Um es noch ein wenig komplizierter zu machen 
Eigentlich habt ihr ja drei Möglichkeiten:
1) Jeder spielt über seinen Verstärker.
Dann braucht ihr kein Mischpult, du musst dir noch einen Verstärker / Edrum-Monitor kaufen. Sehr einfache Lösung.
2) Ihr spielt über Kopfhörer.
Dann müsst ihr eure Signale natürlich bündeln, also alles in ein Mischpult einstöpseln. Bei dir ist das klar, die anderen haben die Möglichkeit, ihre Instrumente direkt einzuklinken, oder aber über ihre Verstärker zu spielen, davor jeweils ein Mikrofon zu stellen und dieses dann ins Mischpult einzustöpseln. Ist aufwendiger und man hat wieder eine hohe Lautstärke im Proberaum, aber Zupfer machen das aus klanglichen Gründen ganz gerne.
Ihr braucht dann ein Mischpult. Entweder mit genug Auxwegen oder zusätzlich einen Kopfhörerverstärker. Dazu jeder einzelne natürlich noch Kopfhörer, an denen man auch nicht sparen sollte.
3) Ihr spielt über eine Proberaum-PA.
Dann müsst ihr euch wie unter 2) einstöpseln. Anstatt der Kopfhörer und des Kopfhörerverstärkers benötigt ihr dann natürlich Boxen.
Zum Aufnehmen: Für Variante 1) braucht ihr ein externes Gerät (z.B. den Zoom). Bei 2) und 3) kann entweder das Mischpult die Schnittstelle (USB oder Firewire) schon enthalten, oder ihr kauft ein Mischpult ohne und ein entsprechendes Audiointerface.
Mit dem Vorschlag von dir (Mischpult, Kopfhörerverstärker, Box) deckst du quasi alle drei Möglichkeiten ab. Damit seit ihr flexibel, könnt euch aber nichts gescheites leisten. Günstiger wird es, wenn du dich für eine entscheidest.
Wieso genau hattest du eigentlich 100 Euronen für den Kopfhörerverstärker eingeplant?
Meine persönliche Meinung: Am flexibelsten bist du, wenn du dir einen anständigen Drummonitor kaufst. Dann könnt ihr nach 1) proben. Wenn ihr dann mal mitschneiden wollt reicht eigentlich ein Kleinmixer und ein Interface für zusammen um die 100€.
Kommt mal ein Sänger dazu, kann dieser sein eigenes Mikro in den Kleinmixer einstöpseln und über deine Box mitspielen.
Das wäre eine günstige und praktische Lösung. Hat aber natürlich Einschränkungen.
Edit: Wenn du aber doch Lautstärkebeschränkungen hast: Anständiges Mischpult (Multimix) und gute Kopfhörer kaufen. Bei Bedarf noch einen Kopfhörerverstärker. Dann täte ich auf die Monitorbox gänzlich verzichten. Von beispielsweise Ultimate ears 5 pro hättest du dann mehr.
Aber das sind alles nur meine Gedanken und müssen für dich nicht die beste Lösung sein.