Beiträge von Korki

    Ich spiele das beispielsweise gerne bei Smooth (Santana, Rob Thomas) ziemlich am Ende. Ich meine das Live auch schon mal so gehört zu haben:
    RllR LRRl
    R auf der Ride-Kuppe und L auf der Snare, Großbuchstabe Akzent, kleiner Ghost.

    Um an dieser Stelle einmal kurz einzuhaken: Das SM57 ist definitiv ein Klassiker an der Snare. Falls du dieses aber noch nicht besitzt, kann ich dir das Sennheiser e604 empfehlen. Kostet etwa das gleiche und wird schon mit sehr brauchbarer Klemme geliefert. Ich habe / hatte beide Mikros im Einsatz an der Snare und bin mit beiden klanglich sehr zufrieden. Für das SM57 musste ich aber immer einen extra Ständer nutzen.
    Wenn ich wählen müsste, würde ich deshalb das sennheiser kaufen.

    Ich habe noch eine kurze Verständnisfrage: Ich lese die ganze Zeit von der Musikschule deines Lehrers. Wie kann ich mir das vorstellen? Was sind dessen Ambitionen? Beim Zusammensetzen der Puzzleteile aus den einzelnen Posts hatte ich eher den Eindruck, dass dein Lehrer ein paar Schüler unterrichtet und das am liebsten Vollzeit tun würde. Dazu hatte er einen Proberaum gemietet, den aus nicht ganz bekannten Gründen geräumt und ist jetzt woanders unter gekommen.
    Das klingt für mich ein wenig so, wie das unzählige Schlagzeuger machen, um sich ein wenig Geld dazu zu verdienen. Das ist dann aber nur ein zweites Standbein. Eine Teilhaberschaft von irgendwem ist da dann aber vollkommen unsinnig.
    Und wenn man das hauptberuflich betreiben will, ist wohl das Startkapital eines der kleineren Probleme. Mir fällt da ein Spruch ein: Gib den Hungernden keinen Fisch, sondern zeig ihnen wie man angelt.
    Wenn dein Lehrer das groß aufziehen will (angemeldet wird er das Gewerbe ja bestimmt schon haben) dann sollte er(!) jemanden zu rate ziehen, der sich damit auskennt und einen Plan ausarbeiten.
    Oder er soll sich einen der Jobs bewahren und die Schlagzeugerei bewusst nebenbei machen. Davon kann er dann leben, bewahrt sich den Spaß am Hobby und verdient damit auch noch zusätzlich Geld.


    Aber das sind alles Spekulationen auf Grundlage von subjektivem zwischen-den-Zeilen-lesen. Ich will damit auf keinen Fall die Ambitionen deines Lehrers be- oder gar verurteilen.
    Deshalb zu deiner Ausgangsfrage:
    Ich denke nicht, dass du ihm mit dem Angebot einer Teilhaberschaft hilfst. Ich glaube sogar, dass der Schuß nach hinten los geht.



    Schöne Grüße
    Andreas

    Da hast du vollkommen recht. Der springende Punkt ist, dass man einfach damit leben muss, dass man sich eben nicht alles leisten kann. Die meisten Sachen sind eben nicht umsonst, da muss man einen gewissen Gegenwert erbringen. Wenn ich das nicht kann oder nicht will, dann muss ich eben drauf verzichten. Man hat kein natürliches Recht auf alle Konsumgüter.
    Der Musikerkollege hat vllt auch auf ein neues Album verzichtet, um sich die Sticks zu kaufen, die er gerade abgezogen bekommen hat.


    (Und wenn alle das neue super Album einer neuen super Band illegal runterladen, dann ist das vermutlich das letzte neue Album dieser Kapelle gewesen.)

    Da sind ja wirklich ein paar haarsträubende Geschichten dabei. Traurig.
    Mir ist zum Glück bislang nichts weggekommen, wobei ich auch immer recht gut auf meine Sachen aufpasse und beispielsweise mein Auto immer abschließe, wenn ich wieder zur Bühne gehe, um Sachen zu holen oder hinzubringen. Trotzdem hat man ja gerade als Schlagzeuger kaum die Möglichkeit immer alles selber im Auge zu behalten.


    Wenn ich hier von gestohlenen Gitarren, Toms oder ganzen PAs lese, dann ist das für mich schon organisiertes Verbrechen. Das ist wirklich tragisch, aber diese Leute sind wenigstens so "ehrlich" und gestehen sich ein, dass sie kriminell handeln.
    Was mich aber viel mehr aufregt, ist der Diebstahl von Kleinigkeiten. Sowas wird immer gerne verharmlost und sich selber dann mit irgendwelchen Ausreden und Begründungen in die Tasche gelogen. Aber dann aufregen, wenn einem selber mal was wegkommt. Es ist einfach eine absolute Respektlosigkeit dem anderen gegenüber. Das gilt auch für Beckenfilze. Warum kann man sich die nicht für einen Euro kaufen, anstatt wissentlich und vollkommen absichtlich den Kollegen zu schädigen. Schädigen? Ist doch nur ein Euro. Und den hast du nicht, um dir selber Filz zu kaufen?
    Kaputte Sachen nicht zu erstetzen ist für mich übrigens die selbe Baustelle.


    Aber das hat nichts damit zu tun, ob man Musiker ist, oder nicht. Genau so traurig finde ich es, wenn man seinen eigenen Arbeitgeber bestiehlt und sich beispielsweise 50 Kugelschreiber mit nach Hause holt, weil er die ja zum Arbeiten kostenlos zur Verfügung stellt. Eine kleine Geschichte: In einem Forschungszentrum, in dem ich mal gearbeitet habe, wurde man auch mit Büromaterial ausgestattet, inkl. CD- und DVD-Rohlingen. Mittlerweile muss man für jeden Radiergummi zwei Formulare ausfüllen und einen Antrag stellen, weil die breite Masse mit solchen Angeboten einfach nicht umgehen kann. Schade, wirklich schade.


    Aber ich will nicht abschweifen. Deshalb mein Fazit: Ich habe kein Verständnis für die kleinen Gaunereien des Alltags (um mal einen euphemistischen Ausdruck zu wählen). Wenn ich Respekt vor meinem Mitmenschen habe, mache ich sowas nicht.
    Ausserdem schade ich mir mit solchen Aktionen nur selber. Und sei es nur, weil ich als Dieb weiß, dass man niemandem Vertrauen kann und ständig Angst um mein Zeug haben muss. Andererseits, das machen doch alle so, also was solls...



    Und falls jemand meine Sticks klaut, weil er sich keine leisten kann, aber so gerne Schlagzeug spielen will: Frag doch einfach, ob ich ein paar über habe. Damit können dann alle! Beteiligten glücklich sein.


    Und jetzt den Zeigefinger wieder in die Nase, wo er hingehört.


    Schöne, aber leicht aufgeregte Grüße
    Andreas

    Einfach machen. Probier ruhig alles aus. Falsch gibt es nicht, es kann höchstens bescheiden klingen.
    Um aber schneller ans Ziel zu kommen sind die DTB oder Stimm-Videos hier aus der Suche sicher sinnvoll.

    Exklusive der Vorschläge nur 4 dazwischenquetschen, der Abschlag ist dann die Nummer 7 (bzw. exkl. der Vorschläge die Nummer 5 ;)).

    Nein, das macht nichts aus. Da du noch nicht sehr stimmerfahren zu sein scheinst, glaube ich, dass du den Unterschied zwischen neuem und altem Reso gar nicht hören würdest bzw. hörbar machen könntest. Zieh erstmal das neue Schlagfell auf und nimm dir einen Nachmittag Zeit, um beide Felle zu stimmen und vieles auszuprobieren. Da hast du mehr von.


    Aber das gesparte Geld nicht für Süßigkeiten oder Freundin ausgeben. Wenn du in ein oder zwei Jahren mal eine Band beglückst, lohnt sich die Investition in Resos bestimmt. Und wenn du dann einen kompletten Satz kaufst, hast du auch noch Geld verdient. ;)


    Schöne Grüße
    Korki

    Halten die Lug Locks auch an den Stimmschrauben der Resos? Die werden doch nur aufgesetzt, sitzen die fest genug? Oder sind die wirklich "nur" für Opfer-Stimmschrauben gedacht, die sich z.B. an der Snare in Rimshotposition befinden?

    Zitat

    Original von seelanne
    Statt den Achteln auf 2+/3 und 4+/1


    Er spielt 1/1+ und 2+/3.


    Refrain finde ich i.O. Trotzdem würde ich da nochmal mit der Bassline experimentieren. Vielleicht klänge es besser, wenn du tatsächlich die Gitarrenakzente mitspielst, eventuell auch punktiert. Aber vielleicht auch nicht.
    Die Strophe stört mich beim Hören. Da ist ja alles rausgenommen.


    Aber weitermachen.