Beiträge von Korki

    Titel: Seven Days
    Band: Sting
    Album: Ten Summoner'S Tales
    Erscheinungsjahr: 1993
    Drummer: Vinnie Colaiuta
    Stil: Pop im 5/4
    Warum: Weil man mit dem Lied wunderbar lernen kann einen 5/4 Takt so geschmeidig zu spielen, dass der ungerade Takt niemanden auffällt. Der Akzent der HH bzw. des Beckens läuft sehr schön durch. Ein total entspannter Groove, dem man den Schwierigkeitsgrad nicht anhört.

    Wieso sollte er die Becken denn auswechseln? Ganz im Gegenteil, er ist doch in der beneidenswerten Situation mit den 101ern zufrieden zu sein. Solange wie das der Fall ist, würde ich an seiner Stelle mein Geld zur Bank tragen, da ist es nämlich sicher. Ich täte erst investieren, wenn mein eigenes Gehör mich dringend darum bittet und ich selber entscheiden kann was mir gefällt und ich weiß was ich will. Ich vermute, dass das noch ein wenig dauert. Macht aber nichts, das geht den meisten in den ersten Jahren so.
    Deshalb zur eigentlichen Frage: Nein. Erstens weil man nicht dringend mehr Becken benötigt und zweitens, weil du jetzt nur auf Zuruf kaufen würdest und dich später ärgerst, dass du nicht das gekauft hast, was deinem bis dahin entwickelten Geschmack entspricht. Drittens wäre vllt. noch, dass dein Budget momentan vermutlich recht begrenzt ist und du wahrscheinlich wieder bei einer Einsteigerserie hängen bleiben würdest. Haste nix von.


    Schöne Grüße

    Guck mal ob du vielleicht extreme Crosstalk-Einstellungen gewählt hast. Dann interpretiert das Td-12 deinen leichten Beckenschlag als vom festen Bassdrum-Tritt ausgelösten Übersprecher und unterdrückt den Beckensound.


    edit: Gerade erst gelesen, dass du die Vermutung in deinem letzten Satz auch anstellst. Standardwerte gibt es eigentlich nicht, das hängt von den Pads, deren Halterungen und deiner Spielweise ab. Ich glaube aber, dass ich bei meinem Aufbau keinen Wert über 20 oder 30 habe. Ob dein Problem aber an den Einstellungen liegt, lässt sich ja leicht durch Ausprobieren feststellen, indem du die Werte extrem variierst.

    ganz aktuell find ich stefanie heinzmann mit unforgiven ganz grausam!


    Das finde ich zum Beispiel recht gelungen. Ist interessant das Lied mal von richtigen Musikern gespielt und gesungen zu hören ;)


    celine dion ist nicht cool. nie. never. kaum jemand, der jahre lang in vegas spielt ist cool.


    Na, na, na. Bei Frau Dion stimme ich dir uneingeschränkt zu, aber warum so allgemein formuliert? So könnte man ja interpretieren, dass du auch Tom Jones für nicht cool hälst. Und das kann ja sicher nicht dein Anliegen gewesen sein 8)


    Und was zum Thema: Von Tom Jones zu Elvis ist es ja nicht weit, deshalb hier die gute (wenn auch nicht originale) Version mit Stil und Groove
    http://www.youtube.com/watch?v=VI94AsuvUUA


    und hier der entsprechende Fehlgriff der Pet Shop boys
    http://www.youtube.com/watch?v=M2pNF_IXfyI

    Ausgesprochen cooles und grooviges Lied ausgewählt, relaxed und stilsicher dazu getrommelt und einen unglaublich passenden Sound erreicht. Sehr gelungen!
    Einzig der Tompart stört ein wenig. Viel konkreter kann ich da aber nicht werden. Da nimmst du den Drive aus der Geschichte. Ob es an dem was du spielst oder wie du es spielst liegt (nicht ganz auf den Punkt), weiß ich nicht.


    Das mit den verschiedenen Versionen habe ich auch schon gesehen, ich bevorzuge sowieso das mit der 22" Bassdrum und dem StandtomBasix Custom Set 1. Finde ein Standtom irgendwie schöner (auch vom Klang) wie ein drittes Tom was am Beckenständer befestigt wird.


    Da möchte ich nochmal auf das von mir verlinkte ebay-Angebot von Musik Steinbach hinweisen. Wenn es sich dabei um die neueste Version handelt, wonach es für mich aussieht, dann dürfte das doch genau das Set sein, wonach du suchst, nur billiger :D

    Hallo,
    ...bekommt beim großen T (und sonstwo natürlich auch), einen ansonsten vergleichbaren Stahleimer für 135 Euro...


    Selbst dann ist doch die Snare ein gutes Angebot: 135€ für den Eimer, 15-20 für die Tasche und 15-20 fürs Design. Derart ausgefallene Snares sind doch in der Regel deutlich teurer (berechtigt oder nicht sei einmal dahingestellt). Wem die Mäneken rundherum also gefallen kommt billiger sicher nicht dran. Mir persönlich wäre die Optik das bisschen Mehrpreis sicher Wert, wenn denn die restlichen Faktoren stimmen und ich ein Instrument in der Preisklasse suche.

    Trotz des Wörtchens "Abziehbild" war die Aussage von mir auch tatsächlich ernst gemeint. Die Standard-Stahlsnare mit scheinbar gleicher Kesselstärke, Gratung und Spannreifen ist deutlich teurer als das Sondermodell mit spezieller Optik und zusätzlicher Tasche. Das ist definitiv ein tolles Angebot. Ich wünschte ich würde eine Snare brauchen, die passt nämlich recht gut in mein Beuteschema.

    Prinzipiell gerne. Die meisten meiner subjektiven Kritikpunkte betreffen allerdings die Einführung, Vermarktung und die Imagepflege der Sets. Das würde in diesem Thread wahrscheinlich heitere Diskussionen auslösen, die den Themenstarter kein Stück weiterbringen. Deshalb schlage ich vor mein rein emotional geprägtes Gestänker zu vertagen und bei Gelegenheit in einen passenderen Thread zu packen. :D
    Nochmal: Das Vision ist sicher nicht generell ein schlechtes Set (bei den verschiedenen Versionen mit unterschiedlichen Hölzern wäre das so pauschal sicher auch gar nicht formulierbar). Trotzdem halte ich das Basix Custom gerade im Vergleich zu dem angesprochenen Birke/Linde-Set für das Schlagzeug mit dem eindeutig besseren Preis-Leistungsverhältnis.

    Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass das Basix custom neu für 500-550€ (ohne Becken) bei verschiedenen Händlern zu bekommen ist. Damit wäre der Preisunterscheid ja schon deutlich signifikanter.
    Hier gibt es das gerade sogar für nur 400€ bei ebay als Neuware. (Ob das die neueste Custom-Version ist muss jemand anderes beurteilen).


    Zu meiner persönlichen Meinung: Mir wäre das Pearl in keinem Fall 200€+ mehr Wert. Selbst wenn ein Beckenständer im Wert von 50€ mehr dabei ist.
    Ganz subjektiv geht mir das Vision bzw. die entsprechenden Werbekampagnen sowieso ganz gewaltig auf die Nerven. Ich halte das Set für ein mittelmäßiges Einsteigerschlagzeug (bzw. untere Mittelklasse), dem krampfhaft ein besseres und vor allem cooleres Image aufgezwungen wird.
    Meine Antipathie soll deine Entscheidung natürlich nicht beeinflussen, der Markenname Pearl aber auch nicht.

    Mein Text war natürlich ebenso wenig ernstzunehmen wie deine Frage. Du siehst sicher ein, dass dir hier niemand mit einer Preisvorstellung weiterhelfen kann, da niemand wirklich weiß um was für ein Schlagzeug in welchem Zustand es geht.
    Dazu müsstest du dann tatsächlich eine ganze Reihe von Detailfotos anschleppen.


    Wenn es einfach und unproblematisch bleiben soll, dann bietest du der Frau Mutter 300-320€ an. Wenn Becken dabei sind kannst du soviel damit nicht falsch machen und hast sie definitiv nicht übers Ohr gehauen. Die 50€ gehen dann als weiterer Verschleiß durch. Außerdem empfiehlst du ihr die 16er nicht einzeln zu verkaufen, weil sie dann nämlich das restliche Set überhaupt nicht mehr los wird (ich gehe mal davon aus, dass es ein 22, 12, 13,16 Kesselsatz ist).

    Für meinen Geschmack gibt es nichts schlimmeres als Becken ohne Set anzuspielen. Das beste ist du gehst nochmal hin und spielst zwei bis drei Beckenserien an einem Set


    Das war auch mein erster Gedanke. Den Eindruck, den du mitrgenommen hast, ist für mich gar nicht soo abwegig. Mir gefallen beim Hörtest im Laden auch die wenigsten Becken auf Anhieb. Im Kollektiv trennt sich da in meinen Ohren viel schneller und eindeitiger die Spreu vom Weizen.

    Sonorschlagzeuge gehen in der Regel für 560-570€ weg. Auch wenn das Set nicht teuer aussieht, unter dem Preis ist nichts zu machen. Dass die Schwester von 370€ gesprochen hat, liegt vermutlich daran, dass sie dein Angebot drücken will. Da würde ich aber nicht drauf eingehen.


    Bevor ich es vergesse: ;)

    Hallo,
    ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich bei deinem Td12 der Rim der Snare nicht belegen lässt. Wähle doch mal die Snare aus, drücke auf Rim und dann auf Preview. Da sollte dann ein (vom normalen Snaresound verschiedener) Sound ertönen.
    Hast du mal das Kabel überprüft? Ist es vielleicht kaputt oder sogar nur ein Monokabel?


    Schöne Grüße


    edit: Zwei Leute vor mir. Zeit verrinnt wie warmer Kinderpipi im Sand.