Ich möchte noch kurz etwas zur Roland-Kritik und der Kritik daran anmerken 
Natürlich kann man sich erst sinnvoll eine Meinung bilden, wenn man so ein Modul eine ausreichende Zeit unter den Stöcken hatte. Ich bin mir fast ziemlich sicher, dass man dann auch einen qualitativen Unterschied zu Modulen aus den 90ern feststellen wird.
Aber: Wenn Roland (und natürlich alle anderen auch) neue Produkte rausbringt, wird das immer von Produktvideos begleitet (wenn diese nicht sogar schon vor der Markteinführung veröffentlicht werden). Die Videos dienen Werbezwecken. Sie sollen Informationen vermitteln und neugierig und interessiert machen. Es ist also doch ausdrücklich erwünscht, dass man sich aufgrund der Videos eine Meinung bildet, schließlich sollen sie ja einen Kaufanreiz schaffen.
Deshalb halte ich eine (auch kritische) Diskussion für nicht falsch.
Ich bin mir sicher, dass auch das neue Modul noch meilenweit von vielen Wunschvorstellungen entfernt ist. Ich glaube aber auch ungesehen, dass das Td-50 wieder ein technischer Fortschritt gegenüber dem Td-30 ist und dass das Modul für einige Anwendungszwecke sicher gut einsetzbar ist.
Der Grund für die viele Kritik liegt meiner Meinung nach zu einem großen Teil aber auch daran, dass Roland es in kaum einem seiner Produktvideos schafft, die Stärken der Gerätschaften wirklich herauszustellen. Verbal natürlich schon, ganz hervorragend sogar ;-), aber gerade soundtechnisch eben nicht. Da klingen für mich die meisten Videos mit "Akustik-Sounds" eher abschreckend. Noch bezeichnender ist es eigentlich, dass insbesondere die Liveauftritte von renomierten Schlagzeugern auf Roland-Schlagzeugen ziemlich übel klingen. Warum macht sich da vorher niemand die Mühe, das Maximale rauszuholen? Oder wenigstens etwas Aktzeptables :-). Gerade durch gelunge Live-Präsentationen kann man doch punkten.
Ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=Oct0vs49LMY
oder ein Liveauftritt mit Td-30:
https://www.youtube.com/watch?v=Kex-1HF0wz8
Um aber nochmal auf das Td-50 zurück zu kommen:
Für mich sehe ich durch die Videos von der Produktpräsentation keinen Bedarf.
Beim Triggerverhalten bin ich schon mit älteren Modulen zufrieden und die Soundverbesserungen kann ich aufgrund der youtube Eindrücke bestenfalls erahnen. Natürlich werde ich es mir dann live mal anschauen. Ich bin mir auch sicher, dass es Spaß machen wird. Aber der heilige Gral würde sicher auch in youtube Videos ein wenig strahlen...