Ich hab die hier mal rot markiert, damit man sie besser erkennt:
https://youtu.be/z0OfhxKlojc?t=1m41s
Gelegentlich war er übrigens auch ganz unten ohne unterwegs:
https://youtu.be/7eeQ4jNXfZU?t=3m45s
Mikros aber teilweise von oben...
Ich hab die hier mal rot markiert, damit man sie besser erkennt:
https://youtu.be/z0OfhxKlojc?t=1m41s
Gelegentlich war er übrigens auch ganz unten ohne unterwegs:
https://youtu.be/7eeQ4jNXfZU?t=3m45s
Mikros aber teilweise von oben...
Ich habe in meinen Concert Toms e604er mit einfachen Metallwinkel an den Schrauben der Spannböckchen festgemacht.
Funktioniert und hält seit mehreren Jahren.
Ob das mit deinem Perfektionismus vereinbar ist, weiss ich allerdings nicht
edit: Hier vielleicht noch ein paar Links zu Disjussionen und Befestigungen:
Mikrofon in tom einbauen
Interne Mikronfonpositionierung
May System, interne Mikrofon Abnahme bei Trommeln, wer weiss was?
Da müsstest du eigentlich die Kombinationen wählen können.
Also ein Instrument auswählen und solange am Rädchen (geht auch mit +/- und rauf/runter) drehen, bis nur noch die Master Outs gewählt sind.
Ob es die Kombi Phones nein und Master ja tatsächlich gibt, weiß ich gerade nicht. das müsstest du ausprobieren.
Drück' F1 und dann den linken Reiter "Output".
Da kannst du alle Einzelinstrumente den Master-Outs und Kopfhörer zuweisen.
Dank Youtube kann man bekanntlich mit etwas Recheche in den Genuß von kompletten Konzertmitschnitten kommen, bei denen man seinerzeit nicht vor Ort war (nicht sein konnte).
Nicht ganz so alt, aber für mich einfach großartig:
Incubus Morning View Sessions Concert
Hier vielleicht noch ein ganz gutes Angebot für ein Mirage (mit Hardware), wenn es vom Händler sein soll:
http://drumcenter.de/de/tama-s…c-kit-10-12-14-16-22.html
Am Ende kam mir die Idee, dass mir Klang wichtiger als Lieblingsfarbe ist und ich hab eines der letzten vorrätigen Sets in Schwarz bestellt
Ohje, ich habe da so meine mittelfristigen Befürchtungen... Da ich aber nichts beschreien möchte, gratuliere ich dir lieber zu dem tollen Set in Kompromiss-Farbe.
Einen Vergleich habe ich leider nicht. Aber Scarlet hat zumindest ein Pearl im richtigen Liveeinsatz, vielleicht hilft dir das ja:
Neue Acryl-Serie von Pearl - "Crystal Beat"
Ich war auf der Suche nach Acryl Einzeltoms zum Basteln. Habe dann ein Crystal Beat Komplettset gekauft, mit dem Plan, den Rest wieder abzustoßen. Das wird aber wohl leider nicht passieren ;-). Es macht einfach zu viel Spaß.
Was aber natürlich nicht heißt, dass mir das mit Wahan, Tama, Kirchhoff, Ludwig oder DW nicht auch so hätte gehen können...
Ich bin jedenfalls mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden.
Edit: Bei meiner Suche bin auch über dieses gestolpert. Über die Herkunft der Kessel oder Tauglichkeit kann ich nichts sagen. Als Ausstellungsstück würde da preislich auch sicher noch ein klein wenig gehen:
https://www.coloryourdrum.com/de/produkt/acryl-drum-set/
Wenn meine kleinen Neffen trommeln möchten, tragen sie diese:
https://www.thomann.de/de/pelt…F6rschutz+kinder_260599_0
Hier scheinbar noch mal deutlich günstiger:
https://www.conrad.de/de/kapse…AFrySBoX:20170623120114:s
Das ist die wichtigste Regel: Bevor nicht jeder im Raum den Gehörschutz auf hat, wird nicht getrommelt.
Der Tragekomfort von den Dingern scheint in Ordnung und sie dämpfen ordentlich. Klang ist ja relativ. Bei den Kleinen geht es erst einmal nur darum, dass es "Krach" macht, wenn man drauf haut. Dafür ist der Sound durch die Mickey Mäuse gut genug. Und wenn es dann ums Spielen geht, empfinde ich die auch eher als vorteilhaft: Das Schlagzeug klingt dadurch zwar leiser, aber auch fetter und etwas Bass betonter. Mindert definitiv nicht den Spielspaß.
Ich kann arti also nur ganz artig zustimmen.
Oh ja, das ist schon ganz ein großer Sympath.
Mit dem würde ich sehr gerne Geldgeschäfte tätigen.
Ein Kinderwagen für mein Baby
Ich war es Leid, die Einzelteile für die Institutsbandproben jedesmal in den Besprechungsraum zu tragen. Jetzt kann ich es alles zusammen durch die Gegend fahren. Ja ich weiß, ziemlich faul
Schön, dass ich helfen konnte
Dehoem ist zumindest räumlich auf dem richtigen Weg.
Das Teil gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Die Kategorie wäre wohl Adapter, würde ich sagen.
Bei Standardsets, was auch immer das heißt, nicht vorhanden und nicht nötig.
Dann muss ich wohl auch mal in meinem Büro nach Schlagzeugmaterial schauen...
Dann ist es wohl die Umverpackung für ein Stickpaar?
Auf den Fotos in deiner Galerie sah es wie zusammengetapte Sticks aus
Auf dem Bild sieht es dreidimensionaler aus, auf die Beschreibung würde aber Tape passen.