Ich habe auch eine ganze Zeit lang live ein Td-12 gespielt. Das Einzige, was mich daran (und auch an anderen Sets, die ich probegespielt oder irgendwo gehört habe) immer wirklich gestört hat, war der Snare-Sound. Der war/ist mir einfach viel zu synthetisch.
Bei den SD2.0 Sounds habe ich dagegen schon einige Beispiele gehört, bei denen das für mich deutlich (!) besser war.
Mein Problem ist jetzt, dass ich diesen Unterschied bei deinen Aufnahmen nicht höre.
Allerdings deshalb, das ich alle drei Snares als zu synthetisch empfinde. Von scheiße klingen kann natürlich keine Rede sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Set (die Sets) live mit ordentlicher Anlage sehr gut klingen.
Für mich ist aber bei den Aufnahmen die Modul-Snare-Problematik durch Verwendung von SD2.0 nicht behoben worden, obwohl es scheinbar möglich ist. Darauf bezogen sich meine letzten Posts.
Macht aber nicht. Mit meinen bassangehobenen 2,95€-Ohrhörern höre ich ganz eindeutig
, dass
1) Td30
2) Td30
3) SD2.0
Den Vergleich finde ich übrigens super. Er ist sicher nicht allgemeingültig, aber doch deutlich konkreter als Vieles worüber bisher diskutiert wurde.