Beiträge von Korki

    Ich spiele öfters live Toms mit Mesh-Reso und Innenmikrofonierung. In die Meshheads habe ich noch eine Kabeldurchführung fürs Mikrokabel gemacht. Als Schlagfelle nehme ich Evans Hydraulic Felle. Das klingt in der Kombi extrem wuchtig.
    Und ja, mir ist bewusst, dass ich damit auf der Fahndungsliste der Musikerpolizei stehe. Wenn ich noch Tempos aufkleben und von Basedrum sprechen würde, wäre ich wohl Staatsfeind Nr. 1...

    Ich hätte noch eine kurze Frage zur Latenz-Diskussion: Ist das nicht egal? :D
    Wenn ich das richtig überflogen habe, dann soll doch nur aufgenommen werden. Zitat:
    - einspielen der Mididaten
    - nutzen von vst´s wie EZ-Drummer und co.
    - aufzeichnen von Audio Samples


    Die Latenz ist doch nur wichtig, wenn man die VST Sounds live beim Spielen auf den Ohren haben will. Das ist natürlich immer schöner, viel schöner, aber hier nicht wirklich nötig. Was ich sagen will: Für das Vorhaben ist eine große Latenz zumindest kein Showstopper.

    Was er meint ist, dass seine seine Toms deutlich über die Toms hinausragen und und deshalb ein am Bassdrumrim befestigtes EAD im Wesentlichen den Klang der Tomresos aufzeichnet, weil es eben genau darunter sitzt.
    Gut möglich, dass das nicht schön klingt. Dennoch stimme ich zu: Probiere es einfach aus.

    Danke für die erste Meinung.
    EZ ist vorhanden.
    USB Midi Interface auch.
    Roland Audio Interface (Duo Capture EX) auch.
    Macbook Air oder Windows PC auch.


    Was hält dich dann davon ab, es auszuprobieren? Du hast doch alles was du brauchst. Schließ dein Td10 per Midi an dein MacBook an und steuere EZDrummer an. Dann siehst du doch, ob das eine Alternative für dich ist.


    Ansonsten schreibst du, wohin du eventuell wechseln möchtest, aber nicht warum. Was fehlt dir denn an deinem jetzigen Setup?

    Ich würde vermutlich auch empfehlen, einfach mit dem EAD anzufangen. Wenn du dann nach einiger Zeit für dich merkst, was dir vielleicht fehlt und an welchen Schrauben du gerne noch drehen können würdest, kannst du dich ja wieder gezielt umschauen. Wenn du das EAD10 halbwegs pfleglich behandelst, sollte sich Verlust bei Wiederverkauf auch sehr in Grenzen halten.

    Könnte ich mir optisch ganz gut vorstellen. Vor allem, wenn ich überlege, die 3 HT mal in "anderer" Reihenfolge aufzuhängen (z.B. 12,8,10


    Kurze Anmerkung: In dem Fall ist das

    Da dieses das tiefste Tom wäre, würde dadurch ja auch die minimale Höhe der Toms generell limitiert.Also ich kann mit den Toms generell no soweit "runter" wie es das 12er über der BD zulässt


    ja nicht mehr gegeben. Dann wärst Du vielleicht froh, mit den kleinen Toms über der Bassdrum nicht "künstlich" höher zu müssen.

    Hi,


    da gibt es sehr viele sehr unterschiedliche Möglichkeiten. Die wichtigsten Fragen sind da nach dem Qualitätsanspruch, der geforderten Möglichkeiten, ob das System später mal erweitert / zweckentfremdet werden soll und vor Allem dem Budget.
    Weißt du schon, was du dafür anlegen möchtest?

    Da wird er bzgl seines Problems nichts finden.


    Das wäre doch dann genau die Information, die er braucht: Per Modul-USB lässt sich sein Playalong nicht an den Rechner übertragen.
    Dann würde ich wohl irgend ein billiges Audiointerface mit 2 Eingängen und Direct Monitoring (z.B. M-Audio M-Track Solo) kaufen und Modul-Output, Handy und Kopfhörer da anschließen.
    Wenn man nur eine gemeinsame Spur im Rechner braucht, tut es vermutlich auch sowas wie ein Behringer LINE 2 USB am Modulausgang. Hohe Klangqualität ist was anderes. Spaß kann man damit trotzdem sicher haben.

    Vermutlich die Triggertubes:
    https://www.drum-tec.de/drum-tec-trigger-tube-pro
    Oder im 3er-Pack:
    https://www.drum-tec.de/drum-tec-trigger-tube-pro-3er-pack


    (Das ist die "pro" Variante zur Befestigung an einem L-Rod / Tomhalter. Ursprünglich gab es die Teile wohl ohne die Befestigung, die wurden mit einer handelsüblichen Rackklammer befestigt. Durchmesser ist geblieben (gleich wie Standardrack), deshalb geht das prinzipiell natürlich immernoch.)


    Funktioniert bei mir wunderbar. Nur die Klinkenbuchse nach unten finde ich sehr ungünstig.
    So "elegant" wie ein BT-1 sind die nicht, tun aber ihren Dienst und sind das Geld schon wert.



    https://youtu.be/dTTy2Gss8zY

    Naja, Kassette + Radio + Bleistift sind doch die Erinnerungen und Assoziationen, die alle Zeitzeugen haben.
    Ich finde es auch vollkommen in Ordnung, wenn man zu Spotify oder Youtube etc. am Set daddeln möchte. Da muss es doch nicht immer High-End sein.


    Was genau möchtest du denn machen?
    Dein Gespieltes zusammen mit dem Playalong in einer Spur aufnehmen, oder in getrennten Spuren oder dein Gespieltes als Midi und das Playalong als Audio?
    Je nach dem, gibt es unterschiedliche Lösungen, die dein Modul mit den richtigen Einstellungen schon kann oder die man mit wenigen kleinen Anschaffungen bewältigen kann. Also: Worum geht es dir genau?


    (Generell: Lies mal das Manual deines Moduls bezüglich des Routings (Zuweisung des Aux-In auf die Augangskanäle) und was genau per USB übertragen werden kann.)

    Schönes Thema.


    Bei mir sind das eigentlich alle Sachen, bei denen ich mich nach langer Zeit der Nichtnutzung für den Verkauf entschieden habe. Noch kurz Testen, ob noch alles geht wie es soll, und dann in die Kleinanzeigen. Ach, das Teil ist ja doch ganz cool und der Verkauf lohnt ja sowieso nicht. Ich behalt's erstmal. :D


    Aktuell habe ich ein paar elektronische Teile wieder liebgewonnen, nachdem ich sie jahrelang nur rumliegen hatten.


    Mein Bassshaker hängt eigentlich durchgehend am Stuhl, die Verkabelung (1 Kabel am E-Set, 1 Kabel + 1 Trigger am Akustischen) war mir aber in letzter Zeit wohl immer zu aufwändig. :rolleyes: Nachdem ich den wahnwitzigen Aufwand dann jetzt nochmal betrieben habe, weiß ich wieder, was ich die ganze Zeit verpasst habe...


    Der Korg Kaossilator ist ein großartiges Spielzeug. Ich hatte den vor ein paar Jahren sogar mal gegen den Kaossilator 2 getauscht und wieder einige Tage sehr viel Spaß gehabt. Jetzt habe ich ihn wieder aus dem Schrank geholt, um ihn zu verkaufen. Jetzt bleibt er aber erstmal. Es macht einfach viel zu viel Spaß, damit schnell kleine Loops zu basteln, zu denen ich trommeln kann. Das Teil hat sich auf jeden Fall noch ein paar Tage Nutzung und ein paar Jahre Schrank verdient, bevor ich wieder übers Verkaufen nachdenke.


    Außerdem habe ich gerade in den letzten Tagen mein Macbook Pro von 2010 wieder ausgegraben, um nochmal übers Software Drumming nachzudenken. Das Vorhaben habe ich vor Jahren mal angegriffen, liegt seitdem aber in der Schublade. Jetzt mein SPD-S über ein 10€ USB-Midi Kabel mit dem Mac verbunden, die Demoversion von Addictive Drums geladen und losgetrommelt. Obwohl die Software auf Snow Leopard gar nicht mehr laufen sollte und der Mac nun wirklich betagt ist, lief es direkt ohne spürbare Latenz oder Aussetzer (mit EZDrummer habe ich die Aussetzer kaum in den Griff bekommen). Jetzt kaufe ich noch schnell die bis heute noch rabattierte Vollversion und werde sicher viel Spaß damit haben. Keine Ahnung, warum ich den Kram so lange rumliegen hatte und jetzt erst wieder dafür ausgepackt habe.

    Hallo Jungs,
    ich finde es wirklich schade, dass bei Software-Drumming-Themen so oft eine latente Aggressivität rauszulesen ist. Die Inhalte sind ja meistens sehr interessant und für viele sicher auch sehr informativ, aber die schlechte Stimmung zieht das schon ziemlich runter. Schade.
    (Aussagen und Erfahrungen anderer müssen ja auch nicht zwangsweise falsch sein, sondern können vielleicht durch einen anderen Kontext / andere Messmethoden / andere Definitionen ... zu Stande kommen. Ist doch spannend herauszufinden, wie man da zusammen kommen kann und wie es mit den eigenen Erfahrungen zusammen passt.)
    Ich fände eine entspanntere Herangehensweise jedenfalls toll und hilfreich. :)

    Zur Frage ob sich das lohnt: Finanziell meist nicht, eher im Gegenteil. Da ist Gebrauchtkauf einer vernünftigen, kompletten Snare (in der Regel) die günstigste Variante. Der Wiederverkaufswert und die Wiederverkaufschancen eines Eigenbaus sind meist auch deutlich geringer.


    Glücklicherweise gibt es aber andere gute Gründe fürs Basteln. Viel Spaß bei deinem Projekt.

    Vollste Zustimmung, +1 :D


    Ich sehe da jetzt auch kein Problem, wenn jemand da tatsächlich nur auf "Danke"-Sammeln oder Zustimmungen aus ist. Wenn sich das bei jemandem negativ bemerkbar machen sollte (wobei ich nicht so recht weiß wie), regelt das sicher der Markt. Das ist doch ein Fachforum hier, daran würde sich mit so einem Button doch nichts ändern.


    Ein Beispiel, wo es für mich auch einen Nutzen hätte: Es wird nach Erfahrungen zu einem Thema gefragt. Eine Antwort sagt hüh, die andere aber hott. Zur Beurteilung hilft zum einen dann, die Kompetenzen der Antworter zu kennen. Aber eben auch, ob es anderen auch so geht. Hat die erste Antwort 20 Zustimmungen, liegt die Vermutung nahe, dass der zweite Antworter ein Montagsmodell oder andere Ansprüche / Anforderungen als der Durchschnitt hatte. Da hat es für mich wenig Mehrwert, wenn jeder das Gleiche nochmal selbst ausformuliert.


    Es funktioniert auch wunderbar ohne Button. Ich sehe aber einige Vorteile und weil es ein Fachforum und kein soziales Netzwerk ist keine Nachteile. Man könnte ja auch einen Testlauf machen, wenn es technisch kein großer Aufwand wäre, und sehen, ob sich in der Diskussionskultur tatsächlich dadurch alles negativ verändert.

    Vielen Dank für die Mühe.


    Vielleicht wäre es dann tatsächlich eine gute Gelegenheit, noch einmal über einen Zustimmungsknopf zu sprechen. Natürlich wollen wir hier keine Facebook-Kultur. Aber Posts mit Vollzitaten und einem Daumen-hoch-Smiley oder einer +1 tragen ja auch nicht gerade zum Lesefluss bei. Ich denke auch, dass viel Zustimmung verloren geht, weil man oft eben nicht einfach nur als 5. Person schreiben möchte, dass man etwas genauso sieht.
    Damit man auch bei so einem Zustimmungszähler die Möglichkeit hat, selbst zu beurteilen, wie aussagekräftig das am Ende für einen selbst ist, sollte man einsehen können, wer da zugestimmt hat.


    Alte Diskussion:
    Frage an die MODs bzw "The Chief": Daumen hoch-Button einführen?



    P.S.: Ach, hat Danyvet ja auch schon geschrieben. War zu klein, konnte ich nicht lesen. Also +1 ;)