Beiträge von Korki

    Wenn sie mir ihre Überweisungsdaten übermittelt, dann kann man den Betrug doch zurückverfolgen, oder?


    Leider nein. Ich hatte ein Foto der Bankkarte und der Polizei hat das scheinbar nicht geholfen. (Ach, hatte ich ja oben schon geschrieben...)


    Es gibt auch unzählige Maschen. Zum Beispiel dieser Ringbetrug: Der Schelm kauft etwas in den Kleinanzeigen, schaltet eine Fake-Verkaufsanzeige mit gleichem / ähnlichem Produkt zu gleichem Preis und lässt seinen Käufer den Betrag auf das Konto seines Verkäufers überweisen. Er bekommt die Ware vom Verkäufer, der Verkäufer sein Geld vom Käufer, aber der Käufer bekommt natürlich nichts vom Schelm. Die weitergebenen Kontodaten sind echt, führen aber natürlich zum Verkäufer, nicht zum Schelm. Da bleibt in der Regel einer von beiden, Käufer oder Verkäufer, auf dem Schaden sitzen (je nach dem, ob der Käufer das Geld über seine Bank oder Paypal zurück fordern kann oder nicht). Den Schelm zu ermitteln ist wohl extrem schwer.
    Wobei das wohl häufiger mit Elektronikartikeln passiert. Bei einer Einzeltrommel kann ich mir das wirklich nicht vorstellen.

    Mit Delay ist aber schon die Latenz gemeint und kein Effekt?
    Wenn du auf ein Pad haust, hört man den erzeugten Ton entsprechend später.


    Da sollten wir vermutlich nochmal über die gesamte Kette sprechen. Welche Geräte sind in welcher Reihenfolge beteiligt? Sind irgendwelche Effekte, Kompressoren, etc. (im Modul, Mischpult, aktiver Box,...) eingeschaltet?
    Erkläre deine Messung nochmal genauer. Klick vom Modul läuft durch Mischpult über die Boxen. Gleichzeitig haust du mit dem Stick im Takt auf ein Pad? Ein Mikrofon nimmt den Ton sowieso das Padgeklacker auf?
    Warum den Umweg mit dem Klick und nicht direkt der Modulsound, der dem Padanschlag entspricht? Womit nimmst du auf?

    Hi, bei deinem Budegt würde ich persönlich auf jeden Fall ein gebrauchtes Roland TD-4 KX kaufen. Die Meshpads triggern hervorragend, die internen Sounds sind im Vergleich in der Preisklasse wohl ein kleineres Übel, der Wert ist relativ stabil, die Latenz sollte auch vergleichsweise niedrig sein und die Sets sind für 450-550€ zu kriegen. So ein Teil ist definitiv nicht der große Wurf, aber in meinen Augen vollkommen solide, so dass man nicht viel falsch machen kann. Bei Neugeräten für 500€ wäre ich mir da nicht sicher.

    Wie willst du denn deiner Band mit 7 Akkorden helfen? Damit bist du doch vollkommen überqualifiziert und machst nur Durcheinander. :D
    Ich stimme aber zu: Ein Melodieinstrument oder zumindest ein bisschen Harmonielehre sind schon sehr hilfreich.
    Ansonsten kannst du dich natürlich sehr gut beim Arrangement einbringen. Wie soll es klingen, wie kann man einzelne Teile instrumentieren, welche Übergänge passen wo musikalisch... Nur Akkorde und Melodie machen ja noch kein Lied. Und dafür muss man kein anderes Instrument spielen können. Da hilft vermutlich vor Allem aufmerksames Musikhören und Kreativität. Und auch aktive Beschäftigung mit dem Lied. Also nicht nur zur Probe erscheinen und schauen, was beim Jammen ganz spontan rauskommt, sondern eben auch mal zuhause hinsetzen und an Ideen feilen. Im Idealfall kannst du bei der nächsten Probe deine Vorschläge den Bandkollegen begreiflich machen und ihr spielt mehrere von dir vorgegebene Versionen durch.

    Sehr schön, sieht gut und nach viel Spaß aus. Ihr habt einen wirklich coolen Vibe.
    Wenn die 4 Lieder repräsentativ sind, hätte ich persönlich euch musikalisch weniger in die Kategorie Punk gesteckt. Da hatte ich anderes erwartet. Aber Definitionen ändern sich ja auch im Laufe der Zeit und die Übergänge sind fließend.


    Durch deinen Link zum Festival bin ich übrigens gerade erstmalig auf DenManTau gestoßen. Vielen Dank fürs Zeigen, das ist genau mein Geschmack.

    Neu wär mir aber auch egal... wenn das Set Spaß macht, wars das wert.


    Ich denke, die Idee des Vorschlags war, dass du dein komplettes Budget für ein neues Set in ein gebrauchtes Set steckst und damit mehr für dein Geld bekommst.
    Ich persönlich würde ein Roland Set mit Pdx-8 (oder 6) Pads nehmen. Roland ist wirklich nicht günstig und der Sound ist (wie bei allen Edrums) eindeutig Geschmackssache, aber die Teile funktionieren einfach und triggern extrem gut. Außerdem gibt es keinen großen Wertverfall. Das alles kann auch bei Yamaha Schlagzeugen zutreffen, da hatte ich aber zu lange keine mehr unter den Stöcken, um das selbst beurteilen zu können.

    Ich habe da nicht so den Überblick / Bezug, weil seine Hoch-Zeit wohl im Wesentlichen vor meiner Zeit war. Deshalb die Frage: Gibt es einen Grund, warum er in vielen Bands nur kurzzeitig beschäftigt war und nicht mit einer Kapelle über längere Zeit erfolgreich?


    Und womit hat er sich hierzulande tatsächlich einen Namen gemacht? Also eine Frage an die "Zeitzeugen". Ab welchem Moment / Album / Auftritt / Bravo-Interview hatte der neugierige Trommeljunge aus Deutschland ihn auf dem Schirm?
    Aus der Wikipedia-Übersicht kann ich leider nicht ersehen, ab wann er hier wirklich einen Namen hatte, da ich auch nicht weiß, wie bekannt die Bands oder seine Solosachen in der Zeit hier tatsächlich waren. Das klingt für einen Außenstehenden erstmal nicht nach einer Erfolgsgeschichte: Seine erste Band benennt sich mehrmals um, er bringt als Schlagzeuger ein paar Solo-Singles raus und spielt dann in einigen bekannteren Bands und Spin-Off bekannter Musiker über kürzere Zeiträume. Trotzdem ist einem als Schlagzeuger ja zumindest der Name schon begegnet.
    Sein riesiges Set hat doch sicher zu seinem Status bei der Trommel-interessierten Jugend beigetragen? Erinnert mich dann ein bisschen an Leute meiner Zeit wie Travis Barker. Nüchtern betrachtet sicher nicht der weltbeste Schlagzeuger, aber auf jeden Fall überdurchschnittlich gut, jeder Schlagzeuger kennt den Namen, ist einer der wenigen Schlagzeuger, deren Namen auch einige Nicht-Schlagzeuger kennen, Held einer jungen Schlagzeuger-Generation, Trendsetter was den Schlagzeugaufbau angeht, von vorherigen Generationen mit Verweis auf die Drummer der eigenen Generation nicht ernst genommen,... Oder liege ich da vollkommen daneben?


    Sehr, sehr fein. Da hast du dir das Simmons Schnäppchen definitiv verdient.
    (Die Teile sind Mist, aber machen wahnsinnig Spaß. :D Ich habe auch noch ein Simmons Pad am Set montiert. Als frei justierbare Ablage für kleinere Gerätschaften, Stimmschlüssel, Kleinmixer, etc. ein Traum)

    Ich habe keine Ahnung von sowas, aber könnte mir vorstellen, dass es für die Ermittlungen hilfreich wäre, den Verkäufer noch nicht bei ebay-KA zu melden.
    Ich hatte auch mal den Fall, dass keine Ware geliefert wurde und nach Meldung hat ebay-KA den Benutzer gesperrt oder gelöscht. Das hatte zur Folge, dass ich keinerlei Möglichkeiten mehr hatte, mit ihm Kontakt aufzunehmen.
    Die Polizei hat dann später die Ermittlungen beendet, weil es nicht möglich war, die Person ausfindig zu machen. Da gäbe es bei aktivem Account und antwortendem Bösewicht sicher mehr Möglichkeiten.
    Anderseits hat er dann auch länger die Möglichkeit, das Geld anderer "Käufer" einzusammeln. Außerdem ist eine Meldung bei ebay-KA vermutlich Voraussetzung, um überhaupt Strafanzeige zu machen.

    Ansonsten achtet man vielleicht weniger auf Fälschungen, als mehr auf "Verbastelungen". Wenn bei Liebhaber-Snares Originalteile ersetzt werden, verschlechtert das die Snare nicht notwendigerweise, reduziert in der Regel aber den Preis, teilweise erheblich.

    Hi,
    falls dir nicht bekannt: Bei youtube kann man die Wiedergabegeschwindigkeit ändern. Das kann beim Raushören sehr helfen. Bei diesem "cleanen" Fill funktioniert das bei 50% Geschwindigkeit zum Beispiel ganz gut.


    Linkes Hängetom=1
    Rechtes Hängetom=2
    Standtom=3
    Snare=S
    Bassdrum=K


    11 SS KK 22 | 33 KK 11 SS | KK 22 33 KK | 33 KK SS - |


    Würde ich vermuten.