Beiträge von Korki

    Würde ich auch vermeiden wollen mit mehreren Mikrosetups zu spielen.

    Vielleicht habe ich da etwas unklar formuliert. Nehmen wir an, es spielen 3 Bands über das gleiche Set, ihr seid Kapelle Nummer 2. Schlagzeug ist mikrofoniert und die Kabel gehen direkt in die Stagebox. Dann seid ihr dran. Jetzt hättet ihr doch gerne die Schlagzeug-Einzelsignale in eurem XR, wie immer. Dann müsstet ihr doch die Schlagzeugmikros aus der Stagebox stecken, sie in den Splittern einstecken und mit euren Multicores wieder in die Stagebox gehen. Macht ihr das bzw. ist das so geplant? Oder kriegt ihr dann einfach die Schlagzeugsumme vom FOH als Monitorsignal zurück auf die Stagebox und von da ins XR? Oder packt ihr eurer Rack schon direkt beim Soundcheck für alle in die Signalkette?


    Wenn ein Monitorsignal vom FOH kommt, würde man es besser ohne Umweg über das Rack direkt zur Zielperson leiten.

    Hier meinte ich, wenn ihr gerne die Moderation auf dem Inear haben möchtet, damit ihr hört, was der Typ z.B. vor der Zugabe erzählt. Stöpsel aus dem Ohr geht natürlich auch. :) Wenn es aber ein kurzes Bühnengespräch oder ähnliches geben soll, ist es schon schön, den anderen genauso gut zu verstehen, wie es da Publikum tut. Oder Einspieler vom FOH oder sowas. Wenn bei euch das XR aber gut zugänglich ist und da auch noch Kanäle frei sind, dann könnte so ein Signal ja da direkt rein und man muss nicht über die Splitter, bei denen man aufpassen müsste, dass man keine Schleife produziert.

    Da du Beitrag verlinkt hattes, hole ich das nochmal hoch.

    Sehr schöne Lösung. Kurze Frage:

    Selbst wenn nicht die eigenen Mikrofone an den Drums benutzt werden, oder über ein Frendset gespielt wird,

    ist der Monitorcheck eine Sache von wenigen Sekunden.

    Steckt ihr die Schlagzeugmikros beim Changeover dann wieder um, also aus der Stagebox ins Rack und von da wieder in die Stagebox?

    Habt ihr auch einen oder mehrere Eingänge am Splitter, die nicht zur Stagebox durchgeschleift werden? Manchmal ist es ja gut, auch Signale, die ihr nicht selbst produziert, vom FOH aufs Ohr zu kriegen. Dann wäre die Option, ein Monitorsignal aus der Stagebox ins Rack zu ziehen, ja ganz günstig. Für Moderationsmikros zum Beispiel.

    Selbst bei den Becken gibt es ja mittlerweile einige Lösungen, die aus 3m Entfernung eigentlich nicht mehr von richtigen zu unterscheiden sind. In Post #35 sieht man zwei Beispiele im 2. und 3. Video. Wenn ich das aber zwischen den Zeilen richtig lese, dann gibt es bisher mit allen in der Praxis doch deutlich mehr technische Probleme, als gewünscht. Richtig zufrieden sind die meisten, abgesehen von der Optik, wohl am Ende damit bisher doch nicht.


    Auf der Bühne sieht ein A-Set aber halt einfach netter aus, weshalb sich E-Sets wohl vor allem außerhalb des Studios nicht durchsetzen wollen.

    Und für Aufnahmen machen E-Sets im Wesentlichen in kleinen Home- oder semiprofessionellen Studios Sinn. Da spielen sie ihre Vorteile voll aus. In größeren Studios haben die dagegen kaum Vorteile. Lautstärke, Kanalanzahl etc. sind nicht relevant und wenn man schon den Aufwand betreibt, einen echten Schlagzeuger einspielen zu lassen, dann nimmt man ja eher nicht nur eine Midi-Spur auf.

    trommla: Dann geht es dir also eher um den Prozess und nicht ums Ergebnis. Oder besser: Der Prozess ist gefühlt wichtig für das Ergebnis.

    Der eine sitzt an der Werkbank und schreinert Abend für Abend an einem Stuhl, der andere verbringt Stunden damit, CAD Zeichnungen anzufertigen und Geräte zu programmieren, um einen Stuhl herzustellen. Beide haben Spaß und beide können am Ende stolz sitzen. :)

    Ich mach mal einfach weiter.

    und Kreativität bezog sich in meinen Aussagen ausschließlich auf die Kreativität des Drumsounds.

    Wo ist die Dynamikkkkkkk und der individuelle Sound

    Das finde ich interessant. Wenn man ein bisschen differenziert und nur Software-Drums betrachtet und reine Modul-Drums außen vor lässt, kann ich das nicht recht nachvollziehen. Wenn man sich auf Youtube Videos mit beispielsweise Superior Drummer 3 anschaut, dann klingen die doch fast alle vollkommen unterschiedlich und sehr individuell. Da gibt es natürlich auch einfache Presets. Aber selbst das sind so viele, dass mir quasi niemals, vor allem nicht negativ, auffallen würde, dass der eine ja wie der andere klingt. Ansonsten sind das ja einfach Tausende Aufnahmen, die in DAWs noch verwurschtelt werden. Wo ist da der Unterschied zu akustischen Schlagzeugen in Bild und Ton?

    Oder von der anderen Seite gefragt: Mit was vergleicht ihr denn, was ist euer Maßstab? Haben A-Schlagzeuge generell einen kreativen oder individuellen Drum-Sound? Bei Youtube finden sich Millionen Videos von Leuten beim Schlagzeug-Spielen: Zuhause mit Handy-Kamera gefilmt, im laienhaften Homestudio, im professionellen Studio, auf der Bühne im JuZ, auf der Bühne eines riesigen Festivals,...

    Hat da jeder seinen eigenen, bewussten, individuellen Sound, der erstrebenswerter ist als das was man mit E-Drums erreichen kann?


    Ich gehe davon aus, dass jeder aus einem Ride unendlich viel mehr rausholen kann als aus einem Pad. Aber ich gehe auch davon aus, dass sich das in nicht sehr vielen Szenarien bemerkbar macht. Und wenn man jetzt auf Youtube A mit E vergleicht, dann sind doch bei den wenigsten Videos diese wundervollen Nuancen entscheidend. Abgesehen davon, dass die Aufnahme oft einiges verschluckt, hört man das bei Drumcovern, Konzertmitschnitten und vielen anderen Soundbeispielen sowieso nicht. Warum sollte dann ein professionelles(!) Software-Schlagzeug negativ auffallen?

    Ich habe noch niemanden gesehen, der sich auf einem E-Set ausdrücken kann wie beispielsweise Benny Greb auf einem Akustischen. Ich habe allerdings auch kaum jemanden gesehen, der sich überhaupt so ausdrücken kann. Er hat einen sehr individuellen Sound und nutzt wirklich "alle" akustischen Möglichkeiten. Aber ihn als Maßstab nehmen würde ich vermutlich nicht.

    Wenn man stattdessen immer passende Szenarien vergleicht: Hört ihr dann die fehlende Dynamik und den fehlenden individuellen Sound raus? Oder ist es mehr ein Extrapolieren: Man hat seine Erfahrungen und viele schlechte bis mittelmäßige Videos gesehen und überlegt sich, wie es wohl wäre, mit sowas Jazz zu spielen? Ich weiß natürlich, dass es schwer ist, wenn man selbst schon an einer eher schlechten Kiste gesessen hat oder eine Festzelt-Band mit Roland Td-20 gehört hat, diese Erfahrungen bei der Bewertung außen vor zu lassen.


    Ist der allgemeine Begriff "Sound" vielleicht nicht ganz passend für das was euch eigentlich stört? Oder seht ihr es einfach komplett anders?


    - In der Hoffnung auf interessanten Austausch :)

    Hier noch ein paar, wie ich finde, schöne Beispiele von Leuten, die mit ihren elektronischen Schlagzeugen Musik machen.

    (Sofern ich den Thread über Steve erweitern darf.)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mir macht es jedenfalls Spaß, da zuzuschauen.

    Klar gibt es E-Drum Lösungen die super klingen und der Bediener der limitierende Faktor ist.

    Ich denke, diese Aussage war die einzige Intention des Threads. Weil das eben überhaupt nicht selbstverständlich ist. Der Herr in dem Video musste eine Menge schrauben (und zahlen), bis es jetzt so klingt und sich so anfühlt, wie es das tut. Wir freuen uns nur über die Fortschritte, und über das, was dann doch möglich ist. Werbevideos von den Fertig-Produkten sind ja eher abschreckend. Schön, dass sich abseits davon etwas tut, ganz unabhängig davon, für was man das selbst einsetzen würde.


    The Who ist übrigens gerade mit E-Drums im großen Stil live unterwegs. Mir gefällt der Sound überhaupt nicht, der erfüllt leider alle Klischees.

    @mtree: Ich glaube, du siehst das alles zu sehr aus deiner eigenen Perspektive. Für dich macht ein E-Set scheinbar überhaupt keinen Sinn. Das ist vollkommen in Ordnung und geht auf jeden Fall einigen so. Aber es gibt doch so viel mehr Anwendungsszenarien, (semi-)professionelle Aufnahmen sind da ja nur ein sehr kleiner Teil. Jürgen hat ja schon vieles aufgezählt.

    Warum soll es denn keine tolle Sache sein, wenn man zu Hause einen tollen Klang auf den Ohren hat, ohne die Nachbarn zu stören?


    [...hier wurde etwas entfernt, man kann es im Backup im Trash nachlesen - Gruß mc.mod]


    Was kaufst du denn für Becken, bzw. wieviele? :D

    Ein Sabian FRX Prepack Set für 1700€ und wenn das Geld noch reicht vielleicht noch ein paar Effektbecken. :D

    Im Video finde ich z.B. das Sustain des 3. Toms zu lang. Das mag zwar realistisch sein für eine offene und nicht all zu exakte Stimmung, aber ist das erstrebenswert?

    Die Bibliotheken der Softwares enthalten die rohen Aufnahmen aus professionellen Studios. Damit kann man dann genau wie bei eigenen Aufnahmen eines richtigen Schlagzeugs machen, was man möchte. Das geht mit den gleichen Tools in der DAW oder in der Software selbst. Das Ergebnis ist dann Geschmackssache. Der Einsatz von z.B. Superior Drummer für E-Drums ist ja eher eine Nische. Eigentlich wird das ja in allen möglichen Bereichen für Musik-Produktionen genutzt. Und da beklagt sich am Ende kaum jemand, dass ein echtes Schlagzeug ganz anders und viel besser geklungen hätte.


    Ganz realistisch wäre auch, wenn die Toms mit der Bassdrum mitbrummeln und Bassdrum und Toms den Snare-Teppich zum Rascheln bringen. Da stellt sich mir aber auch die Frage: Will man das überhaupt?

    Bei E-Drums ist das in der Regel implementiert und man kann einfach selbst entscheiden, ob oder wie sehr der Teppich rascheln soll.


    Mischt man im großen Stil mikrofonierte Akustikdrums auf moderne Weise, sieht man i.d.R. zu z.B. den Bleed auf den Tom-Mikros zu zügeln - wenn nicht gespielt.

    Bei E-Drum-Modulen ist es in der Regel genau umgekehrt: Da liegen alle Signale vollkommen getrennt vor und man erzeugt den Bleed künstlich, um den "Kleber" zu haben, der es realistischer klingen lässt.


    Akustikdrums klingen aus Drummersicht anders als aus Zuhörersicht. Mit der üblichen Mikrofonierung in einem Rohmix dann schon mal ganz anders und modern abgemischt dann noch mal ganz anders (übrigens "besser", als ein nicht mikrofoniertes Schlagzeug jemals klingen kann).

    Ja genau. Und dazu kommt eben auch noch der Geschmack. Realismus beim Klang würde ich so definieren, dass man bei einer Blindverkostung nicht unterscheiden kann, ob es von einem Akustikschlagzeug oder aus dem Rechner kommt. Bei stark manipulierten Mixen ist es sicher leichter, mit Software Drums das gleiche Ergebnis zu erreichen.


    Ich verstehe aber nicht, warum man mit Elektronik unbedingt etwas imitieren will.

    Weil das Instrument Schlagzeug, so schön es auch ist, einige gravierende Nachteile hat. In den 80ern sind E-Schlagzeuge als eigenständige Instrumente an den Start gegangen. Was anderes war auch gar nicht möglich. Mit besserer Technik wurde es dann herangezogen, um ein normales Schlagzeug dort zu ersetzen, wo dessen Schwächen nicht tolerierbar sind. Da geht man natürlich immer Kompromisse ein und man muss abwägen, wo das sinnvoll ist. Mir zeigt das Video, dass die Kompromisse kleiner werden und es technisch mittlerweile tatsächlich möglich ist, mit so einer Kiste sehr nah an ein richtiges Schlagzeug ranzukommen. Wenn man bedenkt,

    Dass ein guter Drums-Sound so mit das Aufwändigste und Komplizierteste ist, dürfte ja bekannt sein.

    dann ist das doch umso beeindruckender. Es gibt ja einige Baustellen: Klang, Spielgefühl, Optik, ...


    Es geht ja jetzt nicht darum, richtige Schlagzeuge in allen Bereichen zu ersetzen. Aber man kann schon anerkennen, dass so ein Elektrokasten nicht nur für das Kinderzimmer eine sehr gute Alternative sein kann. Wenn man sich mal darauf einlässt, kann es richtig Spaß machen.


    Und wenn ich ganz ehrlich bin: Bei dem, was ich und viele andere Feld-, Wald- und Wiesentrommler regelmäßig auf die Bühnen bringen, wäre nicht das Software-E-Drum der limitierende Faktor. :D Abgesehen davon, dass ich die ganzen künstlerisch wertvollen Ausdrucksmöglichkeiten auf meinem Ride live nicht nutze, würde sie in meinem Bandalltag auch niemand bemerken, geschweige denn zu würdigen wissen.

    Ich erkenne jetzt nicht genau, was er da hat, aber ich überschlage mal ganz, ganz grob, wie es bei der Highend-Variante aussieht:

    Roland Td-50 mit digitaler HiHat, Snare und Ride: 4000€

    Weitere Pads: 2500€

    Interface: 200€

    Software: 500€

    Rechner

    Hardware, etc.


    Er hat schon ordentlich gesammelt. Im Set sicher günstiger, gebraucht sowieso.

    Da ist sicher an einigen Stellen auch noch deutliches Einsparpotential.


    Aber mal eine ganz andere Frage. Ist im E-Bereich Ergonomie eigentlich auch ein Thema?

    Darüber musste ich auch schmunzeln. :) Gerade mit den kleinen E-Trommeln ist es ja eigentlich viel leichter, einen wunderbar ergonomischen Aufbau zu basteln. Aber jeder Jeck ist da ja anders...


    Wie fühlt es sich an wenn ich auf eine Trommel schlage?

    Ich kann nur von mir sprechen, aber für mich hat der Sound einen extrem großen Einfluss auf das Spielgefühl. Wenn ein Becken für mich super-realistisch klingt, dann fühlt sich das Yamaha- oder Roland-Gummi-Pad auch wirklich gut an. Ich würde natürlich nicht sagen, dass es sich genau wie ein Becken aus Metall anfühlt, aber darauf lege ich eigentlich auch keinen Wert. Ich brauche da keine 1:1 Kopie.


    Haben die Becken unterschiedliche Zonen

    Das kommt darauf an. Bei ordentlichen / guten gibt es 3 Zonen: Becken, Rand und Kuppe. Die triggern dann jeweils den entsprechenden Sound des Beckens. Die meisten Becken und Module haben eine Choke Funktion. Wenn man das Becken festhält, stoppt der Klang. Das simuliert das Becken-Abstoppen.

    Gute Pad-Modul-Kombination bieten Positional Sensing. Der Klang der Trommel verändert sich dann nicht nur in Abhängigkeit von der Anschlagstärke sondern auch von der Anschlagposition auf dem Fell.


    Vom Sound her finde ich das Teil, in dem Video, schon super.

    Ich finde es auch ganz gut. Klang ist natürlich Geschmackssache. Das gilt aber natürlich immer. Mir gefallen bei weitem auch nicht alle professionell abgenommenen "richtigen" Schlagzeuge auf Youtube und in der realen Welt. Deshalb ist eine Diskussion darüber natürlich etwas müßig. Was man aber wohl festhalten kann, ist, dass bei dem Set des Typen, der Software und allen getätigten Einstellungen das E-Schlagzeug wunderbar funktioniert. Das Teil triggert großartig und ist von Maschinengewehr-Attacken weit entfernt (um mal recht tief zu stapeln). Der Detailgrad ist kein Vergleich zu den angepriesenen Sets von der Stange. Ich hätte auf so einem teil auf jeden Fall deutlich mehr Spaß als auf 50-70% der richtigen Schlagzeuge, die man in Proberäumen findet.

    Abgesehen von der Schweiz würde ich Jürgen da aber zustimmen. Ich hätte da zum Einstieg auch eher etwas klassischer klingende Becken gewählt. Für einen 7 Jährigen wäre auch die Hihat aus dem Anfangspost nicht meine erste Wahl gewesen (auch wenn das sicher ein tolles Teil ist). Für meinen Kleinen hätte ich wohl irgendeine günstige B20 Serie gewählt, z.B. von Fame. Jazz kann dann später kommen.

    Ein Anfänger möchte sich musikalisch ja sicher erstmal breit aufstellen, es gibt so viel schöne Musik und Genres. Da ist ein Allrounder-Instrument sicher etwas hilfreicher als so ein Spezialist. Gerade Sizzles würde ich definitiv zuerst weglassen. Am Anfang hilft doch ein eindeutiger Ping, um genau zu hören, was man spielt. Alles, was da verwäscht, verschleiert ja Ungenauigkeiten.

    Aber viele Wege führen auf die Bühne. Grundlegend falsch machen kann man da eigentlich nichts. Und wenn man den Kleinen so unterstützt, macht man auf jeden Fall schon mal ganz viel richtig.

    Ich würde weder HiHat-Stange noch Tomhalter kürzen. Beides schränkt ja die Einstellmöglichkeiten nicht ein. Es wäre also im Wesentlichen Kosmetik. Und die kann sich deutlich beim Wiederverkaufswert bemerkbar machen. Sowas kann man später immer noch machen.

    Beater würde ich auch lassen, wie er ist. Stange soweit rein, dass das untere Ende das Fell nie berührt, fertig. Dann trifft der Beater bei der 18er vermutlich etwas über der Mitte auf. Macht gar nichts. Wenn es irgendwann stört, könnt ihr einen Riser testen. Der ist nämlich genau dafür da: Die Bassdrum am Schlagfell anheben, damit das Fußpedal besser dran passt.


    In die Bassdrum ein Kissen, bei Bedarf vorne ein Loch rein. Da, wo der Beater auftrifft, einen Fellschutz aufkleben. (https://www.thomann.de/de/fellschutz.html)

    Mehr würde ich nicht machen.


    Das ist ein schönes Schlagzeug, das man zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter optimieren muss. Ich würde den Kleinen jetzt mal spielen und Spaß haben lassen. :thumbup:


    Bitte an ordentlichen Gehörschutz denken!

    damit niemand einen Notarzt ruft, weil er einen Schlaganfall befürchtet!

    Das wäre kein Problem. Bei uns auf dem Dorf ist bei Verdacht auf Schlaganfall ein frisches, kühles Bier Teil der Erste-Hilfe Sofortmaßnahmen.


    Aber wie versteh ich das mit "ändert sich linear"? Ihr fängt 127 an um dann über paar Takte bei 137 zu landen?

    Bei uns ist es genau so. Z.B. bei Medleys ziehen wir zwischen zwei Liedern schon mal das Tempo an. Wie linear ich das in der Praxis dann hinkriege, sei mal dahingestellt...

    Notfalls kann man das ja auch mit einem Fußschalter oder mit Stick auf einem Pad machen. Oder du realisiert die Steuerung ganz einfach mit Eyetracking. 1x Blinzeln Metronom ein, 2x Blinzeln Metronom aus, 5x Blinzeln neues Bier bestellen.