Beiträge von Korki

    Komisch, es hat sich noch keiner beschwert, dass er morgen nicht arbeiten muss. Selbiges gilt natürlich auch für den ganzen Weihnachtsbrauch etc. Aber das kann man ja noch mitnehmen...


    Und so privat ist Religion nicht. Das gilt nur für den Glauben. Mal ins Grundgesetz geguckt? Ich zitiere den ersten Satz der Präambel:
    "Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,..."
    Scheint ja doch alle Deutschen etwas anzugehen.


    Und den Christen vorzuwerfen sie hätten keinen Humor? Ich kenne nichts, dass öfter verspottet oder ins Lächerliche gezogen wird als das Christentum (man schaue nur mal regelmäßig Simpsons). Aber hat schon irgendein Christ das Haus des Zeichners angezündet? Wäre mir nicht bekannt.


    Abgesehen davon sollte der geneigte Kritiker vielleicht bei seinen Kommentaren ein wenig differenzieren. Die Institution Kirche zu kritisieren ist eine Sache (Anlass gab es dazu in den letzten 2000 Jahren sicherlich). Den Glauben an einen Gott (ob nun als am Kreuz-hängender Zimmermann oder was auch immer) abzuwerten zeugt aber von absoluter Respektlosigkeit dem Mitmenschen und dessen Ansichten gegenüber.
    Und wenn man was dazu zu sagen hat, wäre es schön, wenn das über niveaulose Kneipen-Stammtisch-Slogans hinausgehen würde.


    Aber wegen mir muss niemand den Karfreitag respektieren. Aber ums Akzeptieren werdet ihr wohl nicht drumrumkommen ;) zumindest solange ihr in Deutschland wohnt.


    Schöne Grüße

    Da sind jetzt viele wirklich unterschiedliche Snares dabei. Kannst du nochmal genau sagen wofür du die brauchst? Wenn man in etwa weiß wie die klingen soll (abgesehen von laut), kann man deutlich sinnvoller Tipps geben.
    Was meinst du mit Fangebrauch?

    Man könnte sein Logo doch auch auf einem steifen Material aufbringen (z.B. LKW-Plane) und dieses dann mit irgendetwas (Kordel, Kette, Safety aus Gummi) an den Spannschrauben vor das Reso bzw. in den Spannreifen des Resos spannen. Wenn das Teil die Form des Logos oder des gewünschten Schriftzuges hat (also eben nicht das ganze Fell bedeckt), dürfte das doch eigentlich ganz gut aussehen. Das hätte sogar einen gewissen 3D-Effekt. Ist auch schnell überall befestigt und entfernt.
    Ist aber nur so ein Gedanke.

    Das ist richtig, deswegen schrieb ich ja auch, dass es eigentlich eine andere Baustelle ist. Die Diskussion hatte mich nur an meine damalige "Verwunderung" erinnert.


    Wie läuft denn so ein Treffen mit einem renommierten Produzenten ab? Man stellt dem Mann (Schrägstrich der Frau) sein eventuell sogar selber komponiertes und geschriebenes Stück vor und dieser überlegt in welche der drei Förmchen, mit denen er oder wer anders schon Erfolg hatte, das Liedgut denn passen könnte?

    Versehentlich, natürlich ;)


    Für mich wäre aber die Antwort auf die schon gestellte Frage nach dem Budget interessant.


    Möglich wäre z.B. die Miete für ein Leihinstrument für ein paar Monate zu übernehmen (welche später beim Kauf eines Instruments eventuell angerechnet werden kann). Oder man schenkt ein Jahresabo einer Fachzeitschrift, wobei mitte dreißig sicher nicht die richtige Zielgruppe dafür ist.
    Aber es ist zugegebenermaßen schwer, jemanden was zu schenken, der quasi noch keinen Kontakt zum Instrument hatte. Bei einem Anfänger mit eigenem Set wäre das einfacher (Drum-DVD, Fellsatz, Kuhglocke, Sticks,...).

    Ich triggere eine 22" Bass und das funktioniert bestens. Ich benutze ein normales Fell mit ddrum-Trigger an einem Td-12. Wie das bei sportlichen Doublebass-Ambitionen aussehen würde, weiß ich nicht.


    Und zu bauen hättest du bei dem Komplettset ja immer noch was ;)

    Von dem Millenium Kinderschlagzeug kann ich nur abraten. Das ist nur Spielzeug, das hält von 12 bis mittags. Die Idee mit den kleinen Kesseln ist gut, hiermit wirst du aber keine Freude haben.


    Stattdessen vllt. lieber ein kleines Magna für 199€ in 18-10-12-14-13:
    Magna m-118



    Noch eine andere Sache: Seh ich das richtig, dass du die Kabel zu dem Kleinkram dazugezählt hast? Den Preis für anständige Kabel (und Stecker) solltest du nicht unterschätzen. Rechne das lieber mal hoch, bevor nachher das böse erwachen kommt.




    Und jetzt meine persönliche Meinung: Ich glaube ich würde mir an deiner Stelle ein Td-6 Komplettset kaufen, wie dieses:
    Td-6 komplett


    Kostet 1150€ und da ist alles dabei. Wenn dir tatsächlich Meshhead-Tom so wichtig sind, was durchaus nachvollziehbar ist, würde ich diese dann günstig selber bauen (billge Toms zersägen etc.) und die Pd-8 Pads wieder verkaufen. Das dürfte preislich definitiv nicht teurer werden als die bisher gemachten Kalkulationen und stattdessen viel weniger Aufwand.

    Was den Preis und die Sounds betrifft hast du dann sicher recht. Aber das System besteht ja nicht nur aus dem Modul. Auch die anderen Komponenten sind bei dem DTX-Plorer einfach hochwertiger. Das sollte sauberer triggern und ein deutlich besseres Spielgefühl bieten.

    Ich hab mir die mal auf ner Karte angeguckt. Sind beide recht schwer zu erreichen. Wikipedia schreibt dazu: "Sind beide schwer zu erreichen." Oder so ähnlich.


    Zum Thema: Solange die Gitarre um dich rum spielt klingt das nicht so recht gut. Ich würde Bandproben mit Metronom empfehlen, oder, was folgt ist eigentlich ein Geheimtipp, würde es helfen, und das nicht nur beim Musizieren, stattdessen darf der Rat auf das gesamte Leben projeziert werden, wenn ihr einander zuhört und, jetzt zum springenden Punkt, nicht jeder nur für sich selbst spielt, sondern, und das geht nur, wenn jeder einzelne das Liedgut ausreichend beherrscht, um sich auch auf weitere Dinge konzentrieren zu können, miteinander kommuniziert und so unvermeidliche Temposchwankungen wenigstens gemeinsam durchzieht, was das Gespiele schon deutlichst aufwerten würde. =)


    edit: Auf den Punkt: Ihr seid schon öfters recht deutlich auseinander und da würde ich nicht mal dir die Schuld dafür geben. Du musst mit den Leuten üben zusammen zu spielen. Und dabei solltest du als Timinggeber fungieren (bzw. dein Metronom ;)). Deine Kollegen müssen auf dich hören.


    edit_zwo: Habe gerade gelesen wie ihr aufgenommen habt. Da ist es mit dem auf dich hören natürlich schwierig ;) Trotzdem können die Ratschläge langfristig nicht schaden.

    Guten Tag,
    auch ein kurzes Feddback von mir:
    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ist ein interessant zu lesender, schön dokumentierter Test geworden, wobei du wohl am meisten deine eigenen Recordingfähikgkeiten getestet hast. Man (ich) kann gut nachvollziehen, wie du vor der Aufgabe stehst und dich durch intensive Beschäftigung und auch durch "Versuch-macht-kluch" weiterentwickelst. Und nur so funktioniert das wirklich. Schön zu sehen, dass nicht alle als professionelle Recorder geboren werden und trotzdem was dabei rumkommen kann.


    Das bringt mich zum Ergebnis: Ich finde deine Ergebnisse absolut brauchbar. Ich will, ebenso wie du, nicht abstreiten, dass da nach oben hin noch einiges geht. Hier ist derzeit sicher noch nicht das Material (Mikros, Drums,...) die Limitierung. Aber was du aufgenommen hast ist in meinen Ohren für deine Verwendungszwecke eine gute Basis. Gerade auch im Vergleich zu den Möglichkeiten, die du vorher hattest, ist dir wohl ein riesen Sprung gelungen. Und das gleich mit den ersten Gehversuchen. Proberaumaufnahmen dürfen meiner Meinung nach so klingen.


    Fazit: Ziel erreicht. Du bist mit dem Aufgenommenen nicht unzufrieden und ich werde mich an deine Entwicklungsschritte erinnern, wenn ich mal dazu komme mich ausgiebig an den Kram zu setzen =)

    Leg dir ein kleines Kissen in die Bassdrum. Das dämpft und kostet nix.



    Edit stellt fest, dass der Filzstreifen auch dämpft und nichts kostet :rolleyes:. Aber das kann nicht vergleichen. ;)