Wenn die Typen sowieso wegen RaR im Lande sind, hätten sie ruhig ein paar Konzerte spielen können, anstatt bei TV-Total aufzutreten. Ich habe nämlich weder Rar-Tickets noch heute Abend einen Fernseher zur Hand. Warum berücksichtigen die das nicht? Egoisten.
Fast zum Thema:
Auf 1plus gibt's am Wochenende Rock am Ring live.
Beiträge von Korki
-
-
-
Ich hätte noch einen Haufen unbenutzter NoName Sticks, den ich euch gerne schicken kann, wenn Bedarf besteht.
Tolle Aktion.Eine alte Heimorgel hätte ich auch noch übrig

-
Wenn die Leute einfach einsehen, dass sie für das, was sie konsumieren, bezahlen müssen, kann tatsächlich alles so bleiben, wie es ist.
-
edit: großartig, 1h für den Post gebraucht. Ich sollte mir das nebenher Arbeiten abgewöhnen...
Zitat
Dem kann ich nur zurstimmen und deswegen kann ich auch eher den viel gescholtenen Argumentation von Abbot folgen mit seinen Vergleichen, als denen von Drumdidi.
Das "Problem" ist, dass hier an vielen unterschiedlichen Baustellen diskutiert wird. Drumdidi argumentiert zu Punkt 5. Aus Slottys letzten Posts schließe ich eher den Schwerpunkt auf Punkt 1, und hier speziell die Durchführbarkeit. Wenn ich mich recht erinnere, dann hat drumsandbeats Punkt 2 gefordert, usw. usf.
Jeder setzt in der Diskussion, seinem eigenen Hintergrund geschuldet, andere Schwerpunkte, so dass die Argumente meistens vollkommen aneinander vorbeigehen. Wenn dann noch ein paar Provokationen dazu kommen, erhält man einen wunderschönen Thread voller interessanter Informationen und dämlichen Kleinkrieg, gespickt mit ein paar netten Lachern, den die Piraten dankenswerterweise liefern.
-
Übrigens werden die dreisten China Kopien, sofern sie wirklich gegen Patente verstossen, einkassiert.
Aber verstößt das nicht gegen unser Verständnis von Freiheit und Demokratie?edit:
Ich bin gegen eine totale Überwachung (ob durchführbar oder nicht...) im richtigen Leben und im Netz.
Ich bin aber für die (freiwillige) Einhaltung von Gesetzen und die Bestrafung bei gegenteiligem Verhalten.
Die Strafe muss angemessen sein (hier besteht momentan teilweise Nachholbedarf).
Eine Strafverfolgung muss ohne Einsatz von Generalverdacht durchführbar sein (auch hier muss noch über die Möglichkeiten diskutiert werden).
An keiner Stelle ergibt sich für mich daraus die Forderung, am Urheber- oder Patentrecht zu rütteln. -
gut geschlussfolgert.
Danke, war aber gar nicht so schwer... -
die halbe Warenpalette von Thomann beruht doch auf Patentverletzung...
Und weil man diese Verletzungen sowieso nicht vollends kontrollieren und verhindern kann, sollte man aufhören sie zu kriminalisieren. Dann ist das Geschäftsmodell der Musikinstrumente-Industrie eben nicht mehr zeitgemäß. Die verdienen sowieso viel zu viel an ihren Ideen.
-
Gefällt mir sehr gut.
Gesang erinnert mit ein bisschen an Novika bei Futro. (Leider habe auf schnelle kein passenderes Beispiel gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=L3y_Ud_YLCU).edit: Je mehr ich mich durch eure Seite höre, desto mehr trifft mein Post zu. Da werde ich mir wohl mal die CD ordern müssen.
-
Wie gut wäre der Junge erst, wenn er sein Set halbwegs ergonomisch aufstellen würde
.
So scheint er ja zwischendurch wegen der weiten, anstrengenden Wege ständig außer Puste zu sein... -
Das könnten die Threads vom ersten Drumstudio gewesen sein:
Endorsement - Mythen und Fakten
Wie bekomme ich kein EndorsementUnd noch ein externer Link.
-
Verwechsel nicht Marke mit Serie.
-
Ebenso könnte die Katzenberger ein Duett mit Elton John singen.
Der Vergleich ist doch etwas übertrieben. Ich halte seine Fähigkeiten für deutlich über Forumsdurchschnitt. In der Championsleage ist er natürlich fehl am Platz. Aber es gibt ja zum Glück noch einige Ligen zwischen dieser und Kreisklasse, die alle ihre Daseinsberechtigung haben.P.S.: Bei GMF kann man das "chen" ruhig streichen. In der Größenordnung sprechen wir von einem ausgewachsenen Napf.
P.P.S.: Das ist natürlich von mir nur auf den Fachterminus bezogen und nicht auf die Aussage von flökö.
-
Wenn es dir nicht gefällt, dann kauf es nicht. Die Nachfrage regelt das Angebot doch.
Sollen Musikdateien jetzt gratis werden, weil das künstlerische Niveau der Musik zu niedrig ist? Wer definiert den Maßstab?edit: Scheinbar gibt es doch einen Markt für "unkreative" Musik, sonst wären die Casting-Lieder nicht so hoch plaziert und der Wunsch nach freiem Zugang dazu nicht so groß.
-
Über Acta oder die Partei will ich jetzt gar nicht diskutieren. Ich hänge mich nur an einer einzigen grundsätzlichen Sache auf:
Wie kommt man auf die Idee, dass einem die Arbeit oder die Leistungen eines Anderen ohne Gegenleistung zu steht?Natürlich ist es Schwachsinn, dass man Post vom Anwalt bekommt, wenn man die Urlaubsbilder auf Youtube mit einem Charthit untermalt.
Natürlich ist es Schwachsinn, jeden Internetnutzer zu überwachen, um Gesetzesbrecher zu überführen.
Da müssen dringend angemessene Verfahrensweisen her. Ich persönlich habe da leider keinen sinnvollen Vorschlag.Aber wie kann man denn von diesen offensichtlichen Problemen auf die schwachsinnige Forderung kommen, dass Musik und Filme für jeden frei zugänglich und privat beliebig verteilbar sein müssen?
Und dann der Scheiss mit dem veralteten "Geschäftsmodell" der Musiker. Das Geschäftsmodell gibt der Schaffende vor. Fertig aus. Findet euch damit ab. Ihr könnt das ja boykottieren und keine Musik mehr kaufen. -
Das erste Cover...okay vergessen wirs!
Wieso vergessen? Für 4 Monate ist das grandios. Ich habe mir das jetzt nur auszugsweise angeschaut, aber du bist auf einem sehr guten Weg. -
Und noch ein weiterer Gedanke von ihm...
Diesen Gedanken finde ich großartig. Danke für das Zitat. -
Der Ironiesmilie am Ende meines Posts galt für beide Zeilen.
-
Ich finde es total assozial, wenn jemand versucht mit dem, was er kann, Geld zu verdienen.
Als der Kerl das noch zum Spaß und für lau gemacht hat, war es super. Jetzt ist es kommerzieller Scheiss.
-
...kaum jemand hält sich noch an so einen mystizistischen Schwachsinn, und zu Recht.
Wenn du schon so wertend schreibst, dann doch bitte nur deine eigene Meinung ohne einen Anspruch auf Richtigkeit. Genau genommen liegst du mit Recht nämlich falsch, wie uns die Präambel des Grundgesetzes lehrt
Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben...Aber bitte jetzt keine Diskussion über Religion.