Beiträge von Korki

    Zitat

    Original von rusty
    ich habe bei eingehender betrachtung ähnlichkeiten zwischen RIMS und ner boxershort erkannt, NICHT aber zwischen RIMS und dem männlichen geschlecht... ?(


    --> beide ermöglichen ein freies scha-winnnnngggggg :D



    Die Beschreibung des männliches Geschlechts als rosa Hardware möchte an dieser Stelle bewusst nicht in den Raum werfen, um das Niveau dieses Threads nicht unnötig zu senken ;)

    Damit wirst du trotzdem nicht glücklich, weil da meist die Hardware nicht zu gebrauchen ist.
    Ein altes gebrauchtes Set mit besserer Hardware würde sich aber bestimmt auch in der Preisklasse finden lassen. Dazu käme dann das Modul, die Felle (~60€) und ein Satz Trigger (~200€). Und fehlen würden dir immer noch die Becken und vor allem die HH.

    Wao, auf diese Frage, die alleine während meiner Mitgliedschaft hier schon etwa 100 mal gestellt und ca 200 beantwortet wurde, hätte ich ganz andere Reaktionen erwartet.
    Das ist ja wirklich super kompetent und freundlich, vorbildlich. Hut ab!


    Nichts desto trotz sei es mir erlaubt noch kurz auf die Suche zu verweisen, die hierzu (mindestens 100..) gute Threads findet.


    Schöne Grüße
    Korki


    Edit möchte noch kurz was zum Thema schreiben:
    Der Sound eines getriggerten Schlagzeugs hängt natürlich auch enorm von der verwendeten PA ab. Selbst wenn du das gleiche Equipment wie der Typ spielst, den du gehört hast, kann das Ganze bei einer Low-Budget-PA ziemlich erbärmlich klingen. Man sollte also mit einbeziehen, über was für Anlagen man zukünftig spielen wird (Festinstallation im Jugendhaus oder Anlage vom PA-Verleiher bei 1000-Personen-Publikum, etc.)

    ich glaube aber nicht, dass die Becken bei kleinerem Resoloch lauter werden. Das Ride vllt, aber Crashs auf keinen Fall.
    (na? Gereitzt? :D)


    Mal im Ernst: Wenn nur die Toms zu leise wären, hätte man über eine Abhilfe durch Stimmen / Fellwahl nachdenken können. Aber da du komplett unterzugehen scheinst, gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten: Den Rest leiser drehen oder das Set mikrofonieren und dich auch lauter aufdrehen. Was davon jetzt sinniger ist muss wohl jede Kapelle für sich entscheiden...


    (Eine dritte Möglichkeit wären natürlich Resolöcher in den V-Amps, die Frage ist nur, ob die dann noch drücken :])

    Klingt für mich super. Ich würd's (wenn ich du wäre, natürlich ;) ) testen. Wenn die Toms sich tatsächlich so stark unterscheiden kann das auch ein sehr interessanter Effekt sein, der vllt gut in deinen Kontext passt. Vielleicht.
    Und es bleibt ja noch die Möglichkeit später eine 16er in MAple dazuzukaufen oder das 14er zu tauschen.

    Zitat

    Original von zorschl
    Aber im Proberaum abnehmen und dann per In-ear aufs Ohr legen hat imho was von den vielzitierten Kanonen, die auf Spatzen schiessen...


    Das sehe ich eigentlich gar nicht so. Mal abgesehen von dem preislichen Nachteil (der ja in diesem Fall vernachlässigt werden kann, da das Equipment wohl schon vorhanden ist) hat das ganze doch zwei große Vorteile: Zum einen kann sich jedes Bandmitglied seinen eigenen Monitormix gestalten. Zum anderen ist natürlich auch das Lautstärke-Problem behoben (zumindest bei Hörern mit entsprechender Dämpfung). Jeder kann es sich so laut drehen wie er möchte.
    Klingt für mich alles recht vernünftig.


    Übrigens: Sehr schöne Skizze, Hut ab! :]

    Auch auf die Gefahr hin hier vollkommen am Thema vorbei zu dikutieren:
    Wenn das komplette Schlagzeug inkl. Becken zu leise ist, würde ich den Rest der Kapelle leiser drehen. Also weg von den Marshall-Einstellungen (alle Potis auf Rechtsanschlag). Das muss ja ein Höllen-Lärm bei euch sein.


    Schöne Grüße
    Korki

    Hi,
    empfehlen wird dir hier wohl keiner dir ein solches Set anzuschaffen.
    Da du so ein Teil aber ja nun schon mal hast, ist es vollkommen legitim auch darauf zu üben. Natürlich kann man auch auf Keiper- Schlagzeugen spielen lernen.
    Und der Vorteil ist, dass du es richtig zu schätzen weißt, wenn du mal an einem Set mit stabiler Hardware und schönem Klang sitzt :]


    Zu deiner Frage: Meiner (!) Meinung nach ist es vollkommen i.O. zuerst mit einem NoName-Set anzufangen, gerade auch, wenn man nicht sicher ist, ob man das auch durchziehen will. Ein qualitativ höherwertiges Schlagzeug kann man kaufen, wenn man Ahnung davon hat was man will und was einem an dem alten gestört hat.
    Aber nur weil es i.O. ist, heißt das nicht, dass es auch die beste Alternative oder sogar sinnvoll ist, allerdings auch nicht dass nicht, usw. usf.


    Schöne Grüße
    Korki

    Zitat

    Original von 22Coltdrummer
    Wo bitte siehst du da einen Monitor? Ich sehe da nur einen Case Deckel ?( Aber es ist immer wieder witzig, eine dicke d&b PA und dann so ein Schlagzeug ;)


    Ich meine die (Zeck?) Box auf dem silbernen Stehtisch, im ersten Bild rechts neben dem Set zu sehen.


    Das Schlagzeug ist echt der Hammer. Hab ich aber auch schon erlebt: Ja, ja, ich bring mein Set mit, das ist ein Sonor. Super Teil.
    Wäre dann aber ein 503 gewesen. Man sollte sich schon genau erkundigen und vorher mit den Schlagzeugern telefonieren.

    Um nochmal zu wiederholen was schon mehrfach geschrieben wurde: Immer nett den Besitzer fragen. Schließlich würde man ja selber auch gefragt werden wollen.
    Hab auch schon Schlagzeuger erlebt, die strikt dagegen waren, weil sie vor ihrem Gig nicht mehr umbauen wollten. Muss man mit leben.


    Offtopic:
    Am besten gefällt mir der kleine unauffällige Schlagzeugmonitor rechts neben dem Set :D

    Ich finde den Groove prinzipiell schon brauchbar. Gerade für Strophenteile ganz nett, wenn dann im Refrain ein "2&4-Rock-Beat" kommt.
    Ob es aber dafür taugt hängt m. M. nach auch extrem vom Tempo des Songs ab (und vom Song selber natürlich...).


    Schöne Grüße
    Korki

    Mir gefällt die Seite sehr gut, schön übersichtlich und strukturiert. Das Menü ist gut geworden mit dem Logo in der Mitte. Mich störts auch nicht, dass man immer zum Menü / Home zurück muss, um einen anderen Punkt zu sehen. Solange wie ihr keine komplexen / komplizierten Untermenüs auf den Seiten macht finde ich das vollkommen legitim.
    Neben dem Layout finde ich auch die Farben gut gewählt. Allerdings stört mich der rote Home-button ein wenig. Erstens wegen der Farbe und zweitens weil da nur ein H drauf steht.


    Was das Gästebuch angeht dachte ich zuerst ich hätte mich verlesen: Über 500 Seiten! Das geht gar nicht. Richtet euch zur Kommunikation untereinander ein extra Gästebuch ein, das nicht auf der HP verlinkt ist und nur ihr die Adresse kennt.


    Schöne Grüße
    Korki

    Habe leider die kids verpasst und nur die letzten Minuten des Kuttner-Interviews gesehen.
    Er sagte: "Deine Show läuft... äh .. immer... ähh em täglich..."
    Sie: "Montags und Donnerstags, du bist der bestvorbereitetste Talkmaster den ich kenne."



    edit: Super, ich habe so lange geschrieben, dass sich noch einer dazwischengetippt hat. Trotzdem passt meine Antwort wunderbar, wie für dich gemacht. Ein Traum :D

    Zitat

    Original von Borsti
    Sehen wirs doch mal realistisch:
    Deutschland hat bei der WM keinerlei Chance mit so einem Hühnerhaufen.
    Chris


    Das mag sein. Aber insgesamt verstehe ich den ganzen Pessimismus nicht, der zur Zeit kursiert. Fakt ist, dass die dt. Mannschaft nicht mehr auf Weltklasse-Niveau kickt, wie wir das bis vor einigen Jahren gewohnt waren. Aber ist es denn so schlimm mal einige Jahre eine Mittelmaß-Mannschaft zu sein? Von wirklich schlecht kann ja nach den letzten beiden internationalen Turnieren nicht die Rede sein (von gut oder gar schön anzuschauen natürlich auch nicht). Ich habe in den letzten Jahren viele wirklich bescheidene Spiele der Nationalelf gesehn, aber auch einige, wo sich doch Kapazitäten offenbart haben. Warten wir doch einfach ein paar Jahre.
    Es gibt schließlich wenige Länder, die durchgehend stark spielen. Auch Frankreich und Holland hatten Durchhänger.
    Und neben den wenigen Oberklassse-Teams, die da noch übrigbleiben, finde ich, dass der Rest sich stark angeglichen haben. Die ganzen asiatischen Mannschaften spielen doch alle recht europäisch mittlerweile (siehe letzte WM).


    Also keine Panik, wenn wir mal nicht unter die besten vier kommen. Das liegt dann wahrscheinlich nur daran, dass es derzeit wohl min. vier Mannschaften gibt, die besser spielen. Ist doch OK.


    Nichts desto trotz gehe ich davon aus, dass der Titel in Dtld. bleibt. Football is coming home :D

    Ich kann dich beruhigen, mir ist das Wort auch bekannt. ;)
    Habe sogar extra für dich in den Duden geguckt (warum auch immer) und da steht's drin. Also grünes Licht für deinen Post! =)


    Zum Thema (oder wenigstens annähernd):
    Prinzipiell darf man alles.
    Es kann gut klingen, wenn du einen Fill In komplett anders spielst als den Grundrhythmus (einfaches Beispiel: 3 Takte in 8el Schlägen auf der Snare und den 4ten Takt als Fill In doppelt so schnelle Schläge auf der Snare, also 16tel.)
    Genauso gut kann es klingen, wenn du den Fill In im Stile des Grund-Pattern hälst und dieses nur variierst. (z.B. wieder 3 Takte 8el auf der Snare und der 4te Takt als Fill In wieder in 8el Noten, aber einige der Schläge als Aktzente auf den Toms)


    Hör dir einfach mal Radio-Pop-Musik an. Da kann man oft simple Fill Ins finden, die aber musikalisch, passend und songdienlich sind.

    Ich glaube die gehen diesen Sommer auf Deutschland-Tour. Dann kannst du dir die ja mal anhören / -gucken. Ob man sich von deren Technik was abgucken kann ist fraglich. Dennoch füllen sie ganze Stadien...

    Benutz bitte die Suche!


    (Das wollte ich schon immer mal schreiben. Bei so viel schlagzeugerischem Off-topic, hab ich gedacht, es wäre auch nicht schlimm, wenn ich mir diesen Traum einmal erfülle. :D )


    Aber zum Thema: Ich verstehe nicht, warum ganz München beleidigt auf der Matte steht, nur weil der arme Olli nicht mitspielen darf.
    Wenn ich der Bundestrainer wäre, hätte ich schon seit der EM nur einen jungen Torwart (wie z.B. den Hilde) spielen und Erfahrung sammeln lassen. Aber mich fragt ja keiner...