Mittlerweile hat die so viele Tritte auf dem Buckel, dass ich die nicht mehr guten Gewissens verkaufen würde. Beziehungsweise würde ich mir von dem Erlös gerade mal eine Packung Zigartetten leisten können. Und ich bin doch Nichtraucher.
Beiträge von Korki
-
-
Ach guck an, die habe ich sogar auch noch. Hättest du was gesagt, hättest du die meine haben können
Von der hätte ich mich durchaus trennen können... -
Ich finde die Fußmaschine großartig
So eine war bei meinem ersten Set dabei und die liegt prima am Fuß und lässt sich super spielen. -
Ist es nicht schwierig ohne Datenrad das Tempo schnell für den nächsten Song zu verändern?
Ich finde das ohne Rad schon recht umständlich. Außerdem stört mich bei den Stimmgerät-Metronomen (zumindest bei denen, die ich gestest habe), dass der erste Schlag nicht direkt beim Drücken oder genau eine Zählzeit später ertönt, sondern nach einer beliebigen oder fixen Zeitspanne (bei meinen Metronomapps ist das leider genauso). Dadurch ist es beispielsweise recht schwierig, das Tempo vom Gitarristen zu übernehmen, also das Metronom im Takt einsteigen zu lassen oder das Tempo im Lied zu ändern. Diese günstigen kommen deshalb für mich nur als Ersatzgeräte für den Notfall in Frage.
Den Millenium Rhythm Pumper kann ich da empfehlen. Der ist nicht soo teuer, hat ein Rad und tut wunderbar was er soll. Die Halterung am Beckengewinde halte ich aber für nicht langlebig. Eine Tama Rhythm Watch ist mir so schon gebrochen. -
Aerosmith im Juni in Dortmund.
-
Ich denke, Du befasst Dich damit erst, wenn Du selber weißt, warum da überhaupt eine stehen soll, denn dann hast Du auch ne Vorstellung, wie das, was da als Sidesnare stehen wird, klingen soll.
Oder man macht es umgekehrt und stellt sich einfach mal eine hin und schaut, was man mit dem angebotenen neuen Sound so alles Kreatives machen kann. Dann bekommt man nämlich auch schnell eine Vorstellung davon, für was man so ein Teil brauchen kann und wo es nicht funktioniert.
Entweder man hat den Bedarf und weiß welcher Sound am Set fehlt oder man schafft sich den Bedarf. So oder so, eine Neuanschaffung ist in jedem Fall ratsamNeben einer hochgestimmten 10" oder 12" Sidesnare hatte ich auch immer ein "Sidepad" am Set, mit dem ich dann noch zusätzlich künstliche Snaresounds und Handclaps etc. spielen konnte. Es macht schon Spaß, wenn man ein paar Möglichkeiten hat, die Lieder etwas interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten.
-
Vielleicht hast du ja auch Platz für beide Snares
Die Abwechslung macht sich nicht nur gut zwischen Liedern oder einzelnen Liedteilen (z.B. Strophe vs Refrain), sondern auch innerhalb eines Rhythmus/Beats. -
Schön, dass es passt. Sieht recht unauffällig aus.
Wie sieht es da mit der Stabilität aus? Schwingt der Tomhalter beim Spielen wegen des hohen Gewichts?
-
Bei mir klingt die gar nicht gut. Die integriert sich überhaupt nicht in den Rest, zu viel Kick.
-
Zuerst anrufen ist auf jeden fall die ökonomisch und ökologisch wertvollere Alternative.
Bei den Sonor Designer-Sets gab es doch auch mal eine abnehmbare Bassdrum"rosette". Die ist aber ein ganz schöner Klotz und im Originalzustand kann man wohl erst einmal keine Pearl-Halter befestigen.
Designer bei Drumstation Maintal
(Detailfotos weiter unten.) -
Wie sieht denn dein Budget aus? (inklusive Hocker, Fußmaschine, Sticks, etc.)
-
Und dazu kommt noch unbedingt die 2-3HE Rack-Schublade für Kleinkram und Ersatzteile wie Trigger, Patchkabel und Adapter.
Rollen machen sich unter den Racks übrigens sehr gut, auch wenn die dann schlechter zu verstauen sind. -
Ich finde diese Aluminiumboxensehr praktisch. Die sind robust, nicht zu schwer und gut stapel-/verstaubar.
In Baumärkten gibt es die auch in vielen Größen und gelegentlich recht günstig. -
Das einzige, wo ein Problem ist, ist das Anschreiben.
In einem Anschreiben sollte drin stehen, was man eigentlich möchte. Außerdem sollte es möglichst auf den Adressat bezogen sein.
Meinst du vielleicht Bandbeschreibung statt Anschreiben?Für wen oder was ist diese Bandbeschreibung denn gedacht?
Auf der eigenen Homepage kann man, wenn man denn unbedingt möchte, was zum Werdegang der Band schreiben. Ansonsten würde ich behaupten, dass es vollkommen uninteressant ist, wie viele Schlagzeuger es vor dem jetzigen gegeben hat. Das klingt immer schnell nach 7. Klasse Nacherzählung. Ich würde mich bei sowas immer auf das konzentrieren, was ihr wollt und was ihr bietet.Für mich als Veranstalter wäre übrigens die Suff-Geschichte ein KO-Kriterium. Nicht, dass es bei einer meiner ehemaligen Bands nicht genauso gewesen wäre... Aber in einer kurzen Bandbeschreibung trägt das maßgeblich zur Bildung eines Eindrucks bei. Und zwar zu einem, der für mich nur in eine alternative Punkkneipe passt
Jede Band fängt mal an. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Wenn man an Gigs kommen möchte, halte ich es aber für erfolgversprechender, wenn man auf seine kleinen Erfolge aus der Sicht eines potentiellen Auftraggebers blickt und nicht aus der eigenen.
Jemand, der sich als Physiker bewirbt, macht eher einen schlechten Eindruck, wenn er stolz erzählt, dass er in der Schule mal ein Referat über das Ohmsche Gesetz gehalten hat. Ähnlich verhält es sich für mich mit dem ersten Auftritt im Proberaum: So Leid es mir tut: Der ist nicht unbedingt erwähnenswert. Schreib lieber weniger konkret, zum Beispiel, dass ihr seit 2011 in der aktuellen Formation gigt / tourt / Auftritte spielt...Überlegt euch nochmal für wen der Text ist, was derjenige wissen möchte und was ihr sagen wollt. Was ist wichtig, was würde dich dazu bringen, dir eine Badnd anzuhören oder zu buchen?
Und dann schreib den Text mit ein wenig Abstand, von außen betrachtet.
P.S.: Die Wassermühle kann man in einem Nebensatz ruhig erwähnen.
-
Ich hol das noch mal hoch. Vielleicht weiß ja jemand was. Besteht die Chance, dass mir ein Kabeltausch hilft?
-
-
Hast Du nicht vorher von einem unabhängigen Chinesen überprüfen lassen, was das Schriftzeichen heisst?
Ein nachträgliches Überprüfen wäre mir auf jeden Fall zu gefährlich
Naja, im Lendenbereich könnte man daraus im Notfall immer noch einen schwarzen Zensurbalken machen. -
PS: 1:55
Sustain bei Crashes wird doch überbewertet
Ansonsten sehr schön, grooved. -
Irgendwie bin ich erst vor Kurzem darauf aufmerksam geworden, was ihr da macht. Ich finds großartig
.
Leider wird das mit mir und der Tour wohl dieses Jahr nix mehr. Das ist verhext: Ich bin erst ab Sonntag in Dresden und komme erst Donnerstag Nacht von der Deinstreise nach Bonn zurück. Schade. -