen, wahrscheinlich aber nicht ausreichend. Also findest du entweder eine Position des Rings auf dem Fell, an dem das Rascheln ausreichend unterdrückt ist, oder du bestellst dir 3-7 Noname Ringe einer Größe für 1€ das Stück und benutzt davon den, der am besten aufliegt.

    Das DD-602 Modul halte ich für Übungszwecke für durchaus brauchbar. Die Pads haben dagegen in meinen Augen im Originalzustand absolut keine Daseinsberechtigung.
    Deshalb kann ich von einem Kauf eines entsprechenden Komplettsystems (und das bezieht eigentlich alle entsprechenden Fame/Millenium/etc. Produkte der Einsteigerpreisklasse mit ein) nur abraten. Bei stark eingeschränktem Budget hilft nur Modul kaufen und den Rest selber basteln, umbauen oder bei Einzelteilen zu Schnäppchenpreisen zuschlagen. Einfacher ist aber sicher der Kauf eines gebrauchten Td-3 Sets.


    Erst vor Weihnachten war ich wieder in der Edrum-Abteilung vom Music Store und habe so ziemlich alle anspielbaren Sets getestet. Aber genau genommen kann man die meisten der ausgestellten Fameprodukte leider nicht als anspielbar bezeichnen. Die Pads waren so dermaßen schlecht (zum einen konfiguriert, aber auch durch die miserablen Eigenschaften der Schlagflächen bespielbar), dass sich ein Hinsetzen meist nicht gelohnt hat. Außerdem habe ich mich gefragt, warum man die "Instrumente" ausstellt, wenn man sie verkaufen möchte...
    Das bestätigte meine Erfahrungen: Pads nö, Module möglicherweise.

    Und anschließend klebst du dir einen Schutzring von außen auf, dann sieht die Kanten niemand.
    Z.B. bei Stegner(Special Offer / Bassdrum Logos und Rings / nach unten Scrollen) für 2€. Da sollte man nur vorher die Größen abgleichen.


    Oder du kaufst bei denen direkt das weiße Frontfell für 17€ inkl. Ring (plus Versand!), die machen dir auch gerne das Loch an die gewünschte Position. Ich meine das ist das billiste 22" Fell in weiß, das zu kriegen ist. Clear gibt es noch günstiger, sieht aber nichts aus und ist für unter 20€ meist qualitativ für den Allerwertesten (z.B Millenium im kompletten Satz für 14,90€...).

    Mit der Person auf Bild 2 liegst du vollkommen richtig, die Interpretation des Namens trifft es aber noch nicht.
    Es geht tatsächlich um eine englisch-sprachige Band, trotzdem muss Bild 3 deutsch gelesen werden. Natürlich hat das den einen oder anderen Schreibfehler zur Folge ;)
    Und zu Bild 1 sollte ich vllt. noch einen Tipp geben, da es sonst wohl zu viele Spekulationsmöglichkeiten gibt. Die beiden geben sich nicht nur den Ring, sondern auch ein Wort, ein deutsches, um genau zu sein...
    Ist tatsächlich nicht leicht, aber Weihnachten ist ja auch vorbei.


    Bei Zaphods Bild scheitere ich aber auch. Ich hoffe es ist eine ganz böse Metaller-Kapelle, dann muss ich mir keine Vorwürfe machen, dass ich nicht drauf gekommen bin.

    :D Sehr cool. Sterbt, ihr falschgeschriebenen Schmetterlinge, sterbt.


    Wenigstens braucht man sich bei derartigen Bandtiteln keine Sorgen machen, dass der entsprechende Domainname schon vergeben sein könnte.

    Das hätte ich an deiner Stelle jetzt auch geschrieben. :D
    Ja, der Skymarschall ist leider falsch, aber wirklich nicht weit daneben. Zumindestens begrifflich nicht, musikalisch vermutlich schon.