SALE bei Woodbrass mit einigen sehr guten Angeboten.
inkl. ATV AD5 für 714€ statt 999€ bei z.B. Thomann.
https://www.woodbrass.com/de-d…-drum-module-p221459.html
SALE bei Woodbrass mit einigen sehr guten Angeboten.
inkl. ATV AD5 für 714€ statt 999€ bei z.B. Thomann.
https://www.woodbrass.com/de-d…-drum-module-p221459.html
Bei kleinen Gigs erscheint mir das eher nicht so sinnvoll.
Da in kleinen Locations meistens das Schlagzeug ja akustisch schon eher überpräsent ist, kämen dann noch zusätzlich andere Sounds aus den Boxen. Ein zusätzlicher Handclap durch den Snaretrigger ist sicher fein, ein komplettes Set zu doppeln aber vielleicht nicht so.
Zudem ist bei kleineren Geschichten oft die PA auch eher kleindimensioniert. Nach meiner Erfahrung braucht man aber zumindest ordentliche Bässe, damit ein elektronisches Schlagzeug nicht blechern klingt. Man gewinnt also durch die zusätzlichen Sounds nicht wirklich was.
Aber wie das immer ist: Teste es bei Gelegenheit einfach mal (aber nimm dir genug Zeit dafür). Vielleicht passt es ja doch sehr gut bei euch.
Was immer gut geht, sind zusätzliche Effekte als Add-on zum akustischen Schlagzeug.
Das mit dem Kabel habe ich vielleicht nicht richtig verstanden. Löst eventuell ein Winkelstecker schon dein Problem? Dann steht das Kabel hinten am Mikro nicht ab.
Als ich angefangen habe, war es 12, 13, 16, dann 10, 12, 14 (14er unbedingt hängend) und jetzt scheint es 10, 12, 16 zu sein (16er Standtom natürlich)...
Das Set gefällt mir ziemlich gut, das hast du gut gelöst.
Allerdings ist es für deinen Einsatzzweck vielleicht tatsächlich nicht optimal.
Ein paar Punkte, die mir einfallen:
- eine große Bass ist zwar lauter, der Schall geht aber jetzt eher nach oben als von der Bühne.
- ich würde definitiv zumindest die Bass mikrofonieren, die geht sonst unter. Und wenn sowieso festinstalliertes Mikro, dann kann die Bass auch ruhig kleiner sein (z.B. 16")
- das Set ist zu schwer, bzw. es hat Gewicht, das nicht nötig ist.
- die gedrehte Bass bietet keine Platzersparnis
- du vergeudest die Werbefläche auf dem Bassresofell
- optimalerweise solltest du nur 1x gehen müssen, um den Kram auf bzw. von der Bühne zu kriegen
- du solltest nicht zu viel auf und abzubauen haben, zwischen Fahrzeug und Bühne. Wenn ihr mehrere Auftritte am Abend habt, kommt es da auf jede Schraube an.
- dein komplettes Set muss durch alle Türen passen, ohne etwas abschrauben zu müssen. Ich hatte da bei einer Location mit einer Tür <80cm mal richtige Probleme ![]()
- Rollen erleichtern das Leben ungemein...
- schwarz ist langweilig ![]()
Junge, Junge. Hat der aber Groove.
https://www.youtube.com/watch?v=RR7j16OByCw
sonst wären die anderen nicht soweit oben
Und: Auf der ersten google-Seite gibt es nun mal nur begrenzt Platz.
Ich ganz persönlich würde dir nach meinen Erfahrungen von den Pd-85 abraten.
Von den Pdx-8 Pads bin ich dagegen recht angetan. Da hatte ich beim Testen keine Hotspot Probleme (was natürlich daran liegt, dass der Trigger nicht mittig unterm Fell verbaut ist).
Werbung in einem Fachforum zu machen ist da sicher hilfreich ![]()
Ansonsten gibt es für Suchmaschinenplatzierungen Fachleute im IT-Bereich. Die wissen, wie das geht, lassen sich ihre Hilfe aber auch bezahlen.
Für Do-it-yourself Tipps bist du in einem entsprechend spezialisierten Forum sicher besser aufgehoben als bei Schlagzeugern.
Schöne Grüße
Korki
Noch ein kleiner Hinweis: Mir persönlich machen die Pd-8 deutlich mehr Spaß als die Pd-85. Man darf es zwar nicht laut sagen, aber ich mag die Gummipads ;-).
Bei den Pd-85 bin ich mit den Hotspots nie glücklich geworden. Bei größeren Pads fällt das vermutlich nicht so ins Gewicht, bei den kleinen war das aber für mich eine totale Spaßbremse.
(Und noch ein persönlicher Tipp: Ich habe relativ schnell die Sticks gewechselt. Von Zildjian gibt es Anti Vibe Sticks. Damit ist das Spielen auf Gummi sehr, sehr viel angenehmer, Probleme mit den Handgelenken hatte ich seitdem nie wieder. https://www.thomann.de/de/search_dir.html?bf=&sw=anti+vibe)
Hi,
vielleicht findest du hier, was du suchst:
https://en.wikipedia.org/wiki/…ad.2FModule_Compatibility
Der Wunsch ist verständlich. In der Regel ist ein guter Klang mit einem Kopfhörer aber sehr viel günstiger zu erreichen als mit Boxe. Oder umgekehrt: Wenn du den guten Sound der Kopfhörer laut möchtest, musst du ungleich mehr investieren.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Belastung für dein Ohr mit Boxen größer wäre. Da benötigst du ja eine ordentliche Lautstärke, um alleine schon das Geklacker der Pads zu übertönen. Dazu noch ein wenig mehr, damit es auch richtig Spaß macht. Wenn du dagegen gut isolierte Hörer hast, könntest du den Pegel eigentlich sehr leise halten und trotzdem einen guten Klang im Ohr haben.
Dazu könnte man noch einen Bassshaker unter den Hocker packen. Dann fühlst du auch die tiefen Töne wie die Kick zum Beispiel. Ähnlich wie bei einem "richtigen" Schlagzeug. Damit könntest du die Kopfhörer vielleicht noch etwas leiser drehen und trotzdem genug Rückkopplung haben.
Apropos Rückkopplung: Eventuell lohnt es sich in deinem Fall auch, in irgendeiner Weise einen Limiter zwischen Edrum und Kopfhörer zu setzen, um unerwünschte Pegelspitzen zu unterdrücken. Bei einem Edrum sind die zwar eigentlich weniger problematisch, aber wenn man da sehr empfindlich ist, kann man sich das Leben so eventuell leichter machen.
Für 300€ bekommt man ganz großartige InEar-Kopfhörer mit ordentlich Bass. ![]()
Warum möchtest du es denn laut haben? Mitmusiker sind ja nicht der Grund. Stört der Kopfhörer oder der Klang?
edit: Jetzt erst gesehen, dass du den Grund ja in deinem ersten Beitrag zitiert hast.
Eventuell wäre auch ein Kopfhörerverstärker mit mehreren Ein- und Ausgängen was für dich. Da stöpseln sich dann alle ein und ihr könnt zusammen leise Musik machen. das wäre zumindest deutlich günstiger und klingt auch besser.
Es sei denn, deine Mitmusiker spielen Akustikgitarre und Blockflöte...
Ich hatte gerade letzte Woche aus Neugierde mal bei der Hotline der Gema angerufen, um zu erfragen, was die Einigung zwischen Gema und Youtube fürs Hochladen von Covern bedeutet.
"Cover konnten Sie doch schon immer hochladen".
"Ja aber darf ich das auch?"
"Wenn youtube sich nicht beschwert, geht das."
"Ich hatte es so verstanden, dass sich youtube und Gema uneinig sind, wer Verantwortlich ist: Gema sagt die Plattform, youtube sagt der Uploader. Youtube zahlt jetzt Gebühren an die Gema, aber ohne eine Verpflichtung dazu einzugestehen. Sind damit aus Gema-Sicht alle Forderung durch youtube abgedeckt, so dass der Uploader auf der sicheren Seite ist?"
"Ich sag mal so: Da wird Sie schon keiner abmahnen."
Ich glaub, ich hab's einfach nicht verstanden. Ist auch egal...
The Pick of Destiny
ganz wichtig!
Dann vielleicht noch
Rock Star mit Mark Wahlberg
Almost famous
Und natürlich Bandits ![]()
Elektronische Schlagzeuge haben nun mal den Anspruch, akustische zu ersetzen / imitieren. Wenn damit geworben wird, muss man auch daran messen dürfen.
Ich finde die Premier Heritage Club Sets super. Z.B. hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen…lub-kit/553546012-74-4906
Nach Verhandlungen wäre dann auch noch Geld für eine anständige Snare übrig.
(Mit der Anzeige hab' ich nix zu schaffen ;-))
Und kurz wieder zurück zum OT:
Ich wusste nicht, dass das Intrument so heißt
https://en.wikipedia.org/wiki/Double_bass
Das hängt wohl von der Folie ab.
Schau mal den und die nachfolgenden Posts:
Der offizielle "Was könnte das noch wert sein" Thread
edit: ich sehe gerade, dass meine Links von damals nicht mehr aktuell sind.
Leider kann ich mich an die Preise nicht mehr erinnern. Das silberne lag vielleicht bei 1600 und das schwarze bei 1000 oder 1200. Keine Ahnung mehr, sorry.
Wenn du es genau wissen willst, kannst du notfalls aber auch da anrufen und nachfragen.