Beiträge von Korki

    Es wäre noch interessant zu wissen, was für ein Fell du nutzen möchtest. Soll es ein Meshhead werden oder hat die Lautstärke nicht oberste Priorität?
    Ich habe eine handelsübliche 22" Bassdrum mit normalem Fell zu Tode gedämpft und mit einem standard ddt Randtrigger getriggert. Das hat noch in "Zimmerlautstärke" Plock gemacht (was für mich das Spielen erleichtert hat), sich sehr gut am Fuß angefühlt und mit entsprechenden Moduleinstellungen auch vollkommen sauber getriggert. War eben nur nicht lautlos...

    Plus:
    - kurze Auf- und Abbauzeiten


    Insbesondere im Karneval ist das eben das relevanteste Kriterium: Da hat man maxinmal 2 min für Auf- und Abbau der Band. Das funktioniert nur, wenn man das Schlagzeug fertig mikrofoniert auf die Bühne rollt. Dann noch Multicore einstecken und los geht's.


    Da ist aber natürlich auch alles darauf ausgelegt. Man fährt mit entsprechendem Fahrzeug von Auftritt zu Auftritt und jeder weiß, wann er wo anpacken muss.


    Aber es macht wirklich Spaß, einfach spielen zu können, ohne langes Schleppen, Aufbauen und Soundchecken. :)

    Hi,
    ich habe das eigentlich genauso gebaut, wie du es dir vorgestellt hast.
    Die Holzplatte ist 2 cm dick. Darauf springe ich rum und es hält seit 5 Jahren.
    Statt Bassdrumfüßen habe ich Gewindestangen gebogen, so dass ich die Stangen mit Muttern an den Standtomfuß-Haltern der Trommel und auf der anderen Seite an der Platte befestigen kann.
    In den dritten Standtomfuß-Halter habe ich einen kleinen (Percussion) L-Winkel gesteckt und ihn zusätzlich an der Rack-Frontstange befestigt. Das gibt etwas mehr Stabilität. Die Fußmaschine habe ich mit Pearl ISS und dem Jungle Set Adapter an der Bass befestigt. Statt der Pedalspitzen habe ich Gewindeschrauben genommen und die durch die Holzplatte gebohrt. Damit ist die Fußmaschine fix und hält zusammen mit der Bass bombenfest.


    Als Rackfüße habe ich umgedrehte Tischbeine aus dem Baumarkt genommen. Die kann man leicht mit der Platte verschrauben. Wenn das Rack am Ende etwas Spiel hat, sind die Befestigungen nicht für die Ewigkeit gemacht. Aber die kann man ja prophylaktisch verstärken.
    Frontstange ist eine normale Rackstange von Dixon mit normalen Rackklammern. Seitenstangen (aus Stabilitätsgründen ist es eine U-Form) sind Rohre aus dem Baumarkt. Zur Befestigung habe ich Klammern von Millenium genommen, deren Durchmesser genau zu den Tischbeinen passen. Allerdings scheint es die DRS-3 Klammern nicht mehr zu geben. Schade. Bevor ich die hatte, habe ich das mit Multiklammern gemacht. Geht auch.


    Unten drunter noch Bluewheels und los geht's.
    Aber denk bei den Planungen daran, dass du mit dem Ding durch alle Türen passen möchtest. Außerdem bietet es sich an, den Aufbau dann auch wirklich auf das Wesentliche zu reduzieren. Beim Treppenraufschleppen werden es dir deine Kollegen danken. ;)

    vorab die Frage - bei einer individuellen Gravur - verändern sich die Spieleigenschaften der Sticks sehr stark?


    Da brauchst du dir keinerlei Sorgen zu machen.


    Hier mal auf die Schnelle:


    https://customstix.com/
    http://drumcenter.de/de/custom…-deinem-logo-25-paar.html
    http://www.ts-musicstore.de/custom-sticks.html
    http://shop.rohema-percussion.de/custom-sticks/
    http://www.custom-drumsticks.de/
    http://www.erho-sticks.com/
    http://www.agner-sticks.com/82/produkte
    http://www.hotsticksdrumsticks.com/customshop.php
    ...


    Da kann man sicher auch fragen, ob sie nicht auch "fremde Sticks" Lasergravieren.
    Oder du schaust, ob es dort Sticks mit ähnlichen Eigenschaften gibt.

    Wir hatten mal eine ähnliche Situation:
    Wir haben unsere komplette Technik in der "Waschküche" eines Elternhauses gelagert. Diese erreicht man nur durch eine Tür im Hinterhof des Hauses.
    Dort wurde mal eingebrochen. Mitgenommen haben die Täter gar nichts, obwohl der Materialwert sicher bei > 20k€ lag. Eigentlich wollten die Schurken von hinten in das Wohnhaus, wohl auf der Suche nach Bargeld und Schmuck. Dazu haben sie sich aber für die falsche Tür entschieden. Direkt neben der Waschküche befindet sich die Hintertür zum Haus. Nachdem sie aber in der Waschküchen-Sackgasse standen, von der man nicht ins Haus kommt, haben sie wohl aufgegeben.


    Sowohl Hausbesitzer als auch Waschküchen-Besetzer sind mit dem Schrecken davon gekommen.
    Natürlich wurden beide Hinterhoftüren anschließend besser gesichert, passiert ist seitdem aber nichts mehr.


    Deshalb stimme ich Two mit der Einschätzung zu: Falls die Einbrecher den Wert überhaupt erkannt haben sollten, gehört er (meiner professionellen Einschätzung nach ;-)) einfach nicht ins Beuteschema. Es wird nur mitgenommen, was schnell greifbar und genauso schnell verwertbar ist. Für Schlepperei, Marktanalyse und umständlicher Verkauf bleibt keine Zeit.



    Ich würde mir da so große Sorgen gar nicht machen. Besseres Schloss einbauen, zusätzlich eine unsichtbare Sicherung (zusätzliches Schloss oder Ähnliches), das die Einbrecher unerwartet aufhält und vielleicht noch günstige Alarme montieren. Tragbare Wertsachen wie Notebooks oder Tablets mitnehmen.

    Naja, ich glaube es ging mehr um Vorschläge, also Erfahrungswerte, welche Lieder sich bewährt haben, als um Noten und Playalongs.
    Da ist Fragen doch legitim. Wer seine Erfahrungen nicht preis geben möchte, muss ja nicht.


    Wobei man dann natürlich die Diskussion führen könnte, welche Befähigung nötig ist oder sein sollte, um andere zu unterrichten. Aber das würde hier sicher zu weit führen und wurde bestimmt an anderer Stelle schon gemacht.

    Die Randtrigger könnte man ja durch Mittentrigger austauschen, falls sie gar nichts taugen.



    Die Trigger sind grundsätzlich vergleichbar mit den normalen roten DDrum Randtriggern...
    Als reines e-Set mit Meshheads kann ich mir vorstellen, könnte das auch gut klappen. Aber eben nur "mono" Trigger.


    Ich bin mit den (normalen) Randtriggern (von ddt) an den Toms immer sehr gut klargekommen. Da würde ich persönlich keinen upgrade-Bedarf sehen. Bei der Snare macht ein Stereo- und Mittentrigger ja Sinn, an den Toms für mich aber nicht nötig.


    ddt Randtrigger, Meshheads und Remo Muff'ls sind für mich eine sehr gut funktionierende Kombination für saubere Signale (Td-12) und gute Spielbarkeit.

    Ah, das Video sieht sehr interessant aus. Schön, dass sich jemand die Mühe macht. :)
    Die Interpretation würde mich brennend interessieren. Ich muss gestehen, dass ich hier am Rechner keinen signifikanten Einfluss der Kesseltiefe raushöre.
    Die klingen auf den kleinen Boxen hier beeindruckend ähnlich.
    Dazu kommt, dass es ja (teilw.) unterschiedliches Material, unterschiedliche Kesselhardware, unterschiedliche Kesseldicken und sogar unterschiedliche Felle sind.
    Wenn dein Ziel war zu zeigen, dass die Trommeln trotz alledem ähnlich klingen können, ist dir das beeindruckend gelungen. Wenn du tatsächlich den Einfluss der Tiefe zeigen wolltest, dann muss ich wohl nochmal mit ordentlichen Kopfhörern hinhören. ;)


    Aber ich will nicht zu weit vom schönen Thread-Thema abdriften:
    Ein Stück weit ist doch auch der Weg das Ziel. Es macht doch Spaß, sich weiterzuentwickeln, vielleicht seinen Geschmack zu ändern oder einfach nur genauer eingrenzen zu können, was man eigentlich möchte und was nicht. Ich fände es fast langweilig, wenn man sofort mit dem perfekten Schlagzeug starten würde. Außerdem weiß man es doch erst richtig zu schätzen, wenn man auch nicht 100%ig passende Geräte unter den Stöcken hatte.

    Ich persönlich würde in erster Linie nach was Kleinem / Kompaktem gucken.
    Wenn du mit dem Cocktail Teil zufrieden bist, könntest du ja eigentlich genau das nochmal nehmen. Da hast du ja selbst schon gute Erfahrungswerte.
    Andererseits könnte man auch wunderbar die Gelegenheit nutzen, was Anderes auszuprobieren und dadurch in Zukunft mehr Auswahl zu haben.
    Dann könnte auch mal was Größeres als Alternative interessant sein und entsprechend mein erster Satz Kokolores.


    Ach, ist eigentlich egal, kommt beim Jazz doch eh nur auf die Becken an. ;)
    Such dir hier das für dich schönste aus, das du günstig gebraucht findest:
    Midtown/Breakbeats/Silverstar Metrojam/Catalina