Beiträge von Korki

    Ich las Justin Bieber und muss anmerken, dass der bei Raab gezeigt hat, dass er eben kein Drummer war/ist ;)


    Gibt es dazu ein Video?
    Insgesamt würde ich den nämlich als nicht vollkommen untalentiert bezeichnen.
    Der ist halt jung und man kann schön mitverfolgen, dass er genauso angefangen hat, wie wir alle.
    In diesem Video finde ich das aber schon ordentlich. Da kann man den schon als schlagzeuspielenden Promi bezeichnen.
    https://youtu.be/7c49TRyQjfs?t=23s

    Hallo zusammen,


    seit einem Konzert im letzten Jahr bin ich einfach neugierig und nachfolgende Aussage hat mir dann den Schupser gegeben, mal Nachzufragen:

    und im Alter passiert bei vielen von uns Drummern leider einiges (was hier unerwähnt bleiben soll...)


    Wäre schön, wenn es in diesem Thread erwähnt würde :D



    Worum geht's?
    Nicht darum, ob man mit 50 noch anfangen kann oder sollte, Schlagzeug zu spielen. Natürlich kann und sollte man. Warum denn nicht?


    Es geht darum, wie sich die Qualität des Spiels im Alter ändern kann.


    Ich habe im letzten Jahr eine Band aus meinen Jugendzeiten live gesehen. Großartiges Konzert. Die Band gibt es seit den 80ern, waren auch recht erfolgreich und touren immer noch weltweit. Mittlerweile sind die Herren über 60.
    Ich habe eine Live-CD aus den 90ern zu Hause. Ich war immer insbesondere vom Spiel des Schlagzeugers begeistert. Songdienlich, auf den Punkt, einfach gut.


    Live ist mir aber das schlechte Timing dieses Schlagzeugers aufgefallen, der im Übrigen auch keinen wirklich fitten Eindruck machte. Von Drogen ist mir nichts zu Ohren gekommen.
    Es war wirklich auffällig, dass der Herr bei Fills einfach nicht bei der 1 rausgekommen ist. Das "Makrotiming" stimmte einfach nicht. Ansonsten war aber alles top: Tempo unglaublich gehalten, kraftvoll gespielt, 100% bei der Sache, alles gut. Nur die 1 nach den Fills war flexibel.



    Woran lag's?
    - Einfach schlechter Tag? Unwahrscheinlich. Aus dem Verhalten der Mitmusiker schließe ich, dass das immer so ist.
    - Fehlendes Talent? Die Band tourt seit 30 Jahren und war/ist doch recht erfolgreich. Außerdem ist die (natürlich bearbeitete) Live-CD sehr gut. Also unwahrscheinlich.
    - An mir? Vielleicht war meine gefühlte 1 einfach immer falsch :D.
    - An Alter oder Krankheit?


    Ich kann mir vorstellen, dass im Alter (ab wann man von "Alter" spricht, hängt natürlich von der Verfassung der Person ab, 65 kann alt sein, ist es meistens aber ja eher noch nicht) eventuell die Koordination leidet. Das wirkt sich natürlich auf das Mikrotiming aus. Klappt vielleicht einfach nicht mehr so, wie man gerne hätte. Aber ist auch das Makrotiming betroffen? Das entwickelt sich doch eigentlich aus Erfahrung und Musikalität, sollte im Alter also auf dem höchsten Stand sein? Oder liegt es daran, dass ältere Menschen immer sagen, dass die Zeit schneller vorbei geht und man deshalb mit dem Takt einfach früher fertig ist? ;)



    Mal unabhängig von dem konkreten Konzert würden mich einfach Erfahrungen interessieren. Mit was muss ich rechnen? Ich bin neugierig.



    P.S.: Die Ungenauigkeit des Schlagzeugers war übrigens so extrem, dass mein Frau rein gar nichts gemerkt hat. ;)

    Hallo Lausebub,
    herzlich willkommen hier. Mit dem Schlagzeugspielen anzufangen, war ein gute Idee. Viel Spaß mit deinem Td-10 (hat dein Modul eigentlich die Erweiterungskarte TDW-1?).


    Bezüglich deiner Fragen musst du hier ein klein wenig geduldig sein. Du bist da ein wenig in eine Grundsatzdiskussion reingeraten. Die Diskussion und vor Allem die Kommentare, zu deren Verständnis eigentlich das Wissen um die Diskussion nötig ist, machen es einem Anfänger sicher nicht leichter, den Informationsgehalt der Antworten zu filtern.


    Vielleicht erklärst du aber noch einmal kurz, was du genau mit deinem Td-10 vor hast. Was verstehst du unter Modelling? Sind schon irgendwelche Geräte / Programme vorhanden?
    Dann kann man dir konkreter helfen oder auf passende Links verweisen.
    Apropos: Die bisher geposteten Links unbedingt anschauen.


    Schöne Grüße.


    P.S.: Ob du zu viel bezahlt hast oder es ein absolutes Schnäppchen war, ist egal. Die Kiste steht jetzt da und das Geld ist sowieso futsch :) . Freu dich lieber über das Set. Das ist schon was Anständiges.

    Hallo J,
    da stimme ich zu (edit: bin einfach zu langsam, meinte den Post vom Onkel): Notenwerte zu erklären ist live deutlich einfacher und verständlicher als schriftlich. Wenn du damit noch keine Berührung hattest, macht es gar nichts, noch 3 Tage zu warten.
    Darf ich fragen wie alt du bist und ob du mit Bruchrechnung vertraut bist? :)


    Denn mehr sind Notenwerte ja nicht. Und in einem 4/4 Takt ist das eigentlich sehr übersichtlich:
    Ein 4/4 Takt besteht aus vier Vierteln. Vier Viertel ergeben zusammen eins, ein Ganzes also. Dementsprechend dauert eine ganze Note 4x so lange wie vier Viertelnoten.
    Eine halbe Note halb so lange wie eine ganze Note und damit 2x so lange wie eine Viertelnote. ;) usw.


    Mit Trommeln kann man Töne natürlich nicht länger halten als andere. Im Gegensatz zu Melodieinstrumenten spielt man ja keinen Ton, sondern nur einen Schlag / Akzent. Dementsprechend geben die Notenwerte an, wie lange du nach einem Schlag bis zum nächsten Schlag warten musst.


    Aber ein Lehrer kann dir das vor Ort sicher sehr anschaulich erklären. Viel Spaß beim Unterricht.

    Ich kenne das Modul nicht persönlich, aber einen generellen Hinweis kann ich geben:
    Hast du nach dem Kauf einen Factory reset gemacht?
    Vorbesitzer spielen gerne mit allem rum und verstellen möglicherweise Parameter, die man nicht mehr so recht nachvollziehen kann. Nach einem Gebrauchtkauf ist es deshalb oft sinnvoll, das Modul auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen.
    (Aber Achtung: Dadurch gehen natürlich auch die von dir gemachten Einstellungen und gespeicherten Sets und Instrumente verloren, wenn sie nicht vorher extern gesichert werden.)

    Ich sag's nicht gerne, aber ich stimme deiner Gesangsfraktion zu. :)
    Markennamen sind doch vollkommen uninteressant. Eigentlich für so ziemlich alle im Saal ;-).
    Je nach Veranstaltung (z.B. Stadtfest mit Laufkundschaft oder Festival mit mehreren Bands) muss dem Zuhörer überhaupt nicht klar sein, welche Kapelle da spielt. Den Namen oder die Homepage-Adresse mindestens 1x auf der Bühne gut leserlich zu platzieren, halte ich deshalb für äußerst sinnvoll. Außerdem ist auf Pressebildern der Name dann immer mit drauf.
    Ein Banner erfüllt den Zweck natürlich auch. In den meisten Fällen wirken Banner auf mich aber eher unprofessionell. Weil sie nicht sonderlich gut gemacht sind oder kein richtiger Platz zum Aufhängen gefunden wurde oder was weiß ich warum. Egal, da kann man ja zweigleisig fahren. Die Bass hat man ja sowieso immer dabei.
    Und es sieht deutlich besser aus, als ein "Alleinunterhalter"-Banner vor das Keyboard zu packen...

    So sehr ich mich ja auch bemühe, ich bringe diese beiden für mich gegensätzlichen Aspekte nicht zusammen. Zumal ja die zugemischten Musiktitel auch noch geschrieben (oder Rechte für fremde Kompositionen eingekauft) werden müssen. Aber vielleicht gibt's ihn ja, den Markt für hobbymäßig Aufgenommenes und ich bin wieder mal nur zu pessimistisch.


    Aber klar gibt es einen Markt für hochprofessionelle und gleichzeitig amateur-laienhafte Musik.

    Je nachdem was abgenommen wird, kämen evtl. noch Mikrosignale (Kick, Overhead, Gitarre, Bass) dazu.


    Wenn das Schlagzeug doch abgenommen wird, dann bekommst du die Signale doch sowieso mit dem Monitormix.
    Oder willst du das Schlagzeug, falls es nicht für die PA abgenommen wird, extra für deinen InEar-Sound abnehmen? Das ist aber schon ein ordentlicher Mehraufwand.


    Ansonsten benötigst du doch eigentlich immer nur 2 Kanäle: Klick und Monitor.


    Dazu würde ich Behringer Powerplay P1 empfehlen, der funktioniert bei mir sehr gut.
    Den muss man ja nicht am Mann tragen.

    Beckenständer / Beckenarme gibt es in der Regel mit zwei unterschiedlichen Gewinden: 6mm und 8mm.
    Darauf müsstest du achten, wenn du einen Stacker draufsetzen möchtest.