Aber mal eine ganz andere Frage. Ist im E-Bereich Ergonomie eigentlich auch ein Thema?
Darüber musste ich auch schmunzeln. Gerade mit den kleinen E-Trommeln ist es ja eigentlich viel leichter, einen wunderbar ergonomischen Aufbau zu basteln. Aber jeder Jeck ist da ja anders...
Wie fühlt es sich an wenn ich auf eine Trommel schlage?
Ich kann nur von mir sprechen, aber für mich hat der Sound einen extrem großen Einfluss auf das Spielgefühl. Wenn ein Becken für mich super-realistisch klingt, dann fühlt sich das Yamaha- oder Roland-Gummi-Pad auch wirklich gut an. Ich würde natürlich nicht sagen, dass es sich genau wie ein Becken aus Metall anfühlt, aber darauf lege ich eigentlich auch keinen Wert. Ich brauche da keine 1:1 Kopie.
Haben die Becken unterschiedliche Zonen
Das kommt darauf an. Bei ordentlichen / guten gibt es 3 Zonen: Becken, Rand und Kuppe. Die triggern dann jeweils den entsprechenden Sound des Beckens. Die meisten Becken und Module haben eine Choke Funktion. Wenn man das Becken festhält, stoppt der Klang. Das simuliert das Becken-Abstoppen.
Gute Pad-Modul-Kombination bieten Positional Sensing. Der Klang der Trommel verändert sich dann nicht nur in Abhängigkeit von der Anschlagstärke sondern auch von der Anschlagposition auf dem Fell.
Vom Sound her finde ich das Teil, in dem Video, schon super.
Ich finde es auch ganz gut. Klang ist natürlich Geschmackssache. Das gilt aber natürlich immer. Mir gefallen bei weitem auch nicht alle professionell abgenommenen "richtigen" Schlagzeuge auf Youtube und in der realen Welt. Deshalb ist eine Diskussion darüber natürlich etwas müßig. Was man aber wohl festhalten kann, ist, dass bei dem Set des Typen, der Software und allen getätigten Einstellungen das E-Schlagzeug wunderbar funktioniert. Das Teil triggert großartig und ist von Maschinengewehr-Attacken weit entfernt (um mal recht tief zu stapeln). Der Detailgrad ist kein Vergleich zu den angepriesenen Sets von der Stange. Ich hätte auf so einem teil auf jeden Fall deutlich mehr Spaß als auf 50-70% der richtigen Schlagzeuge, die man in Proberäumen findet.