Beiträge von Korki

    Ich würde es da auch wie Druffnix halten. Kaufe einfach ein neues Komplett-Set mit 18" oder 20" Bassdrum von z.B. Tama, Sonor, Pearl oder Yamaha. Bis 800€ kann man sehr gut starten und auch länger Spaß haben. Damit holst du weder bei Leistung noch bei Preis/Leistung das Beste raus, was möglich ist. Aber das ist auch nicht immer nötig und oft auch recht individuell. In ein paar Jahren, wenn ihr besser einschätzen könnt, was euch wichtig ist und eventuell fehlt, kann man problemlos dazukaufen, upgraden oder ersetzen. Genau das macht ja im Schlagzeugerleben einen wichtigen Teil des Spaßes aus. :)

    Wenn man sich viel Mühe gibt, kann man sehr viel richtig machen. Wenn man aber einfach schon nicht das Billigste kauft, kann man mittlerweile auch nicht mehr so viel falsch machen.


    Ich habe übrigens auch mit einer 22" Bassdrum und tiefen 12" und 13" Hängetoms gelernt. Das geht auf jeden Fall. Kleiner ist aber definitiv ergonomischer und man hat deutlich mehr Möglichkeiten, es für sich passend aufzubauen.

    Aber dann ist man bei ez drummer immer noch auf die vorgegebenen Drumsets limitiert, oder? Man kann also nur z.B. eine Bassdrum zuweisen und nicht nach Belieben 5 unterschiedliche Bassdrums mit 5 unterschiedlichen Trommeln ansteuern, richtig?

    Schlimmstenfalls haben sie dir auch noch das Gefühl vermittelt, dass sich ihr Besuch der Messe schon alleine deshalb gelohnt hat, weil sie dich dort getroffen haben. :wacko:

    Jetzt seid doch nicht so zynisch.


    Und wenn man die fetten Jahre nicht erlebt hat oder akzeptiert, dass die Messe nicht mehr annähernd die Relevanz von damals hat und entsprechend nicht mit den Erwartungen der 2000er Jahre dran geht, kann das doch trotzdem ein schöner Ausflug sein. Safari ist erstmal auch spektakulärer als Streichelzoo. Trotzdem hat mein Sohnemann auch viel Freude mit Letzterem. :)

    Man schaue nur in den Produktneuheiten 2022 Thread.

    Alle Hersteller hauen ihre neuen Produkte übers Internet heraus.

    Es gibt für mich somit keinen Grund zur Messe zu fahren.

    Die Messe hat jeglichen Reiz verloren.

    Für mich persönlich waren irgendwelche Neuvorstellungen nie der Grund für den Messebesuch. Bei Fragen habe ich auch immer lieber irgendwo angerufen als das auf der Messe mit Vertrieblern zu diskutieren. Ich bin eigentlich immer wegen der Auftritte auf den Bühnen und an den Ständen zur Mume gefahren.

    Am besten ist natürlich ein einziger Take, der einfach passt. Die bekannten Asse und Größen, egal aus welcher Zeitepoche, zeigen ja, wie es geht ...

    z.B.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klare Antwort: Es kommt darauf an. :)

    Manches ist charakteristisch und wichtig, manches subtil aber passend, manches unnötig und manches zu viel,...


    Tatsächlich ist mir in letzter Zeit aber auch aufgefallen, wie wenig mein Unterbewusstsein bei Liedern auf andere Instrumente hört. Oder anders: Mein Hirn zerlegt Musik automatisch in Melodie + Schlagzeug + Rauschen (oder nennen wir es Begleitung ;-)). Wenn ich mich nicht darauf konzentriere und die Stimmen nicht sehr prägnant oder charakteristisch sind, höre ich bei vielen Liedern zuerst mal die Summe aus Gitarre, Bass, Keyboard, etc. So wie es bei der Komposition eigentlich ja auch gedacht ist. Dann kann ich aber von anderen auch schlecht erwarten, dass sie gerade den spektakulären, eigentlich überhaupt nicht zu hörenden Schlag auf die Snare nach dem Backbeat bemerken und wertschätzen.

    Ein befreundeter Tontechniker sagte letztens als Feedback zu einer unserer Aufnahmen, dass er die Rassel auf dem Backbeat für deutlich zu laut halte. Daraufhin sagten meine Bandkollegen, dass sie die Rassel gar nicht bemerkt hatten...

    Ich hole den Thread nochmal hoch, obwohl ich die Diskussion nicht unbedingt nochmal ankurbeln möchte. ;)

    Aber ich dachte, hier passt es am besten. Wenn ich das Video sehe, bin ich tatsächlich recht beeindruckt, was machbar ist, wenn man die vorhandenen Möglichkeiten nutzt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meinst Du so etwas? Gibraltar SC-QRHH

    Ja genau. Oder einen Hi-Hat Stacker:

    Tama CSH5 Hi-Hat Stack
    Tama CSH5 Hi-Hat Stack, zum Befestigen eines Beckens an der Hi-Hat Stange, Passt für Hi-Hat Rods bis 7mm,
    www.thomann.de


    Aber gut möglich, dass die alle nur für 7 oder 8 mm gemacht sind.


    Vielleicht passt der ja (auch wenn da ab 11,8 mm steht):

    Millenium DB-118S Swivel Cymbal Arm
    Millenium DB-118S Galgen Beckenarm Aufsatz, zur Montage an jeden herkömmlichen Beckenarm (für Durchmesser 11,8mm-12,6mm) für zusätzliches Becken, (8mm…
    www.thomann.de



    Oder das hier an der Stange befestigen

    LP 1203 Jam Block Holder
    Latin Percussion LP1203 Jam Block Halter, Halteklammer für Latin Percussion Jam Blocks
    www.thomann.de


    und mit der Flügelschraube einen von den Stackern festschrauben (gibt es mit 6 oder 8mm Gewinde und in unterschiedlichen Längen):

    Gibraltar SC-MCSA6 6" Cymbal Stacker
    Gibraltar SC-MCSA6 6" Cymbal Stacker, Beckenstacker, zum Anschrauben auf Beckenständer mit 8mm Gewinde
    www.thomann.de

    Was versprichst du dir denn genau von der Verkürzung um 2,5 cm, was ist dein Ziel? 14"x12" wäre ja auch jetzt schon eine vernünftige Hängetom-Größe. Nur zum Aufhängen müsste es ja nicht kürzer sein.

    und ich habe das Gefühl, dass einige Kabel die Signale nicht mehr ganz sauber übertragen.

    Da würde ich kurz einhaken: Ich würde da wohl nicht prophylaktisch auseinanderbauen und austauschen, sondern zuerst systematisch auf Fehlersuche gehen und eventuell fehlerhafte Kabel ausfindig machen. Außerdem würde ich zuerst andere Fehlerquellen wie Trigger-Settings etc. ausschließen wollen.

    Ich habe mal auf die Schnelle ein Beispiel aufgenommen. Mit Interface höre ich es sehr deutlich.


    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei der Modern Metal Expansion höre ich auch noch eine Stimme bei einem HH-Sample. :D


    Höheres Rauschen ist nachvollziehbar und für viele Anwendungen im Mix sicher auch nicht so relevant.

    Ich fand das jetzt aber wirklich sehr auffällig. Interessanterweise scheint es bei leisem Anschlag viel lauter (nicht nur relativ gesehen) als bei lautem. Vielleicht fällt es deshalb oft nicht so auf?

    Wenn ich bedenke, was Leute in ihren DAWs für Kopfstände machen, um das letzte bisschen Klangoptimierung rauszuholen, kann ich mir kaum vorstellen, dass sowas am Beginn der Kette nicht auffällt oder ignoriert wird. Aber vermutlich ist die EZD Zielgruppe auch eher Home-Producer, die sich beim Arrangieren über die Midi-Libraries und die Funktionalität des Midi Songwriting Tools und des Song Creator freuen. Für Live-Drumming gefällt mir persönlich EZD aber kaum. Die Presets treffen nicht meinen Geschmack und die Einstellmöglichkeit (in der Software) sind extrem beschränkt.


    Ich versuche aber nochmal Beispiele aufzunehmen. Vielleicht schätze ich es ja auch falsch ein.