Vllt. wäre für dich die Funktion einiger Metronome (z.B. des Millenium/Rhythm-Watch Clons) hilfreich, mit der man den Klick per Anschlag eines externen Pads starten und stoppen kann. Gerade bei tempoungebundenen Vorspielen deiner Kollegen kannst du so das Metronom starten ohne während des Liedes kleine Knöpfchen drücken zu müssen. Einfach das Tempo vorher halbwegs einprägen und auf der entsprechenden 1 Crash und Pad spielen. Mit ein wenig Übung / Routine sollte man da wunderbar reinkommen.
Ich halte auch nichts davon seinen Klick durch ein Lied zu prügeln, egal was die anderen machen. Je nach Stimmung der Kapelle variiere ich das Tempo schon mal um 1-3bpm, oder lasse die Kollegen bei schlagzeugfreien Zwischenspielen ihre eigene Geschwindigkeit wählen ;-). Mit dem Metronom in Reichweite kommt man wunderbar wieder rein, auch ohne dass irgendwer einen Bruch im Tempo bemerkt. Ich denke, dass man auch mit Metronom dynamisch (bezogen auf das Tempo) spielen kann und das Feeling nicht automatisch verloren geht.
Beiträge von Korki
-
-
Ich schaue besonders gerne Andy Treacey zu, speziell bei Faithless. Ausgesprochen grooviges Live-Drumming, trotzdem mit der nötigen Energie. Auch ohne Ton sieht man einfach worum es bei der Musik geht.
Im Netz ist von ihm leider nicht viel zu finden. Das kleine Solo der Live-DVD scheint es bei Youtube nicht zu geben. Stattdessen aber ein paar Videos, in denen er mal auftaucht:
Erster Teil der Faithless-DVD
God is a DJ mit spektakulärer Kulisse
No Rootsvon der DVDÜbrigens finde ich die Faithless-Percussionistin Sudha auch nicht unästhetisch bei der Ausübung ihrer Arbeit.
-
Klar ist für 200€ was zu machen. Kauf dir ein Verlängerungskabel, das du in den Kopfhörerhausgang eures Mischpults steckst. Daran schließt du einen hochwertigen Kopfhörer an. Da bist du mit deinem Budget bei wirklich anständigen Sound.
Wahlweise und um mehr Möglichkeiten zu haben führst du stattdessen dein Monitorsignal in den Line-In-Eingang des Moduls und schließt die Kopfhörer am Td-12 an. Noch besser wäre ein kleines Mischpult neben dem Modul, da kannst du dann das Verhältnis zwischen Schlagzeug und Rest der Band optimal selber einstellen (und das ohne unflexibel bei der Gesamtlautstärke zu sein).Deshalb meine Empfehlung: Ultimate Ears UE-SF5 für 159€ (Super 2-Wege-Hörer für "optimalen" Sound auch im Bassbereich)
Dazu z.B. dieses kleine Pult für 64€, wenn du deinen Monitorsound wirklich selber gestalten willst. Ein paar Käbelchen bräuchtest du dann auch noch.Boxen für den Preis kann ich dir guten Gewissens nicht empfehlen. Eure PA hat ja nicht ohne Grund etwas mehr als 200€ gekostet, warum sollte eine Box für das Geld denn den gleichen Ansprüchen genügen. Für dein Budget ist meiner Meinung nach eine InEar-Lösung die einzig sinnvolle.
-
außerdem gehts um den Inhalt nicht um die Rechtschreibung
Da hast du natürlich vollkommen Recht. Allerdings lässt sich der Inhalt deutlich leichter, schneller und angenehmer (manchmal sogar überhaupt erst) erfassen, wenn man den Text auch lesen kann. Und an dieser Stelle kommt die Rechtschreibung wieder ins Spiel...
Dich will sicher niemand fertig machen, also keine Panik. Mach es wie die Anderen und gib dir ein wenig Mühe, dann passt das.Edit sagt 1. zu langsam und
2., dass wir abschweifen. -
... wer von beiden ist die denn?

Beim weiteren Suchen sind mir noch ein paar mehr Lieder des Brian Setzer Orchestras aufgefallen.
Teilweise sehr schön arrangiert: -
Weihnachtslieder im weiteren Sinne:
etwas rockabilliger: Run Rudolph, run
etwas chilliger: Driving home for christmas
etwas geschaffelter: santa claus got stuck in my chimney
etwas balladiger: Jon Bon Jovi - Please come home for Christmas
etwas anders: I saw mommy kissing santa Claus
-
So eine Jugendherberge kenne ich auch hier in der Eifel. Ich weiß, dass dort viele Musikgruppen / Orchester für beispielsweise Probewochenenden hinfahren. Zum Proben wegfahren halte ich übrigens für eine super Idee. Auswärts bekommt man einfach viel mehr geschafft als im Proberaum und wird weniger abgelenkt.
-
Eine super Idee und tolle Umsetzung, ich bin begeistert. Allerdings wäre es vllt. tatsächlich sinnvoller gewesen die Inschrift nicht zu ritzen.
-
Das Original ist von den Chili Peppers:
Pretty little Ditty -
Ja, das ist das Allerbeste: "Du kannst Schlagzeug? Cool, spiel mal ein Lied!"
Ach wie schön, dass es auch anderen so geht. Kleiner Tipp für das nächste Mal: "We will Rock you" wird erfahrungsgemäß wiedererkannt und löst Begeisterung aus. Mehr ist dann auch gar nicht nötig... -
Hier ein wohl bekanntes und mehrfach schon verlinktes Gegenbeispiel, das mir dazu gerade wieder eingefallen ist.
Ich weiß aber was du meinst und stimme dir eingeschränkt zu.
-
Titel: Seven Days
Band: Sting
Album: Ten Summoner'S Tales
Erscheinungsjahr: 1993
Drummer: Vinnie Colaiuta
Stil: Pop im 5/4
Warum: Weil man mit dem Lied wunderbar lernen kann einen 5/4 Takt so geschmeidig zu spielen, dass der ungerade Takt niemanden auffällt. Der Akzent der HH bzw. des Beckens läuft sehr schön durch. Ein total entspannter Groove, dem man den Schwierigkeitsgrad nicht anhört. -
Ich habe gerade zufällig die Jam session von Ralf Gustke und seinen 2 Kollegen von der Söhne Mannheims Live DVD wiederentdeckt:
http://de.sevenload.com/videos…e-Mannheims-R-B-B-SessionDa sind mehr als gelungene Teile dabei. Herrn Herrmanns Gespiele finde ich nicht sehr ansprechend, Gustkes dagegen schon.
-
Wieso sollte er die Becken denn auswechseln? Ganz im Gegenteil, er ist doch in der beneidenswerten Situation mit den 101ern zufrieden zu sein. Solange wie das der Fall ist, würde ich an seiner Stelle mein Geld zur Bank tragen, da ist es nämlich sicher. Ich täte erst investieren, wenn mein eigenes Gehör mich dringend darum bittet und ich selber entscheiden kann was mir gefällt und ich weiß was ich will. Ich vermute, dass das noch ein wenig dauert. Macht aber nichts, das geht den meisten in den ersten Jahren so.
Deshalb zur eigentlichen Frage: Nein. Erstens weil man nicht dringend mehr Becken benötigt und zweitens, weil du jetzt nur auf Zuruf kaufen würdest und dich später ärgerst, dass du nicht das gekauft hast, was deinem bis dahin entwickelten Geschmack entspricht. Drittens wäre vllt. noch, dass dein Budget momentan vermutlich recht begrenzt ist und du wahrscheinlich wieder bei einer Einsteigerserie hängen bleiben würdest. Haste nix von.Schöne Grüße
-
Guck mal ob du vielleicht extreme Crosstalk-Einstellungen gewählt hast. Dann interpretiert das Td-12 deinen leichten Beckenschlag als vom festen Bassdrum-Tritt ausgelösten Übersprecher und unterdrückt den Beckensound.
edit: Gerade erst gelesen, dass du die Vermutung in deinem letzten Satz auch anstellst. Standardwerte gibt es eigentlich nicht, das hängt von den Pads, deren Halterungen und deiner Spielweise ab. Ich glaube aber, dass ich bei meinem Aufbau keinen Wert über 20 oder 30 habe. Ob dein Problem aber an den Einstellungen liegt, lässt sich ja leicht durch Ausprobieren feststellen, indem du die Werte extrem variierst.
-
ganz aktuell find ich stefanie heinzmann mit unforgiven ganz grausam!
Das finde ich zum Beispiel recht gelungen. Ist interessant das Lied mal von richtigen Musikern gespielt und gesungen zu hören
celine dion ist nicht cool. nie. never. kaum jemand, der jahre lang in vegas spielt ist cool.
Na, na, na. Bei Frau Dion stimme ich dir uneingeschränkt zu, aber warum so allgemein formuliert? So könnte man ja interpretieren, dass du auch Tom Jones für nicht cool hälst. Und das kann ja sicher nicht dein Anliegen gewesen sein
Und was zum Thema: Von Tom Jones zu Elvis ist es ja nicht weit, deshalb hier die gute (wenn auch nicht originale) Version mit Stil und Groove
http://www.youtube.com/watch?v=VI94AsuvUUAund hier der entsprechende Fehlgriff der Pet Shop boys
http://www.youtube.com/watch?v=M2pNF_IXfyI -
Ausgesprochen cooles und grooviges Lied ausgewählt, relaxed und stilsicher dazu getrommelt und einen unglaublich passenden Sound erreicht. Sehr gelungen!
Einzig der Tompart stört ein wenig. Viel konkreter kann ich da aber nicht werden. Da nimmst du den Drive aus der Geschichte. Ob es an dem was du spielst oder wie du es spielst liegt (nicht ganz auf den Punkt), weiß ich nicht. -
So steht es auf deren Homepage:
Dies ist ein ABVERKAUF von 2 noch gelagerten Drumsets die wir im Rahmen einer Messe- Sonderaktion des Herstellers 2006 gekauft haben!
Die Sets sind neu und original Verpackt!
Sie erhalten zusätzlich zum Set einen zusätzlichen Beckenständer, der sonst nicht im Lieferumfang enthalten ist. -
Das mit den verschiedenen Versionen habe ich auch schon gesehen, ich bevorzuge sowieso das mit der 22" Bassdrum und dem StandtomBasix Custom Set 1. Finde ein Standtom irgendwie schöner (auch vom Klang) wie ein drittes Tom was am Beckenständer befestigt wird.Da möchte ich nochmal auf das von mir verlinkte ebay-Angebot von Musik Steinbach hinweisen. Wenn es sich dabei um die neueste Version handelt, wonach es für mich aussieht, dann dürfte das doch genau das Set sein, wonach du suchst, nur billiger

-
Hallo,
...bekommt beim großen T (und sonstwo natürlich auch), einen ansonsten vergleichbaren Stahleimer für 135 Euro...Selbst dann ist doch die Snare ein gutes Angebot: 135€ für den Eimer, 15-20 für die Tasche und 15-20 fürs Design. Derart ausgefallene Snares sind doch in der Regel deutlich teurer (berechtigt oder nicht sei einmal dahingestellt). Wem die Mäneken rundherum also gefallen kommt billiger sicher nicht dran. Mir persönlich wäre die Optik das bisschen Mehrpreis sicher Wert, wenn denn die restlichen Faktoren stimmen und ich ein Instrument in der Preisklasse suche.