Beiträge von Korki

    Gwefällt mir sehr gut und scheint vor allem zur Kapelle zu passen.


    Allerdings kann ich mich mit der Rubrick Rückblick nicht so recht anfreunden. Scheint inhaltlich ja als Referenzen-Liste gedacht zu sein. Durch die vielen Verlinkungen zur Galerie wirkt es aber eher wie ein Fotorückblick.
    Irgendwie erschien mir die Existenz beider Rubricken (Galerie / Rückblick) erstmal unnötig. Zumindestens unter den derzeit verwendeten Bezeichnungen.


    Aber insgesamt Daumen hoch.

    der Kollege hat doch schon eingekauft.
    Abgesehen davon wäre der Kauf eines Exports wohl keine klangliche Verbesserung, auf die es ihm ja zu 95% ankam, egal welches Set er vorher hatte ;)

    Hallo,


    ich stimme da Zwaengo voll und ganz zu. Ich vermute auch, dass du mit neuen Kesseln nicht wirklich glücklicher wirst.


    Meine Empfehlung ist folgende: Kauf dir zwei Ambassador clear in einer Größe (also entweder für das 10er, 12 oder 14er) und setz dich mal 2 Samstage nur daran, diese eine Trommel schön zu stimmen. Dieser Versuch ist relativ preiswert und sollte entweder zeigen, dass aus deinem Set doch ein anständiger Sound rauszuholen ist und du in neue Felle investieren kannst, oder dass du persönlich da nichts anständiges rausholen kannst. In disem Falle rate ich dir dazu ein E-Set zu kaufen, die verstimmen sich seltener :D


    Im Ernst: Wenn die Gratungen in Ordnung sind, ist es reine Übungs- / Erfahrungssache mit neuen Fellen was hinzubekommen.
    Wenn du die Möglichkeit hast dir helfen zu lassen, nutze das. Üben musst du aber trotzdem noch selber.


    Fazit: Kein neues Schlagzeug kaufen, zumindest nicht um das von dir genannte Problem zu lösen.

    Zitat

    Original von PeterDePan
    Vorverkauf und Abendkasse
    Wir haben uns überlegt, per Vorverkauf 4€/Karte und an der Abendkasse 5€ zu nehmen. Zu wenig? Zu viel? Lohnt sich Vorverkauf überhaupt?


    Klingt doch alles vielversprechend und durchdacht.
    Meiner Erfahrung nach bringt allerdings ein Vorverkauf bei derartigen Veranstaltungen nicht wirklich was. Was sich allerdings als interessant herausgestellt hat, war die Flyer (oder nur einen Teil davon) mit Rabatt-Coupons auszustatten. Soll heißen normaler Eintritt 5€, mit entsprechendem Flyer 4€. Die Besucher fühlten sich dadurch bevorzugt. Ob zu den Veranstaltungen, an denen das praktiziert wurde, mehr Leute gekommen sind, weiß ich nicht. Auf jedenfall haben sich alle über den Rabatt gefreut.
    Es spricht ja auch nichts dagegen den regulären Preis höher anzusetzen und den rabattierten so wie der normale hätte sein sollen. Geiz ist nun mal geil, wenn man da das Gefühl hat schwer zu sparen, freut man sich doch den Eintritt zu zahlen. Oder so ähnlich...

    Laien sind da schwer einzuschätzen. Denen hat bei meiner alten Band auch meist ein Lied am besten gefallen, dass ich für eher langweilig befunden habe. Da stichste nit drin!
    Mir gefällt übrigens falling day von den 4 Liedern am besten. Und dass schlagzeugtechnisch hier weniger mehr ist sehe ich genauso. Ein totgefrickel wäre mehr als unpassend.

    Zitat

    Original von Pressroll
    Gibts in den Liedern "no Go's"? ... sacht wat Jungens...


    So weit würde ich nicht gehen, aber eine Frage habe ich schon.


    Bei "Yes it's hard... ": Spielst du da ab ca 1:10 (Bridge?) die HH mit triolischen Vorschlag vor der 3 (um bei der Beschreibung verschiedene triolische Zählarten wie ne da to co etc. zu vermeiden)? Falls ja, empfinde ich die als fast zu unsauber, der Effekt wäre da wirklich nicht fehl am Platz, aber so wirkt es beinahe wie eine flamende, weil ungenaue straighte HH.
    Das hab ich mir im übrigen gerade nur ausgedacht, weil du ja Detailkritik haben wolltest. ;)


    Ansonsten kann ich mich leider mit dem Gesang des dafür zuständigen Personals nicht recht anfreunden. Heißt aber nichts.


    Schöne Grüße aus der Voreifel.

    Zitat

    Original von trommelmann
    wenn du auf den toms auf das logo haust, würde ich mir mal ernste gedanken um deine treffsicherheit machen.


    Die Quintessenz des Threads ist ja, dass man sich Gedanken um den Sound machen und experimentieren soll. Meiner bescheidenen Meinung nach gehört dazu auch, die Trommeln nicht nur in der Mitte anzuschlagen, sondern durchaus auch den Rest des Fells mit den resultierenden eigenen Klangcharaktern zu nutzen. Durch einen Logoaufdruck, der ja dann eine unbespielbare Zone bedeutet, fühle ich mich in meiner freien Entfaltung gar sehr eingeschränkt. :O


    Abgesehen davon ist wohl an deiner Treffsicherheitstheorie auch was dran. Ich hatte auf einem 8er Tom ein Tamafell drauf, bei dem mir das Logo-verfehlen extremst schwer gefallen ist.

    Ich finde die Merkierungen (den Schreibfehler lass ich mal so stehen) eine super Idee und würde bei gleichwertigen Sticks immer die "bemalten" kaufen.
    Wenn ich mich also zwischen 2 Herstellern mit sonst identischen Sticks wählen müsste, würde ich also definitiv den Hersteller mit dieser hervorragenden Idee aussuchen.
    Ob ich dafür aber einen Aufpreis in Kauf nehmen würde, weiß ich nicht. Dafür ist der Leistungsgewinn für mich persönlich bzw. meine Anwendungen zu gering.


    Aber wie gesagt, Respekt für die (gar nicht so abwägige) Idee.