Die Idee an sich ist schon schön und charmant. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr "abers" fallen mir aber leider ein.
Zuerst einmal zur Anwendung und Zielgruppe
- Ich kenne das beschriebene Problem so eigentlich nicht. In kleinen Locations ist das Schlagzeug bisher nie untergegangen.
- Es kam schon vor, dass ich nur die Bassdrum verstärkt habe. In dem Fall (wie sonst auch immer) war aber bereits irgendeine Anlage vorhanden. Ohne diese könnten zumindest Keyboard und Gesang ja niemals lauter als die Bassdrum sein. Da wäre ich also nicht auf die Idee gekommen, mir was Eigenes mitzunehmen.
- Wenn ich die Bassdrum verstärkt habe, dann war nicht nur die höhere Lautstärke ausschlaggebend, sondern eben auch, dass sie mit der Bandsumme aus der PA kommt, damit alles etwas homogener klingt. Das hätte eine eigene Schlagzeugbox auch nicht geleistet.
Und zur Umsetzung
- Eine Schlagzeug-Box in der Mitte der Bühne erhöht den Bühnenlärm, den man ja eigentlich in den meisten Fällen eher reduzieren möchte.
- Das Boxengehäuse trägt ja schon nicht unwesentlich zum Sound einer Box bei. Da müsste dann die Bassdrum als sinnvolles Gehäuse designt werden.
- Eine Boxen-Bassdrum wäre vermutlich deutlich schwerer als eine leere Trommel und müsste mit mehr Vorsicht transportiert werden.
- Man müsste vermutlich das Kickpad / den Trigger / das Bassdrumfell vom Speaker entkoppeln, damit es kein Übersprechen / keine Fehltrigger gibt.
- Normalerweise ist Schlagzeugern die Optik ja nicht ganz unwichtig. Sein Schlagzeug mit einer andersfarbigen Boxen-Bassdrum zu kombinieren, würde einigen sicher einige Überwindung abverlangen.
- Erfolgversprechender wäre sicher ein Einbausatz für die eigene Bassdrum. Dann wäre man auch flexibler und könnte akustisch oder elektronisch und verstärkt spielen.
- Die Notwendigkeit, auf eine komplett elektronische Bassdrum umsteigen zu müssen, schränkt die Zielgruppe sicher auch deutlich ein. Es spielt sich ganz anders darauf und das Feedback ist auch vollkommen anders.
- Wenn die Bassdrum keinen akustischen Sound von sich gibt, es kein deutliches Anschlaggeräusch gibt und der für den Schlagzeuger hörbare Ton nur von einer Bassbox kommt, die in die andere Richtung gerichtet ist, könnte das, was bei ihm ankommt, schwammiger sein, als gewünscht. Das würde das Spiel negativ beeinflussen (oder Inear nötig machen).
- Wenn man schon einen 15" Speaker mit auf die Bühne nimmt, warum sollte man die dann nur für die Bassdrum nutzen und nicht auch für andere Instrumente nutzen. Gerade in kleinen Locations ist es ja eigentlich Quatsch, wenn jeder noch seinen eigenen Kram auf die Bühne stellt.
- Wenn es wirklich eng auf der Bühne ist, dann ist ein getriggertes Bassdrum-Pad eine großartige Möglichkeit, richtig Platz zu sparen. Wenn aber die Box immer zwangsweise davor hängt, kann man diese Platzersparnis nicht nutzen. Eine externe Box wäre da viel flexibler.
Wenn ich tatsächlich den Bedarf hätte, würde ich mich persönlich auf jeden Fall für eine flexiblere Lösung entscheiden. Z.B. Bassdrumtrigger, Roland TM-1 oder 2 und eine Bassbox. Und wenn es tatsächlich so eng sein sollte, dass Bassbox und Bassdrum nicht zusammen auf die Bühne passen, kann man immernoch die Bassdrum gegen ein Pad tauschen.
Wenn es denn eine dedizierte Bassdrum-Box sein soll, würde ich da nach anderen Lösungen suchen, um eine externe Box, platzsparend auf der Bühne unterzukriegen.
- Unter dem Standtom: Bei flachem Standtom und flacher Box könnte man die Trommel vielleicht auf die Box stellen. Dazu eine entsprechende Aufnahme und kurze Standtomfüße designen.
- Unter dem Beckenständer: Noch mehr Platz als unter einer Trommel sollte unter den Becken sein. Warum nicht eine Aufnahme für Beckenständer auf die Schlagzeugbox packen? Dann steht zum Beispiel rechts neben der Bassdrum (vom Drummer aus) die Box und an dieser ist ein Beckenarm befestigt, der das Ride hält. Je nach Design, kann die Box auch einfach den Fuß des Beckenständers ersetzen und man befestigt darauf, was immer man möchte (Becken, Toms, Percussion)
- Unter dem Drummer: Einen Hocker braucht man sowieso. Einfach auf die Box setzen. Oder eine Aufnahme für Schlagzeughockersitzfläche designen. Die Position da hinter der Bassdrum hat natürlich wieder andere Schwierigkeiten, aber auch interessante Vorteile (Butt Shaker zum Beispiel).
Solche 15" Boxen sind ja nicht übermäßig hoch. Da kann man sicher einen Adaptersatz designen, um den Raum darüber auf kleinen Bühnen sinnvoll zu nutzen: Gitarrenständer, Beckenarme, Schlagzeugerpopos, Kühlschrank, Notenständer (:-(), Bühnenbeleuchtung,...