Komisch, es hat sich noch keiner beschwert, dass er morgen nicht arbeiten muss. Selbiges gilt natürlich auch für den ganzen Weihnachtsbrauch etc. Aber das kann man ja noch mitnehmen...
Und so privat ist Religion nicht. Das gilt nur für den Glauben. Mal ins Grundgesetz geguckt? Ich zitiere den ersten Satz der Präambel:
"Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,..."
Scheint ja doch alle Deutschen etwas anzugehen.
Und den Christen vorzuwerfen sie hätten keinen Humor? Ich kenne nichts, dass öfter verspottet oder ins Lächerliche gezogen wird als das Christentum (man schaue nur mal regelmäßig Simpsons). Aber hat schon irgendein Christ das Haus des Zeichners angezündet? Wäre mir nicht bekannt.
Abgesehen davon sollte der geneigte Kritiker vielleicht bei seinen Kommentaren ein wenig differenzieren. Die Institution Kirche zu kritisieren ist eine Sache (Anlass gab es dazu in den letzten 2000 Jahren sicherlich). Den Glauben an einen Gott (ob nun als am Kreuz-hängender Zimmermann oder was auch immer) abzuwerten zeugt aber von absoluter Respektlosigkeit dem Mitmenschen und dessen Ansichten gegenüber.
Und wenn man was dazu zu sagen hat, wäre es schön, wenn das über niveaulose Kneipen-Stammtisch-Slogans hinausgehen würde.
Aber wegen mir muss niemand den Karfreitag respektieren. Aber ums Akzeptieren werdet ihr wohl nicht drumrumkommen
zumindest solange ihr in Deutschland wohnt.
Schöne Grüße