Beiträge von Korki
-
-
Such' mal nach Floortom Rims.
z.B hier
RDSS1408 - St drums ShopFloortom Rim Chrom für 14", 8-Loch Inklusive Klammern und FT-Beinenstdrums.comoder hier
-
Hier noch ein paar Lösungen, zum schnell Aufbauen oder auch aufgebaut lassen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich denke eher, dass er regelmäßig den Preis um einige Euro ändert, damit alle, die den Artikel auf ihrer Merkliste haben, eine Benachrichtigung bekommen und erinnert werden.
-
Klingt natürlich alles nach nich viel. Ist es auch nicht. Am Ende ist es aber einfach die Summe der Einzelteile. Man spart da, wo man kann und wo man einen möglichen Kompromiss eingehen möchte.
10" statt 12" kann auch Sinn machen, um das Ride ein paar cm weiter nach links zu bekommen oder noch ein Pad, Mikro oder sonst was dazwischen.
Ist natürlich alles individuell, aber wenn man auf etwas verzichten oder es problemlos durch etwas Leichteres/Kleineres ersetzen kann, ist die Empfehlung immer, das auch zu tun.
-
Per "Freunde und Familie" Option nicht. Ja ja, ich weiß, sowas macht man auch nicht, Paypal ist böse und so.
Ich verstehe aber auch, warum Verkäufer auf Freunde und Familie bestehen. Ohne ist der Betrug für Käufer wunderbar leicht. Eine richtige Absicherung für beide Seiten gibt es bei Versand eigentlich nicht. Man kann das Risiko natürlich minimieren, aber am Ende basiert das Geschäft immer auf Vertrauen.
-
Wenn man geeignete schaumstoffgefütterte Taschen hat, kriegt man auch 12" irgendwie in ein Auto gedrückt, wenn auch noch so wenig Platz ist.
In der Regel werden die Schlagzeuge nicht abgebaut und verpackt sondern komplett auf Rollen / Rollbrett im Bus / Transporter verladen. Bei der Größe kommt es im Wesentlichen darauf an, dass man alles, was man braucht, auf einem möglichst kleinen Rollbrett unter kriegt, damit man damit durch alle Gänge und Türen und entspannt auf die Bühnen kommt. Je handlicher das Ganze ist, desto weniger Probleme hat man vor und nach dem Auftritt. Und beim Gewicht ist man auf Dauer natürlich über jedes Gramm dankbar, das man nicht heben muss.
Ich erinnere mich an einen Saal, der so eng bestuhlt war, dass wir mit dem knapp 80 cm breiten Schlagzeug nicht durchgekommen sind. Wäre das Multicore lang genug gewesen, hätte ich einfach vom Foyer aus gespielt.
So haben wir dann das Set über Kopf durch den Saal auf die Bühne getragen. Da wurde mir wieder klar, warum es durchaus sinnvoll ist, für die Mobilität ein paar Kompromisse beim Set einzugehen. -
Ich spiele momentan mit 10" und 12" Toms, manchmal sogar die 8er statt 10er. Das geht für mich wunderbar.
Beim Herrn Plum hat eine 12er "Standtom" wohl auch funktioniert.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ganz einfach klingen wie Benny, jetzt sogar im Sale:
Benny Greb Signature Pack*Note this is a digital software product. Shortly after purchase you will receive the files via email. Benny Greb is one of the most famous drummers on the…www.getgooddrums.comAddictive Drums gibt es auch wieder zum halben Preis:
Thomann Virtuelle Instrumente und SamplerVirtuelle Instrumente und Sampler bei Europas größtem Musikhaus - Schneller Versand, 30 Tage Money-Back und 3 Jahre Thomann Garantiewww.thomann.deUnd BFD 3 ist auch gerade ordentlich reduziert:
Steven Slate Drums und Trigger sind ebenfalls günstiger (Trigger z.B. für 49€):
-
Jetzt gibt's die Kalbsleberwurst also auch schon in "vegan"...
Wenigstens darf man es noch Gender-unabhängig (Dur und Moll) und ohne Tempolimit einsetzen.

-
Keine Ahnung, was die hier bringen soll. [...] Falls das Problem darin besteht, einen ganz kurzen, lauten "Chick" zu erzeugen, [...]
Ich hatte die Technik nicht in den Raum geworfen, um die HiHat lauter zu treten, sondern präziser. Mit dem Puls der Ferse ist da für mich ein zusätzlicher Anker, so dass die gespielte HiHat nicht so in der Luft hängt (der Ausdruck passt gut zum schwebendem Heel-Up).
Mir hilft das bei dem Fuß-Ostinato aus HH und Bassdrum, auch weil Ballen und Bassdrum auf 1 und 3 zusammen kommen. Das erzwingt bei mir noch mehr Konzentration auf das genaue Timing der Bassdrum.
Wenn ich den Hihat-Fuß ganz bewusst so "durchwippen" lasse, wird bei mir alles akkurater. Wenn es aus musikalischen Gründen dann doch wieder etwas smoother klingen soll, versuche ich das im zweiten Schritt umzusetzen. Dann weiß ich, dass es ein bewusster Ausdruck ist und ich nicht (wie so oft ;-)) versuche mir einen meiner Bugs als Feature zu verkaufen.
-
Die ordentliche deutsche Bezeichnung lautet "Ferse-Ballen-Wechseltritt, einfüßig ausgeführt". Die entsprechende ISO Norm kann ich nachreichen. Aber die werden ja sicher die meisten hier auch bei sich abgeheftet haben.
-
Du könntest auch mal die Rocking Motion Technik versuchen.
Den Namen kannte ich nicht, den musste ich gerade ergoogeln. Aber das scheint das zu sein, was ich meine: Wenn in deinem fall die HH die 2 und 4 spielt, dann spielt deine Ferse die 1 und 3. Das hilft mir ungemein, die HH kurz, knackig und auch präziser zu spielen. Hilft beim Timing.
Z.B. hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich häng' das einfach mal hier dran, weil ich immer mal wieder zu dem Mitschnitt zurück komme und mich wahnsinnig über die Qualität (in jeglicher Hinsicht) freue. Zu Musik aus der eigenen Jugend hat man schon eine besondere Verbindung...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Lag am Gitarristen

-
Ich fände Hörbeispiele jetzt nicht zielführend.
Die Ausgangsfrage könnte man, wie sicher 95% aller anderen Themen hier, mit "es kommt darauf an" und "da gibt es keine allgemeingültige Antwort" beantworten. Wäre dann aber ja auch langweilig.
-
Und falls das alte Fell schon Dellen hat:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
dazu Blumen und/oder Kunstrasen als Deko auf der Bühne
Oh ja, ich hatte bei einem Auftritt mal einen bepflanzten Balkon-Blumenkasten vorne ans Rack gehängt. Hat mir wunderbar gefallen.
Bei deinem kleinen Set kannst du ja ein zusätzliches, kleines Standtom ohne Schlagfell mitnehmen. Entweder bepflanzt du es tatsächlich oder du lässt einen Blumenkübel darin verschwinden, so dass die Blumen wunderhübsch rausgucken.
Ich glaube, meine Mutter kann auch noch Bauernmalerei, falls du deine Kessel passend dazu aufhübschen möchtest.

Es gibt so viele Möglichkeiten, individuell zu sein und die rebellischen Metaller gehen mit schwarzen Schlagzeugen auf die Bühne.

-
aber wir sind als Band im gleichen Genre unterwegs da sollte der persöhnliche Geschmack doch erstmal hinten an stehen
Mit Geschmackssache meine ich weniger, ob einem Kutte und Lederhose gefällt. Ich meine damit eher, dass die Meinungen auseinander gehen (dürfen), ob "Szenekleidung" als gesetzt angesehen werden muss.
Dir ist das offensichtlich sehr wichtig. Das ist vollkommen in Ordnung, da bist du definitiv nicht alleine. Viele andere sind da aber nicht so auf ein spezifisches Outfit festgelegt und halten eine so eingeschränkte Kleiderordnung für überhaupt nicht nötig. Andere, die sich musikalisch im gleichen Genre bewegen, finden das Festhalten an Kleiderklischees sogar albern. Diese Meinungen muss man nicht teilen, kann sie aber auch nicht wegdiskutieren. Da sind Geschmäcker einfach verschieden.
Ob eine Band auf der Bühne ein gemeinsames Konzept hat, ist wieder eine ganz andere Frage. Das geht ja auch wunderbar ohne die "alten Klischees" zu bedienen oder ohne, dass alle (in Teilen) genau das Gleiche anziehen.
Das Problem liegt vielleicht darin, dass euer Skater die Klischee-Kleidung doof findet. Gut möglich, für ihn wäre es ja auch eine Verkleidung.
Es scheint aber eben auch so, dass er einfach nicht der Meinung ist, dass genau diese Kleidung "dazu gehört", wenn man sich in dem Genre bewegt. Es gibt einfach viele mögliche Konzepte und Herangehensweisen und viele Bands, die auch ohne Klischees zu bedienen, sehr erfolgreich sind.
Man kann also nicht sagen, dass es nur auf die eine Weise richtig ist und funktioniert. Du kannst aber sehr wohl sagen, dass du es nur genauso machen möchtest, weil du persönlich es für den richtigen Weg hältst. Alleine diese Formulierung könnte schon etwas Spannung aus der Sache nehmen.
-
Passt einfach nicht. Was tun

Als erstes würde ich da ein "meiner Meinung nach" ergänzen. Das macht nämlich nochmal ganz deutlich und bewusst, dass es um eine reine Geschmacksfrage geht, bei der es kein richtig oder falsch gibt.
Und wenn das allen klar ist, dann sind die Optionen ja offensichtlich:
- Du gibst nach
- Er gibt nach
- keiner gibt nach
- Ihr geht beide Kompromisse ein und überlegt euch gemeinsam eine Lösung.
Wenn keiner nachgibt müsst ihr euch überlegen, wo eure Prioritäten liegen und was dann die Konsequenz für euch ist. Da sind dann Ratschläge von außen nicht sehr hilfreich.