Beiträge von Korki

    Das ist für ihn definitiv der richtige Schritt. Für seine Videos braucht es beim Akustik-Set schon einiges an Fellauflagen (Kuhglocke etc.) und 2-3 Liter Kompression, um das gewünschte Machine Gunning zu generieren. Beim Alesis ist das schon ab Werk implementiert. :)


    Auf dem Flaggschiff-Markt tut sich ja gerade richtig was: Nach Td-50 und Mimic Pro mittlerweile das Efnote pro, das Gewa G9, das DWe und das Alesis Strata prime. Das ist doch super. (Weiß man, ob Yamaha an der nächsten Generation arbeitet? Oder überlassen die den Bereich jetzt anderen?)

    Die Crosstalk-Kompensation vom Alesis finde ich eine wunderbar einfache Lösung. Ansonsten überzeugen mich persönlich die Videos (in dieser clever inszenierten Markteinführung) bisher wenig. In erster Linie passt der Sound für mich nicht.


    Außerdem sind meine Erfahrungen mit Alesis eher durchwachsen. Ich habe 2 Samplepads 4 wieder zurück geschickt, weil das Brummen unerträglich war. Und mein Alesis Strike Multipad läuft nicht, weil es sich beim Starten aufhängt. Ein wohl häufig vorkommendes Problem...

    Etwas das den Ton reduziert, das Spielgefühl beibehält

    Habe jetzt gerade keinen Link parat, aber das müsste bei den meisten Musikhäusern unter dem Begriff "der Heilige Gral" zu finden sein. :)


    Handtücher auf den Trommeln machen leiser. Klingt anders, fühlt sich etwas anders an, kann aber auch sinnvoll sein und Spaß machen. Ringo war damit z.B. recht erfolgreich.


    Ansonsten gibt es sicher ein paar Tricks, aber am Ende ist so ein Instrument eigentlich einfach nicht für Familienschlafenszeiten geeignet. Ich kenne deine Wohnsituation nicht, aber es wäre zu erwarten, dass sonst auch die Nachbarn früher oder später vor der Tür stehen. Eher früher.


    Die Auflagepads machen die Trommeln quasi stumm. Das ist die einzig richtige Lösung für nachts. Ist dann mit dem E-Drum vergleichbar (nur ohne Kopfhörer-Option). Das laute Spielen würde ich dann auf andere Tageszeiten verlagern. Ist sehr schade, geht uns aber eigentlich allen so. Es sei denn, man gönnt sich einen entsprechenden Proberaum. :)

    Derjenige welcher hat wohl auch in seinem persönlichen Monopoly-Spiel die Ereignis-Karte: "Alle eine Runde aussetzen!". 😀

    Derjenige hatte leider weder Zeit mitzumachen noch sich bis zur Deadline angemessen mit den Aufnahmen zu beschäftigen, wollte allen Teilnehmenden aber trotzdem seine Anerkennung für die erbrachte Leistung ausdrücken. :)

    Ach, da gibt es so viele großartige Lieder in großartigen Versionen ohne Schlagzeug.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    mit Taylor :)

    Teile, die ich spiele, ich empfehlen kann und die neu oder gebraucht in deinem Preisbereich liegen:

    - Roland SPD-One wave

    - Roland TM-1 + Pad (Roland Pd-8 oder Roland Bt-1 oder Drum-Tec trigger tube)

    - Roland TM-2 + Pad (Roland Pd-8 oder Roland Bt-1 oder Drum-Tec trigger tube)

    - Roland SPD-S (die erste Version, ohne SX oder pro)


    Ich sehe gerade erst, wie günstig die SPD-S gebraucht geworden sind. Für deine Anwendung sind die eigentlich ideal und auch für die Bühne ausgelegt. Wäre definitiv meine Empfehlung.

    Ich meine, dass man das gar nicht regulieren muss. Das ergibt sich schon. Jeder, der abstimmt, darf sich bis zu 5 Punkte geben. Wer selbst nicht mit abstimmt, verzichtet eben auf diese Möglichkeit. Das ist doch eine zusätzliche Motivation, abzustimmen.

    In der kleinen Runde und ohne winkende Gewinne gehe ich fest davon aus, dass niemand sich selbst 5 und allen anderen 1 Punkt gibt. Dann wird das Voting schon vernünftig laufen, auch ohne alle Eventualitäten zu berücksichtigen.

    Ich fände einen Sidequest lustig (ohne Bewertung o.ä., nur zum Spaß), wo neben den Audioschnippseln auch ein Bild vom Setup aus der Vogelperspektive eingereicht wird und man zuordnen kann/darf/muss welcher Beitrag auf welchem Equipment gespielt wurde. ^^

    Und wenn man dann schon mal eine hoffentlich statistisch relevante Anzahl von Beiträgen zusammen hat, wäre eine zweite Sidequest mit zwei einfachen Umfragen toll.


    1. Ich vermute, die Sounds von Beitrag x stammen von

    - einem akustischem Schlagzeug

    - einem E-Drum-Modul

    - VST

    - weiß nicht


    2. Der Sound von Beitrag x trifft meinen Geschmack.

    - stimmt

    - stimmt nicht


    Die Auswertemöglichkeiten reichen dann sicher für eine Bachelor-Arbeit. :)

    Dann probiert einfach aus, wie es klappt und ob ihr damit zufrieden seid. Es gibt viele Möglichkeiten, das "professioneller" und bühnentauglicher anzugehen. Man kann da aber auch entsprechend viel Budget verplanen. Vielleicht habt ihr ja Glück und seid euch einig, dass es mit dieser Lösung für euch gut funktioniert. Upgraden kann man ja immer noch. Und macht man in der Regel ja sowieso. ;)

    "Dort hätte ich zumindest vier Direct-Outputs."

    Die zwei Main-Outs kann man in der Regel auch nutzen. Das wären dann schon 6 frei belegbare Ausgänge.


    Das TM-6 hat allerdings eigentlich zu wenige Triggereingänge für ein komplettes E-Set. Die TM Serie ist eher als elektronische Ergänzung zu einem akustischen Schlagzeug gedacht. Die TDs sind für komplette Sets konzipiert. Erlaubt ist aber natürlich alles.


    Du siehst das vollkommen richtig. Für dein Vorhaben (ohne zusätzliche Geräte wie Computer und Audiointerface) benötigst du einfach ein E-Drum-Modul, das genügend Einzelausgänge hat. Das ist in der Regel leider nur bei teureren Modellen der Fall.


    Hier ist beispielsweise eine Übersicht aller Roland-Module, in der die Anzahl der Ausgänge aufgelistet sind:

    Roland V-Drums - Wikipedia
    en.m.wikipedia.org


    Prinzipiell kann man natürlich auch mit weniger Ausgängen arbeiten. Bei 4 könnte man beispielsweise in Kick / Snare / Toms / Becken + Percussion aufteilen und entsprechend routen. Sofern das Modul das zulässt.

    Ich finde es aber schön, die Duallist D4 Maschine mal wirklich im Einsatz zu sehen.
    Da haben die aber auch einen passenden Promoter gefunden, um nochmal an die Pedale zu erinnern.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du könntest dafür eine Handyhalterung missbrauchen. Die gibt es ja mit Klemmen aber auch mit Gewinde für Mikrofon- oder Beckenständer.

    Ich würde vermutlich eine solche Klemme an das Sitzunterteil oder die HH machen. Die Handyklemme selbst kann man ja für das dickere, schwerere Beltpack noch etwas optimieren.

    Hallo Martin,


    die (Stimm-)Schraube rechts hat sich gelöst. Das passiert, kein Problem. Dreh sie einfach so lange fest, bis die Falten weg sind. Dann kann man wieder wunderbar trommeln.


    Wenn du dann möchtest, dass die Trommel besser klingt, musst du sie richtig stimmen. Prinzipiell bedeutet das, alle Stimmschrauben gleich fest anzuziehen. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber in der Praxis auch nicht ganz einfach. Dazu gibt es aber jede Menge sehr guter Anleitungen, auch für Anfänger. Such' nach "Trommel stimmen" oder "Drum tuning".

    Viel Spaß mit der Trommel.

    Möchtest du tatsächlich Mehrspur-Audio aus dem Modul aufnehmen? Ich glaube, ich würde da immer Midi-Aufnahme mit VST bevorzugen. Ansonsten reicht mir für einfache, schnelle Aufnahmen das Summensignal, als ein einziger Audio-Ausgang (oder eben die 4 vom Td-12).


    Das Td-12 für 200€ ist ein absolutes Schnäppchen. Da würde ich nicht nachdenken. Für VST ist das das perfekte Gerät.

    Ich würde es aber nicht mit günstigen Pads kombinieren (maximal die Crash-Pads). Ich würde stattdessen zusätzlich ein günstiges Komplettset mit Meshheads kaufen. Zum Beispiel ein Td-4 kx (und zusätzliche Klinke-Kabel) für unter 500€. KX enthält Pd-6 bzw. Pdx-8 Pads. Die sind für mich die erste Wahl, weil es keine Hotspots gibt.

    Beispiel:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/roland-td-4-schlagzeug/2542660549-74-19339


    Das Td-4 Modul würde ich dann versuchen, wieder abzustoßen.

    Schau mal nach Backbeat Fills.


    Z.B.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.