Von mir kriegt Roland 1,5 von 4 möglichen Punkten:
a) Signalverarbeitung: Volle Punktzahl
Ich spiele ein Td-12 und bei der Triggersignalverarbeitung bleiben bei mir keine Wünsche offen. Es funktioniert mit Pads und Klemmtriggern problemlos wie es soll. Da bin ich begeistert.
b) Optik: 0,5 Punkte
Ich finde die Pads schon recht häßlich, die silbernen noch mehr als die weißen. Aber das ist schlicht Geschmackssache. Dafür, dass sie eine gewisse Trommeloptik (rund...) beibehalten und trotzdem kompakt sind, gibt's mal einen halben Punkt.
c) Sound: 0 Punkte
Die Sounds finde ich einfach nicht gut. Zum Üben kann es reichen, ist aber prinzipiell einfach zu synthetisch. Ich schwanke noch, ob ich Minuspunkte geben sollte.
d) Preis: 0 Punkte
Der Preis ist schon Oberklasse, gerade wenn man sieht, dass es auch deutlich günstiger gehen würde. Ich bin gerne bereit, viel Geld für Preiswertes auszugeben. Da finde ich in der Roland Produktpalette aber nicht viel.
Fazit: Das Td-12 ist für mich perfekt(!) als Trigger to Midi-Converter. Ich nutze es live als Metronom, Monitormixer, um die Bassdrum für meinen Monitorsound zu triggern und für Percussion sowie Elektrosounds. Dafür ist es super. Wenn es jetzt noch die Möglichkeit bieten würde, gut zu klingen, wäre es das Geld vollkommen wert gewesen.
Damit zurück zum Thema: Für mich persönlich haben deshalb Td-20 und das neue Td-30 (ich meine die Module) keine Daseinsberechtigung. Klanglich gibt es meiner Meinung nach keine Sprünge (oder gar Schritte), der Preis ist viel zu hoch und die für mich relevanten Eigenschaften hat das Td-12 auch.