Beiträge von Korki

    Die SuperDrumFX kann man sich zum Testen auch mal anschauen. Ist ein tolles Projekt von Eisi.


    edit:

    Zitat

    Zuletzt noch eine kurze Frage - gibt's hier im Forum irgendwo eine Art "Anleitung" oder Anweisungen/Links
    für einen völligen Dummy auf dem Bereich? Also, was wie verkabeln (von Drums zu PC zu Amp?) usw.


    Hier könnte was dazu drin stehen.

    Ich bleibe bei meinen Blumen.
    Bei den Delfinen würde ich immer ans Ertrinken und homosexuelle Haie denken. Bei den Gel-Blumen kommt mir dagegen eine grüne, saftige Wiese in den Sinn. Wie bei strahlendem Sonnenschein ein leichter Frühlingswindzug die Blätter und frischen Blüten der vereinzelten Obstbäume sanft bewegt und fröhliche Schmetterlinge ihre Runden drehen. Am Rande der Wiese steht eine kleine Gruppe junger Rehe und kaut genüsslich vor sich hin, während ich den geschwätzigen Vögeln lausche und mich am Duft von Maiglöckchen erfreue.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir lieber die überteuerten Moongel-Pads auf die Toms pappen würde, als irgendwelche kitschigen Fische. Hallo? Ich spiele Rockmusik. Wie sieht das denn aus?
    Die Fische gehen gar nicht. Ich habe seit Jahren so niedliche bunte Blumen auf meinen Fellen, die passen auch viel besser zum Finish von meinem Schlagzeug. Sieht beim Spielen aus wie ein schöner bunter Blumenstrauß. Da rockt es von alleine. Und das schönste: Passend zur Jahreszeit kann ich die Blumen variieren!

    Felle mit Markennamen werden ja gerne mal gegen Felle mit Bandnamen ausgetauscht. Guck doch mal hier in den Kleinanzeigen, ob da nicht ein passendes qualitativ hochwertiges angeboten wird. Oder gib selbst eine Anfrage danach auf, falls du das schon kannst / darfst. Das sollte preislich in der gleichen Größenordnung liegen.


    Ist aber eigentlich auch egal. Kauf dir irgendeins (in der richtigen Größe). Für zu Hause tun die es schon. Achte nur darauf, dass das Loch schon geschnitten ist ;)

    Zum andern kannst du das auch mit normalen In-Ear-Kopfhörern und einem Schallschutzkopfhörer, den man für Baustellen oder laute Arbeiten benötigt, erreichen.


    Das halte ich auch für die einfachste und günstigste Lösung, die auch wunderbar funktioniert.


    Ein Schlagzeug für sich genommen ist eigentlich schon zu laut, weswegen ja allgemein zu Gehörschutz geraten wird. Zu versuchen, diese Lautstärke mit Geräten noch zu übertreffen, die direkt auf oder in dem Ohr sitzen, ist eigentlich grob fahrlässig / dämlich.
    Deshalb entweder dämpfenden Kopfhörer kaufen (InEar oder AufEar) oder einfach Lärmschzu vom Bau über Ohrstöpsel packen.

    Schließe mich da meinem Vorposter an, ist alles in Ordnung. Allerdings würde ich solche Aufnahmen nicht anonymen Leuten im Netz vorspielen, sondern sie für den Selbstgebrauch, für die Familie und später zum schwellgen in Erinnerungen nutzen. Für wirklich konstruktive Kritik gibt es einfach noch zu viele Baustellen. Das wird von alleine besser, wenn ihr weiter zusammen spielt und aufmerksam Musik hört. Destruktive Kritik bekommt man dagegen sehr schnell, die hilft euch aber ja nicht weiter.


    Aber aus pädagogischer Sicht möchte ich noch erwähnen, dass der Gitarrist hier völlig unbeteiligt war. :)


    P.S.: Bist du wirklich schon 27 ;)

    Prinzipiell kannst du das Becken-Pad ja an einem gewöhnlichen Beckenhalter befestigen.
    Wenn du es so befestigen willst, wie es als HH vorgesehen ist (und du die entsprechenden Filze und Halterungen hast), kannst du das Pad einfach mit einer Stange entsprechenden Durchmessers anbringen.
    Details zur Befestigung gibt's hier: CY-5 Manual


    Damit zu deiner eigentlichen Frage: Wenn du den Durchmesser des "Spezialhalters" kennst (der ja nichts anderes ist als eine Rackklammer, die eine gewinkelte Stange hält), kannst du dich bei gewöhnlichen Tomhaltern umschauen und davon einen benutzen. Die passen dann auch in eine Pearl-Rackklammer.
    z.B.: Gibraltar Arm


    Hier ein einzelner L-Rod.

    Ich kenne das Set nicht. Es macht aber einen recht stabilen Eindruck. Für 100€ würde ich es sofort nehmen. Man ist ja Jäger und Sammler. 4,5 Stunden fahren (2,25 pro Richtung?) würde ich aber nur, wenn ich in der Gegend auch sonst noch etwas Sinnvolles zu tun hätte. Bzw. ich würde mir da oder auf der Strecke auch sonst noch was Sinnvolles suchen.

    Ziel ist es, einfach zu spielen.


    Leider Thema verfehlt. ;)
    Prinzipiell ist es natürlich ganz grandios geworden. Wenn ich bei diversen Metall-Hörbeispielen schreibe, dass das nicht meine Baustelle ist, muss ich das hier aber wohl auch. Das ist Gefrickel auf hohem Niveau. Es macht Spaß, im Video an verschiedene Stellen zu springen und reinzuschauen. Was meine Hörgewohnheiten angeht, halte ich es aber wie Daniel S.

    Ich hab da neulich sogar meinen Duschvorhang gefunden.


    Kannst du den empfehlen? Ich schwanke auch noch zwischen Duschvorhang und Duschkabine. Bei letzterem weiß ich auch nicht ob eine Schiebe- oder Falttür besser wäre. Eventuell baue ich mir auch was aus Glasbausteinen. Dann stelle ich es natürlich mit Fotos im DIY-Bereich vor. Bin noch ziemlich unentschlossen, hat eben alles Vor- und Nachteile. Ich weiß nur sicher, dass es keine Badewanne werden soll, mit Jazz kann ich nichts anfangen.

    Die Kalender-Lösung gefällt mir nicht sonderlich. Falls sich tatsächlich jemand (außer euren Freundinnen :-)) so ein Teil als Kalender ins Portmonee steckt, dann ist der Bandaufdruck auf der anderen Seite nur nervige Werbung, die niemand beachtet. Zumindest geht es mir bei ähnlichen "Give-aways" so.


    Besser finde ich ( so haben wir es gemacht ) für die Band Postkarten in A6 machen zu lassen.


    Der Meinung bin ich auch. Wenn jemand bei einem Gig nach einer Karte fragt, interessiert er sich für euch. Eine wertige Karte mit den wesentlichen Informationen ist da angemessen.
    Aber lasst euch beim Design von jemandem helfen, der etwas Ahnung davon hat. Mit billig aussehenden Karten kann man auch mehr kaputt machen als erreichen. Ihr wollt doch einen professionellen Eindruck machen.



    P.S.: Die Visitenkarten erinnern mich an die Anfänge von unserer Partyband. Damals sind wir alle an einen Automaten und haben uns tolle Visitenkarten gedruckt. Jeder seine eigene. Darauf der Schriftzug "Tanz- und Unterhaltungsmusik" und ein Logo aus dem Fundus des Automaten (Notenschlüssel oder süßes Kätzchen). Rückblickend was das insgesamt gar nicht mal so gut. Funktioniert hat es aber irgendwie trotzdem. Auch wenn ich wahrscheinlich noch in irgendeiner Kiste 90% der Auflage wiederfinden würde...


    Zugegeben, ich mache es mir schwer, hier die richtigen Worte zu finden und somit sind Missverständnisse vorprogrammiert. Aber so daneben kann ich mein Anliegen eigentlich nicht zum Ausdruck gebracht haben.


    Keine Sorge Schlachzeuch. Ich denke nicht, dass der Kommentar von Hohk auf dich bezogen war.

    allo mein name ist Thor.
    Falls ihr euch wundert, ich spiele schon seit Jahren den donner bevor den Menschen der Donner bekannt wurde.


    Cool, da haben wir wieder einen Profi mehr im Drummerforum. Da du ja (scheinbar der erste) Thunder-Endorser bist, müsstest du noch einen Mod bitten, das in deinem Profil zu vermerken.
    Tolle Schlagzeuge übrigens, DrumforJesus hat auch so eins (siehe Bild). Die klingen einfach göttlich.


    Da ist so viel dran, ist die Qualität denn da so gut? :/


    Diese Frage lässt durchblicken, dass du daran zweifelst. Warum denn? Nur weil du hier im Vergleich zu anderen Schlagzeugen für den gleichen Preis die doppelte Anzahl an Trommeln bekommst? ;)


    Qualität und Preis hängen sehr oft zusammen. Der Zusammenhang ist zwar eher exponentiell als linear, aber meist trifft der einfache Merksatz zu: Mehr Qualität kostet mehr.
    Zum Glück gibt es viele Ausnahmen von diesem Gesetz. Zwar behauptet jeder Hersteller, dass jedes seiner Produkte diesem Gesetz trotzt, tatsächliche Ausnahmen sind aber nur schwer, für den Laien quasi gar nicht, erkennbar.
    Aus diesem Grund fragen hier viele Laien nach Geheimtipps und bekommen auch oft gute Antworten. Allerdings gibt es 1. nicht das Preiswunder schlechthin (von gelegentlichen Ausverkäufen mal abgesehen) und 2. neben etwa 40% Totalausfällen und 58% anständigen Angeboten nur etwa 2% Schnäppchen (Zahlen rein fiktiv, macht den Quatsch aber anschaulich...). Stellt sich jetzt die Frage, welches Vorgehen sinnvoller ist: A: Man verlinkt der Reihe nach alle Angebote auf dem Markt und hofft ein Schnäppchen zu treffen oder B: man schaut sich die Angebote genauer an, die einem bereits empfohlen wurden.


    Deshalb mein Tipp: Entscheide dich nach Marke und Farbe für ein Schlagzeug in deinem Budget und freue dich dran (das ist ernst gemeint). Wenn du deine Wahl optimieren willst, dann guck dich nach höherwertigen Gebrauchten um. DAS Schlagzeug gibt es nicht.