Beiträge von Korki
-
-
-
-
Dann muss ich wohl auch mal in meinem Büro nach Schlagzeugmaterial schauen...
-
Dann ist es wohl die Umverpackung für ein Stickpaar?
Auf den Fotos in deiner Galerie sah es wie zusammengetapte Sticks aus
-
Auf dem Bild sieht es dreidimensionaler aus, auf die Beschreibung würde aber Tape passen.

-
Es wäre noch interessant zu wissen, was für ein Fell du nutzen möchtest. Soll es ein Meshhead werden oder hat die Lautstärke nicht oberste Priorität?
Ich habe eine handelsübliche 22" Bassdrum mit normalem Fell zu Tode gedämpft und mit einem standard ddt Randtrigger getriggert. Das hat noch in "Zimmerlautstärke" Plock gemacht (was für mich das Spielen erleichtert hat), sich sehr gut am Fuß angefühlt und mit entsprechenden Moduleinstellungen auch vollkommen sauber getriggert. War eben nur nicht lautlos... -
Vermutlich wird er dann demnächst an den Wochenenden viel Zeit zum Schlagzeugspielen haben

-
Was machst du nochmal beruflich, Tom?

-
Ich sehe das Bild, erkenne aber trotzdem nichts.

-
Hier die Version von Kasalla, Priorität auf Funktionalität.
https://m.youtube.com/watch?v=JGmBk0kEVec -
Plus:
- kurze Auf- und AbbauzeitenInsbesondere im Karneval ist das eben das relevanteste Kriterium: Da hat man maxinmal 2 min für Auf- und Abbau der Band. Das funktioniert nur, wenn man das Schlagzeug fertig mikrofoniert auf die Bühne rollt. Dann noch Multicore einstecken und los geht's.
Da ist aber natürlich auch alles darauf ausgelegt. Man fährt mit entsprechendem Fahrzeug von Auftritt zu Auftritt und jeder weiß, wann er wo anpacken muss.
Aber es macht wirklich Spaß, einfach spielen zu können, ohne langes Schleppen, Aufbauen und Soundchecken.

-
Da muss ich mal schauen.
Ansonsten könnte ich spätestens nächste Woche sicher ein paar machen. -
Hi,
ich habe das eigentlich genauso gebaut, wie du es dir vorgestellt hast.
Die Holzplatte ist 2 cm dick. Darauf springe ich rum und es hält seit 5 Jahren.
Statt Bassdrumfüßen habe ich Gewindestangen gebogen, so dass ich die Stangen mit Muttern an den Standtomfuß-Haltern der Trommel und auf der anderen Seite an der Platte befestigen kann.
In den dritten Standtomfuß-Halter habe ich einen kleinen (Percussion) L-Winkel gesteckt und ihn zusätzlich an der Rack-Frontstange befestigt. Das gibt etwas mehr Stabilität. Die Fußmaschine habe ich mit Pearl ISS und dem Jungle Set Adapter an der Bass befestigt. Statt der Pedalspitzen habe ich Gewindeschrauben genommen und die durch die Holzplatte gebohrt. Damit ist die Fußmaschine fix und hält zusammen mit der Bass bombenfest.Als Rackfüße habe ich umgedrehte Tischbeine aus dem Baumarkt genommen. Die kann man leicht mit der Platte verschrauben. Wenn das Rack am Ende etwas Spiel hat, sind die Befestigungen nicht für die Ewigkeit gemacht. Aber die kann man ja prophylaktisch verstärken.
Frontstange ist eine normale Rackstange von Dixon mit normalen Rackklammern. Seitenstangen (aus Stabilitätsgründen ist es eine U-Form) sind Rohre aus dem Baumarkt. Zur Befestigung habe ich Klammern von Millenium genommen, deren Durchmesser genau zu den Tischbeinen passen. Allerdings scheint es die DRS-3 Klammern nicht mehr zu geben. Schade. Bevor ich die hatte, habe ich das mit Multiklammern gemacht. Geht auch.Unten drunter noch Bluewheels und los geht's.
Aber denk bei den Planungen daran, dass du mit dem Ding durch alle Türen passen möchtest. Außerdem bietet es sich an, den Aufbau dann auch wirklich auf das Wesentliche zu reduzieren. Beim Treppenraufschleppen werden es dir deine Kollegen danken.
-
Es gibt auch für Fotostative Gewichte. Such mal nach Stativgewicht.
Ob das dann aber die optisch schönste Lösung werden würde, weiß ich nicht. -
Auf was genau ist das bezogen?
Die Snare klingt da für mich zum Beispiel gar nicht crisp. In meinem Kopf verbinde ich mit crisp immer diese:
https://www.youtube.com/watch?v=wsdy_rct6uo -
Ich meine, dass wir hier dazu schon mal einen Thread (mit "Definitionen", oder eher Erklärungsversuchen) hatten, kann ihn aber auf die Schnelle gerade nicht finden.
edit: Könnte das gewesen sein:
Drumsound beschreiben- Begriffe -
Zur eigentlichen Frage kann ich leider nichts beisteuern.
Aber hast du für deine Soundvorstellungen die Sonor Jungle Snare auf dem Schirm? Könnte zu deinen Beschreibungen passen.
https://www.youtube.com/watch?v=0EJUPHWqyf8
https://www.youtube.com/watch?v=qneeVk4IE0g -
Ein elektronisches Cajon mit eingebautem Lautsprecher - das wär die Lösung!
https://www.youtube.com/watch?v=fTfo2x2Uk7s
Lautsprecher kommen aber extra...
edit: Doch nicht notwendigerweise: Da ist ein kleiner Speaker drin. -
vorab die Frage - bei einer individuellen Gravur - verändern sich die Spieleigenschaften der Sticks sehr stark?
Da brauchst du dir keinerlei Sorgen zu machen.Hier mal auf die Schnelle:
https://customstix.com/
http://drumcenter.de/de/custom…-deinem-logo-25-paar.html
http://www.ts-musicstore.de/custom-sticks.html
http://shop.rohema-percussion.de/custom-sticks/
http://www.custom-drumsticks.de/
http://www.erho-sticks.com/
http://www.agner-sticks.com/82/produkte
http://www.hotsticksdrumsticks.com/customshop.php
...Da kann man sicher auch fragen, ob sie nicht auch "fremde Sticks" Lasergravieren.
Oder du schaust, ob es dort Sticks mit ähnlichen Eigenschaften gibt.