Beiträge von Korki

    Ich finde es total assozial, wenn jemand versucht mit dem, was er kann, Geld zu verdienen.
    Als der Kerl das noch zum Spaß und für lau gemacht hat, war es super. Jetzt ist es kommerzieller Scheiss. :rolleyes:

    ...kaum jemand hält sich noch an so einen mystizistischen Schwachsinn, und zu Recht.


    Wenn du schon so wertend schreibst, dann doch bitte nur deine eigene Meinung ohne einen Anspruch auf Richtigkeit. Genau genommen liegst du mit Recht nämlich falsch, wie uns die Präambel des Grundgesetzes lehrt ;)

    Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben...


    Aber bitte jetzt keine Diskussion über Religion.

    Das Argument, dass man in Hobbykapellen über Unzuverlässlichkeiten hinweg sehen können sollte, kann ich nur eingeschränkt nachvollziehen.
    In einer Hobbyband ohne 'große' Ambitionen spielt man nebenbei. In der Regel haben doch Familie und Beruf einen deutlich höheren Stellenwert. Da muss man natürlich verstehen, wenn immer mal jemand etwas Wichtigeres zu tun hat. Wenn bei allen der Stellenwert entsprechend gleich ist, darf dieses Wichtigere gerne auch das schöne Angelwetter sein. Das entbindet meiner Meinung nach aber nicht davon, Termine abzusagen oder bei Verspätungen zu informieren.
    In professionellen Bands, bei denen die Gage im Vordergrund steht, kann man (muss man aber nicht) gewisse Verhaltensweisen tollerieren. Die Sänger wie vieler bekannten Rockbands sind oder waren zugedröhnte Vollpfosten, mit denen die anderen Musiker eigentlich nichts mehr machen wollten? Aber solange dieses Gesicht der Band auf der Bühne seine Leistung bringt und damit maßgeblich dazu beiträgt, dass alle ihre Lohntüte voll bekommen, macht man den Spaß mit.
    In einer Hobbyband würde ich das mittlerweile aber nicht mehr mitmachen. Schließlich ist es das Hobby der Musiker, es ist Ausgleich und soll Spaß machen. Wenn ich mich aber regelmäßig ärgere, weil die Prioritäten der Musikanten nicht ähnlich gelagert sind, dann verliere ich die Lust daran. Frust wird auf- und Kreativität abgebaut.
    Wenn man auf dem Dorf mit den Bandkollegen noch befreundet ist, dann funktioniert ein Raussschmiss allerdings so einfach nicht. Aber darüber sprechen und Ziele sowie Regeln beschließen geht. Auf dieser Grundlage ist dann auch eine einvernehmliche Trennung möglich.



    edit: Als hätte ich deinen Beitrag gelesen und daraufhin meinen geschrieben: 8)

    Für uns soll das ein ernstgemeintes Hobby sein


    Ihr solltet am Freitag vielleicht zuerst klären, ob das die Meinung aller Beteiligten ist (Ziele und Regeln und so).

    Kann ich mit der wie Jojo spielen?


    Das würde die Zielgruppe aber stark einschränken. Was ist denn mit all denen, die besser spielen können als Jojo, für die wäre das ja ein deutlicher Rückschritt.


    Ansonsten spricht doch nichts gegen eine Diskussion über das Pedal, auch vor Verkaufsstart. Solange jeder (nur) das kommentiert, was er beurteilen kann.


    Ich denke, dass die (zurecht!) denken: Wer sich ein TD-12 geleistet hätte (oder schon hat), sagt auch bei einem TD-30 nicht nein. Da schmälert ein TD-18 (o.ä.) nur den Gewinn.


    Wenn ich das richtig sehe, dann kostet ein Td-30 Modul knapp doppelt so viel wie ein Td-12. Wenn man ein Komplettset für 4000€ kauft, machen 800€ mehr vielleicht tatsächlich nicht mehr viel aus. Wenn es aber um die einzelnen Module geht, sind meiner Meinung nach die Zielgruppen aber doch verschieden. Und ein Teil der Zielgruppe des Td-12 wird jetzt nicht mehr bedient.


    Ich denke nicht, dass das Td-30 das Td-20 und Td-12 ersetzen kann, dafür bedarf es schon mindestens eines Td-32.

    Wie ist denn der Zustand von dem Set und was ist alles dabei? Ich meine, dass ein Komplettset neu etwa 250€ kostet.
    Wenn noch alles dabei und in aktzeptablem Zustand ist, spricht eigentlich nichts dagegen. Für erste Gehversuche sind das gut investierte 100€. Wenn du den Spaß verlierst oder nach zwei Jahren was "Vernünftiges" haben möchtest, ist der Verlust minimal.


    Josh: :thumbup: Worum ging es nochmal genau?

    Vielleicht könntest du das Geräusch mal ein wenig beschreiben. Mit "Scheppern" verbinde ich einen metallischen Klang. Du schreibst aber von der Vermutung, dass lediglich das Schlagfell das Geräusch verursacht.
    Mit einer genaueren Beschreibung könnte man die möglichen Ursachen eingrenzen und besser helfen.

    Ohne jetzt auf deine eigentlichen Fragen einzugehen: Ich würde das aus vielen Gründen nicht in einem Forum diskutieren.
    Dabei kommt die MMS nicht gut weg. Ist prinzipiell ja ok, wenn du aber die Stelle bekommst/annimmst und Teil des Ladens bist, hast du deinem Arbeitgeber und damit dir selbst mit der Diskussion keinen Gefallen getan.
    Unterschätze nicht die Wirkung von Beiträgen hier. Inhalte des DF beeinflussen unterbewusst oder bewusst doch einige Konsumenten. Das sieht man sehr schön bei positiven oder negativen Erfahrungsberichten oder geposteten Geheimtipps etc.

    Ein bisschen tricky ist der Solo-Teil im Vergleich zum Rest des Liedes schon. Ist aber eine sehr schöne Raushör- und Aufschreib-Übung, macht Spaß. Ich hatte das vor Jahren tatsächlich mal gemacht, finde den Zettel aber sicher nicht mehr.
    Konzentrier dich einfach der Reihe nach auf die einzelnen Instrumente (Bass, Snare, Ride...) und lass dich von dem Gitarrengedudel nicht ablenken ;) , dann brauchst du kein Heft oder fertige Noten.


    Wenn du dir an einigen Stellen nicht sicher bist, dann schreib deine Vermutung auf und lad sie hoch. Bei konkreten Fragen wird dir hier sicher gerne geholfen. Ich befürchte aber, dass sich niemand die Arbeit für dich macht und es für dich komplett aufschreibt. Und gekaufte Noten zu verschicken wäre ja auch nicht ganz richtig.