Mit Aufspielen von einzelnen Samples wirst du nicht glücklich werden. Das sind dann one-shot Samples, die immer gleich klingen. Für einen halbwegs realistischen Klang benötigt man viel mehr.
Du kannst dir mal Sachen von Drum-tec anschauen:
Die haben aus den vorhandenen Sounds (und eventuell einzelnen Samples zum Überlagern) neue Kits gebastelt.
Ansonsten wäre die beste Lösung wohl, eine externe Sample-Bibliothek anzusteuern.
Die lädst du auf einen Computer und verbindest diesen per Midi mit dem Modul. Nach ein wenig Einstellerei kannst du dann die professionellen Sounds vom Rechner wiedergeben statt der internen Sounds des Moduls.
Übliche Bibliotheken sind
- Addictive Drums 2 (wäre definitiv meine Empfehlung)
- Steven Slate Drums 5
- EZ Drummer 2
- Superior Drummer 3
(wenn du es nicht ganz eilig hast: Alle sind mehrmals im Jahr zu deutlich vergünstigten Preisen erhältlich)
Insgesamt würdest du für wenig störende Latenz aber benötigen:
- "ordentlicher" Laptop oder Rechner
- Audio Interface
- Sample Bibliothek (stand alone oder in DAW)
edit: AD2 wäre meine Empfehlung, nicht keine Empfehlung.