Beiträge von Korki

    Ich hatte gestern Bandprobe ("Schweriner Metallköpfe") und habe seitdem starke Schmerzen im rechten Bein. Ist das was Schlimmes? Muss ich jetzt mit Schlagzeug pausieren oder ist es besser, über den Schmerz zu üben? Hattet ihr das auch mal?
    War eigentlich ganz blöd gelaufen: Ich wollte zwischen zwei Liedern aufstehen und bin am Standtom hängengeblieben. Das hat mich dann mit voller Wucht umgehauen. Bin dabei wohl unglücklich auf Hardware und Bierflaschen aufgekommen und hab mir das Bein verdreht. Mittlerweile hat es aber aufgehört zu bluten. Allerdings steht am Schienbein ein Knochen etwas raus.
    Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.

    Üben ist da sicher der falsche Ansatz. Wenn du das Gefühl hast, deine Linke wäre schwächer als die Rechte, dann tausche einfach die Sticks in den beiden Händen.


    Deshalb rotierte ich früher bei MP immer Sticks auf der Theke, bis ich ein Paar zusammenhatte, was in etwa gleichviel wiegt und relativ gerade ist.


    Das habe ich mir auch mal angewöhnt. Die Unterschiede / der Krümmungsgrad war doch zu groß, um willkürlich zu kaufen.

    Hallo Drummer, :D


    ich bin neu hier und wollte mich nur kurz vorstellen. <3
    Ich bin weiblich.





    P.S.: Ich habe leider kein Schlagzeug. Für die Galerie kann ich aber gerne ein paar Fotos von meinem letzten Badeurlaub hochladen. Aber nur, wenn das für euch ok ist.

    Hab das jetzt nur mal quer gehört, ich find's aber tatsächlich ganz cool. "2nd Chance" ist sogar richtig gut, gefällt mir. "Ich hör dir nicht zu" ist dafür ziemlich schwach :-). Egal, das Projekt hat Potential, Spaß zu machen.



    Das 2 Mann Projekt bietet eigentlich alles, was eine "vollwertige" Band braucht/ hat


    Leider nicht. Es könnte schwierig werden, den Kram zu zweit live zu spielen. Und eure Musik würde sich auf der Bühne doch gut machen.

    Zum Angebot stehen ein weißes Tama oder ein rotes Sonor. Beim Sonor gäbe es noch ein Duppel-Petal dazu.
    Was denkt ihr? Was ist besser? Tama oder Sonor?


    Nimm auf jeden Fall das Tama, das ist definitiv besser. Ich habe mal auf einem Sonor Global Beat gespielt. Das hatte nur 3 Toms, war echt kacke. Und Lars Ulrich spielt Tama!!!



    ich spiele seit 6 Monaten Schlagzeug , am Wochenende bin ich mit meiner Band im Tonstudio.


    Die Blechteller, die du meinst, heißen "Becken". Trotzdem wirst du in der Suche vermutlich nicht viel dazu finden, weil eigentlich niemand Becken kauft. Warum auch? Jedes vernünftige Studio hat Becken da. Und bei Auftritten kannst du doch die Becken von den anderen Bands benutzen. Ich nehme nie eigene Becken mit und das war bisher nie ein Problem. Ist ja nicht zuviel verlangt, dass der Kram gestellt wird. Schön blöd, wer sich selber die Sachen kauft.


    Hoffe ich konnte helfen.

    In deinem Fall wäre Schlagzeug wirklich absolut unpassend, weil du John Bonham, Ian Paice und Phil Collins als Einflüsse angibst.


    Ich wollte zu meiner Verteidigung via Google Bildersuche ein passendes Bild raussuchen und habe die Suchbegriffe "Opa" und "Schlagzeug" verwendet. Das erste Ergebnis hätte passender nicht sein können.


    Abgesehen davon verstehe ich gar nicht, warum ihr mir alle abratet, Schlagzeugspielen zu lernen. Ich hatte euch doch extra gebeten, ehrlich zu antworten!

    Naja, hier geht's ja nicht um den kleinen Gitarristen sondern um dich.
    DB lernen ist sicher nicht verkehrt, egal wann man damit anfängt.
    Meiner Meinung nach sollte man aber nur mit dem auf die Bühne, was man beherrscht. Somit ist es vollkommen unrealistisch zu erwarten, dass du, nachdem du ja sowieso erst seit Kurzem trommelst, dir mal schnell DB draufschaffst, um Metall zu covern. So funktioniert das leider nicht. Wir wollen nächste Woche einen Bollywoodstreifen in Originalsprache gucken. Lern die doch mal schnell. Funktioniert besonders dann nicht, wenn du sowieso nicht auf Bollywood stehst und lieber KungFu-Filme im Original gucken willst.
    Ihr habt musikalisch nicht die gleichen Vorstellung und passt menschlich nicht sonderlich zusammen. Also alles richtig gemacht.



    edit: Im Nachhinein den Gitarristen schlecht aussehen lassen (wobei er es einem auch nicht schwer macht), hilft dir kein Stück. Ist auch nicht die feine Art. Ich empfehle dir, lieber mit der Band abzuschließen und den Link zu löschen.

    Hallo liebe Trommelverrückten,


    mein Name ist Karl-Günther und ich werde nächste Woche 50. Jetzt wo der Nachwuchs aus dem Haus ist, würde ich mir gerne meinen Kindheitstraum erfüllen und mir ein richtiges Schlagzeug kaufen. Ich war schon immer begeistert von diesem Instrument. Aus familiären (keine Unterstützung der Eltern), dann finanziellen (wenig Geld als Jugendlicher), danach platztechnischen (kleine Wohnung im Mehrfamilienhaus) und abschließend wieder familiären (eigene Familie mit 2 kleinen Kindern) Gründen konnte ich nie selbst Schlagzeug spielen. Ich habe mir aber immer ganz begeistert Aufnahmen von meinen Helden angehört: John Bonham, Ian Paice, Phil Collins etc. Das war noch richtige Rockmusik. Zu meinem 50. will ich jetzt aber endlich aktiv werden und mir eine Schießbude in den Keller stellen.
    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es in meinem Alter überhaupt Sinn macht, noch mit dem Schlagzeugspielen anzufangen. Ich bin zwar nicht unmusikalisch (bei den Liedern im Radio erkenne ich immer sofort den Takt und klopfe fleißig mit), aber ich habe nie ein Instrument gespielt. Und Schlagzeugspielen ist ja besonders schwer, weil man mit allen 4 Gliedmaßen unterschiedliche Sachen machen muss. Kann man das in späten Jahren überhaupt noch lernen?
    Deshalb ist meine Frage: Bin ich zu alt, um mit dem Schlagzeug-spielen anzufangen? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure ehrliche Meinung dazu schreiben würdet.


    Viele Grüße
    KG
    (Karl-Günther oder Kahler Greis :D)

    Schön(e,) ehrliche Beschreibung. Finde ich gut!


    Stimme Ralfi zu, ich würde auch das 8er und das restliche Set getrennt verkaufen. Allerdings würde ich beides mit 1-stündigem Versatz wieder bei ebay reinsetzen, damit der mögliche Käufer des Sets noch die Möglichkeit hat, das 8er dazu zu ordern.

    Schön, dass die Abwicklung so problemlos funktioniert hat.
    Ich muss allerdings gestehen, dass ich genau das auch erwarte. Schließlich ist da ein Fehler unterlaufen. Du hast dich geärgert, musstest aktiv werden und im Endeffekt doppelt so lange (?) auf die Trommel warten. Fehler können passieren, kein Problem. Aber dann sollte kundenorientiertes Handeln eigentlich selbstverständlich sein.

    man sollte vllt die Musik generell von den sonstigen Gedankengängen eines Komponisten getrennt betrachten/hören, finde ich


    Das müsste doch dann auch für Sänger gelten, oder? ;)
    Schwierige Kiste. Den Herrn kenne ich nicht (also den Sänger, Wagner kenne ich schon...). Als ich sein Statement gelesen habe, klang das ja recht einleuchtend. Man wird in Deutschland schließlich recht oft und schnell in braune Schubladen gesteckt. Als ich dann am Ende das Foto gesehen habe, musste ich aber fast lachen. So ein Vollidiot.
    Aber was würde / müsste man machen, wenn (rein hypothetisch) der Herr seine beschiessene Vergangenheit eingestehen und sich dafür entschuldigen würde? Stichwort Jugendsünde. Wie ist das in so einem Fall mit der zweiten Chance versus Glaubwürdigkeit? Schwierige Kiste.


    Scheint hier allerdings irrelevant. Ich sehe weder Reue noch Glaubwürdigkeit.

    Sehr schön! Das ist der Beweis, dass man auch ohne handwerkliches Geschick Basteln kann. :D


    Spaß beiseite. Schön zu sehen, dass man kein Fachmann mit entsprechemdem Equipment sein muss, um ein erstes Instrument zu bauen. Ist dir gut gelungen.

    zu 1: Wenn du durch Parameterschubsen nicht mehr weiter kommst (ich habe jetzt gerade nicht mehr im Kopf, welche Möglichkeiten es da noch gibt), dann würde ich nochmal nach der Hardware schauen: Du schreibst, das Problem fällt dir erst seit kurzem auf. Hast du etwas an der Tom- oder Beckenbefestigung geändert? Benutzt du ein Rack? Kannst du beide Teile hardwaretechnisch weiter voneinander trennen? Oder eins von beiden mechanisch entkoppeln?


    zu 2: Sound-Tauschbörse


    zu 3: Ich kann dir für das Spielen am Edrum die Anti-Vibe Sticks von Zildjian wärmstens empfehlen. Ohne die Sticks hatte ich nach einiger Zeit Schmerzen im Handgelenk, mit den Dingern dann keine Probleme mehr. Ich finde die Sticks wirklich sehr gut. Das könnte dir bei deinen Daumenproblemen auch helfen.

    Ich kopier mir halt manchmal Musik für lau (das geht übrigens sogar legal), die mir mehr oder weniger egal ist. Gäbe es die Möglichkeit nicht, würde ich sie auch nicht kaufen - der Künstler verdient deswegen also nicht weniger.


    Die Argumentation finde ich nicht gut. Du profitierst vom Künstler. Dass dich die Musik nicht interessiert, kann schlichtweg nicht wahr sein, da du sie dann nicht kopieren und hören würdest. Welchen Stellenwert die Titel in deiner Sammlung haben, ist dabei vollkommen egal.
    Im Umkehrschluss hieße das ja, dass es eine Belohnung ist, von dir bezahlt zu werden. Wer das nicht wird, ist halt nicht gut genug. Wird aber natürlich trotzdem konsumiert.



    Musiktitel illegal zu saugen ist eine Sache. Dazu noch zu behaupten, dass es mein "gutes Recht" ist, ist eine ganz andere. Da passt für mich der Begriff der Scheinheiligkeit viel besser.
    Geltendes Recht und der Wunsch des Künstlers sprechen dagegen, da hilft auch keine noch so ausgefuchste Argumentation.